Bundesweiter Wandertag zur Biologischen Vielfalt findet am Sonntag, 11. Mai, am Point Alpha statt. Wanderfreunde aus ganz Deutschland kommen in die Rhön.
Alles um das gemeinsame Wandern am Grünen Band dreht sich am Sonntag, 11. Mai, am Point Alpha. Ab 8 Uhr beginnen zahlreiche, geführte Wanderungen verschiedener Länge zu unterschiedlichen Themen. Für Unterhaltung sorgt das Rahmenprogramm im ehemaligen US-Camp.
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) initiiert die Aktion Wandertag zur Biologischen Vielfalt. Zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni bieten Vereine und andere Veranstalter bundesweit über 1000 sachkundig geführte Wanderungen an. Motto ist "Gemeinsam wandern - Vielfalt der Natur erleben". "Die Wanderinnen und Wanderer sollen den Reichtum der Natur an Arten, Lebensräumen und Landschaften erleben sowie neue Einblicke gewinnen", erklärt BfN-Präsidentin Beate Jessel.
Dass der bundesweite Wandertag in der Rhön statt -fin det, hat gute Gründe. Denn das Unesco-Biosphärenreservat Rhön bietet ein abwechslungsreiches Landschaftsbild.
Wanderer erleben Buchenwälder, Basaltkuppen, Bergwiesen und Hochmoore und weite Blicke ins Land der offenen Fernen. Rückzugsgebiete für bedrohte Arten bilden mit Kulturlandschaften und alten Haustierrassen, wie dem Rhönschaf, einen einzigartigen Wirtschafts- und Naturraum. "Es freut uns besonders, dass der bundesweite Wandertag hier bei uns am Grünen Band stattfindet", sagt Katharina Happel von der Rhön Marketing. "Seit der Grenzöffnung vor 25 Jahren hat sich der ehemalige Todesstreifen zu einem besonderen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten entwickelt."
Die angebotenen Wanderungen vom Startpunkt Point Alpha sprechen ein breites Publikum an. Die Auswahl reicht vom 1,5 Kilometer langen Weg der Hoffnung am Point Alpha bis zur Elf-Kilometer-Tour bei Rasdorf.
BfN-Präsidentin Beate Jessel, Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Thüringens Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Jürgen Reinholz (CDU), werden auf dem Wandertag am Point Alpha zu Gast sein.
Die Besucher erwartet außerdem ein buntes Bühnenprogramm mit Livemusik und Gesprächsrunden sowie verschiedene Informationsstände. Die Ausstellung im Haus der Einheit am Point Alpha ist ganztägig geöffnet.