Vor 15 Jahren spielten die Kreuzbergmusikanten zum ersten Mal im Gottesdienst und begleiteten eine Prozession beim Umgang. Vorher hatte es nur Orgelmusik aus dem Lautsprecher gegeben. Bischof Friedhelm Hofmann kam zum Geburtstag.
Findet am Kreuzberg ein Hochfest statt, dann sind sie mit dabei, die Kreuzbergmusikanten. Es sind Musiker aus den Gemeinden rund um den Kreuzberg, die in dieser Formation ausschließlich auf dem Berg anzutreffen sind, und das bereits seit 15 Jahren. Sie begleiten Gottesdienste und Prozessionen und sind heute vom Kreuzberg nicht mehr wegzudenken.
Bis vor 15 Jahren wurden die Prozessionen rund um die Klosteranlage ausschließlich mit Orgelmusik aus dem Lautsprecher begleitet. Organist Franz Hergenhan hatte dann die Idee, Musiker anzusprechen zumindest zur Prozessionsbegleitung eine Blasmusik auf die Beine zustellen. Er nahm Kontakt mit Franz Reder in Haselbach und dem mittlerweile verstorbenen Wilhelm Fuß in Oberweißenbrunn auf. Sie erledigten einige Telefonate, und die Kreuzbergmusikanten waren aus der Taufe gehoben. Beim Fest der Kreuzauffindung am 3.
Mai 2000 spielten sie zum ersten Mal in der Klosterkirche.
15 Jahre an der Spitze
Die musikalische Leitung übernahm Franz Reder, der sie auch heute noch inne hat. "Zwei Drittel der ursprünglichen Musikanten sind heute nicht mehr dabei", sagte Franz Reder. Der Tod von Wilhelm Fuß im Sommer dieses Jahres ließ bei Reder den Gedanken an einen Dank- und Gedenkgottesdienst reifen. Er stieß bei seinen Mitstreitern auf Zustimmung. Welche Gelegenheit wäre dazu besser geeignet als der Tag, an dem der Bischof zum Kreuzberg kommt.
Der Bischof wurde überrascht
Zum Erntedank- und Franziskusfest wurde der Würzburger Bischof Dr. Friedhelm Hofmann mit der Kunde vom 15-jährigen Bestehen der Kreuzbergmusikanten überrascht.
Gerne erklärte er sich zu einem gemeinsamen Erinnerungsbild bereit und nutzte die Gelegenheit, den Musikern für ihre Treue zum Heiligen Berg der Franken und zum Franziskanerkloster zu danken. Er sprach die Bitte aus, dass die Musiker noch lange Jahre die Gottesdienste und Prozessionen am Kreuzberg begleiten mögen. Dankesworte richtete auch Pater Stanislaus Wentowski, der Guardian des Klosters an die Kreuzbergmusikanten.