Staatliche Ehrungen für zwölf Zeitlofser Feuerwehrler

1 Min
Ehrungen für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr: Kreisbrandmeister Wolfgang Kenner, Karl Klein, Gerhard Gunkel, Richard Ullrich, Jürgen Buberl und Zeitlofs´ Bürgermeister Wilhelm Friedrich. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Ehrungen für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr: Kreisbrandmeister Wolfgang Kenner, Karl Klein, Gerhard Gunkel, Richard Ullrich, Jürgen Buberl und Zeitlofs´ Bürgermeister Wilhelm Friedrich. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Geehrt für 25 Jahre als aktiver Feuerwehrler (von links): Kreisbrandrat Benno Metz, Roland Strebl, Markus Reusch, Roman Strebl, Markus Hänlein, Tim Kohlhepp, Torsten Hereth, Frank Schiffler, Karlheinz Schumann und Landrat Thomas Bold. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Geehrt für 25 Jahre als aktiver Feuerwehrler (von links): Kreisbrandrat  Benno Metz, Roland Strebl, Markus Reusch, Roman Strebl, Markus Hänlein, Tim Kohlhepp, Torsten Hereth, Frank Schiffler, Karlheinz Schumann und Landrat Thomas Bold. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 

Zwölf Feuerwehrler der Großgemeinde Zeitlofs erhielten in einer Feierstunde die Staatliche Ehrung für ihren treuen, ehrenamtlichen Dienst über 25 und 40 Jahre. Landrat Thomas Bold (CSU) nahm diese vor.

"Das Feuerwehrwesen schöpft seine Kräfte im Wesentlichen aus dem Ehrenamt. Denn ohne das persönliche Engagement und die gelebte Nächstenliebe der Mitglieder wäre der Brandschutz nicht zu realisieren", betonte der Landrat. Er ging auch darauf ein, dass die Aufgaben der Feuerwehren immer häufiger auch die technische Hilfeleistung bei Autounfällen, Unfällen mit Gefahrstoffen und Hochwasser seien.

Vorbild für junge Menschen

Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU) und Kreisbrandrat Benno Metz bestätigen die Worte des Landrats und betonten: "Die vielen Jahre der treuen und zuverlässigen Erfüllung all dieser Aufgaben und der Zusammenhalt verdienen Anerkennung, Dank und Wertschätzung." Auch die Familien werden in den Dank einbezogen. Denn der Rückhalt und die Unterstützung von dort sei eine wichtige Stütze, und der treue Dienst für die Feuerwehren über so viele Jahre, sei auch ein besonderes Vorbild für die jungen Menschen. Benno Metz sagte auch, dass leider zu beobachten sei, dass die Bereitschaft für eine Bindung über einen so langen Zeitraum weniger werde.
Während der Ehrungen für die Kameraden hatten die Kommandanten der Ortsteile das Wort und beschrieben locker und spontan die besonderen Leistungen "ihrer Männer im Einsatz".

40 Jahre aktive Feuerwehrler Gerhard Gunkel (Weißenbach; Schriftführer seit 1977), Richard Ullrich (Zeitlofs; viele Jahre Atemschutzträger), Jürgen Buberl (Zeitlofs; viele Jahre Schriftführer), Karl Klein (Rupboden; treuer und zuverlässiger Feuerwehrmann).

25 Jahre aktive Feuerwehrler Roland Strebl (Rupboden; 1994 bis 2000 stellvertretender Kommandant, Gruppenführer, Maschinist), Markus Reusch (Rupboden; acht Jahre Kassierer, Atemschutzträger), Roman Strebl (Rupboden; Maschinist), Markus Hänlein (Eckarts; Kassierer), Tim Kohlhepp (Rupboden; besonders engagiert beim Rettungsdienst, Atemschutzträger und Gruppenführer), Torsten Hereth (Zeitlofs; stellvertrender Kommandant, Truppführer, Organisator), Frank Schiffler (Weißenbach; seit 2011 stellvertretender Kommandant), Karlheinz Schumann (Weißenbach; besonders engagiert beim Versorgungstrupp).