Nathalie Liebelts Teil-Abschied aus Brückenaus Förderkreis

2 Min
Nicole Wirth (links), neue Vorsitzende des Vereins, bedankte sich bei Nathalie Liebelt, die seit Vereinsgründung vor drei Jahren als dritte Vorsitzende tätig war. Zuvor agierte Liebelt zehn Jahre im Partnerschaftskomitee der Stadt Bad Brückenau. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Nicole Wirth (links), neue Vorsitzende des Vereins, bedankte sich bei Nathalie Liebelt, die seit Vereinsgründung vor drei Jahren als dritte Vorsitzende tätig war. Zuvor agierte Liebelt zehn Jahre im Partnerschaftskomitee der Stadt Bad Brückenau. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Karl Oswald erhielt von Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks eine Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft im Verein und zudem ein nachträgliches Geschenk zu seinem 85. Geburtstag. Er ist seit Beginn der Städtepartnerschaft mit Ancenis aktiv dabei, sozusagen ein Gründungsmitglied. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Karl Oswald erhielt von Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks eine Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft im Verein und zudem ein nachträgliches Geschenk zu seinem 85. Geburtstag. Er ist seit Beginn der Städtepartnerschaft mit Ancenis aktiv dabei, sozusagen ein Gründungsmitglied. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 

Die dritte Vorsitzende Nathalie Liebelt zieht sich aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand zurück. Sie will aber dem Verein treu bleiben und im Hintergrund wirken. Karl Oswald wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Beim Förderkreis Europäische Städtepartnerschaften Bad Brückenau e.V. gab es bei der Jahresversammlung und bei den ersten Wahlen nach der Gründung vor drei Jahren Änderungen im Vorstand.

Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU), kraft ihres Amtes in diesem Gremium, fungiert nun als stellvertretende Vorsitzende und nicht mehr als Vorsitzende. Dieses Amt übernahm Nicole Wirth, bisher zweite Vorsitzende. Gerhard Schumm ist nun dritter Vorsitzender.

Nathalie Liebelt, bisher dritte Vorsitzende, zieht sich aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand zurück. "Ich bleibe dem Verein treu und werde mit den Kräften, die ich habe, weiterhin helfen und im Hintergrund wirken. Was ich angefangen habe, bringe ich zu Ende", sagte sie.

Dankbar und gerührt, mit großer Überraschung, nahm sie die Blumen und Geschenke entgegen, die ihr als Anerkennung für die viele Arbeit in den zurückliegenden Jahren übergeben wurden. Brigitte Meyerdierks erinnerte daran, was sie in all den Jahren im Komitee geleistet hat.

Die Fahrten nach Ancenis waren immer eine besondere Aufgabe, wo sie für einige Bereiche Verantwortung übernommen hatte. "Sie hinterlässt nach 13 Jahren große Fußstapfen und ich hoffe weiterhin auf ihre Aktivität und Hilfe, denn ohne sie ist es nur schwer vorstellbar", lauteten die Worte der Bürgermeisterin. Eine Wiederwahl gab es für das Amt der Schriftführerin und Kassiererin, drei Beisitzer sind neu im Gremium (siehe Info-Kasten). Die Wahlleitung hatte Dieter Seban übernommen. Dem Verein gehören 56 Mitglieder an, 26 davon waren zur Jahreshauptversammlung anwesend. Das neue Ehrenmitglied Karl Oswald erhielt von Brigitte Meyerdierks eine Urkunde und "einen guten Schoppen" als Dank für die jahrelange Treue zur Städtepartnerschaft und nachträglich zum 85. Geburtstag. "Ich denke besonders gerne an die Reise nach Kirkham und die damit verbundenen Erlebnisse", sagte die Bürgermeisterin, und die Erzählung brachte Erheiterung und Schmunzeln bei allen Anwesenden.

Nachträgliche Ehrungen

Vor den üblichen Regularien gab es einige "nachträgliche Ehrungen" und Glückwünsche zum Geburtstag im vergangenen Jahr für Sieglinde Leiding, Heidi Vorndran, Annelies Knispel und Gabriele Gerlach-Ehm in Form von Blumen für die Damen.

Der Bericht von Nicole Wirth erinnerte an die Aktionen, die in 2014 durchgeführt wurden. Besonders das Stadtfest mit Belohnung "Stadtfestpokal" sei toll gewesen. Auch hier gab es einen großen Dank an Nathalie Liebelt, die sich hier für die Organisation besonders eingesetzt habe, ebenso allen fleißigen Helfern für das Gelingen.
Beim Pinklauf war der Verein aktiv dabei und auch hier waren fleißige Helfer zugange, besonders Klaus Zühlke. "Leider haben wir es nicht geschafft, dass dadurch neue Mitglieder gefunden wurden", sagte Nicole Wirth. "Aber es war sehr gut, Präsenz zu zeigen, bestätigen viele positive Rückmeldungen." Sie wünscht sich, dass Engagement und Zusammenarbeit auch in Zukunft mit "allen 56 Vereinsmitgliedern" möglich ist. Nur "der Vorstand da oben" kann die viele Arbeit alleine nicht leisten. Wir brauchen jeden einzelnen mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten", lautete ihr Appell zum Abschluss. Der Kassenbericht von Eva Zühlke endete mit einem positiven Kontostand.

Wunsch nach mehr Mitgliedern

In ihrem Grußwort als Bürgermeisterin und im Auftrag der Stadträte dankte Brigitte Meyerdierks "allen im Verein und dem Vorstand für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren". Sie wünschte sich, dass mehr Menschen sich für eine Mitgliedschaft im Verein entscheiden und die Aktivitäten von allen intensiv unterstützt werden.

Diese Aktivitäten für 2015 wurden vorgestellt und besprochen. Der 30. April ist wieder festgelegt, vom 13. bis 17. Mai ist die Fahrt nach Ancenis. Einige Plätze sind noch frei, Anmeldungen und Infos bei Barbara Miller, Tel.: 09741/ 5449. Details werden bei einem Infoabend am 27. April bekanntgegeben. Beim Stadtfest wird der Förderkreis wieder aktiv sein.

Vorstand Vorsitzende: Nicole Wirth (vorher Stellvertreterin), stellvertretende Vorsitzende: Brigitte Meyerdierks (vorher Vorsitzende), dritter Vorsitzender: Gerhard Schumm (neu), Schriftführerin: Helga Weissenberger (Wiederwahl), Kassiererin: Eva Zühlke (Wiederwahl).

Beisitzer Marie Luise Geyer und Adelheid Zimmermann (beide Wiederwahl), Maja Kirchner, Irmgard Krifft, Hans Rohrmüller (alle neu).