Kommentar: Vorstoß mit Symbolcharakter

1 Min
Schon im Herbst gab's eine Trainingseinheit für Grundschüler im Rahmen der Gesundheitsstadt Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Schon im Herbst gab's eine Trainingseinheit für Grundschüler im Rahmen der Gesundheitsstadt Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller

Aus dem Etat der Gesundheitsstadt Bad Brückenau wurde ein Schwimmkurs für Grundschüler mitfinanziert. Das ist ein Anstoß - keine langfristige Lösung.

Die Idee ist großartig. Erstmals kommt die Gesundheitsstadt in die Schulen, direkt zu den Jüngsten der Stadt. Dafür steht nicht nur das Projekt "Schwimmen macht Schule". Das offene Ganztagsangebot des Schulzentrums bekommt Unterstützung von der Prümmer-Klinik, Brillen Voigt führt eine Studie am Franz-Miltenberger-Gymnasium durch und für den "Tag der Vereine" gab es sogar Wartelisten. Über eines darf der Erfolg aber nicht hinweg täuschen: Langfristig können solche Projekte nicht aus dem Etat einer Veranstaltungsreihe finanziert werden.

Das gilt insbesondere für den Schwimmkurs. Acht Stunden für 16 Schüler, von denen ein paar sogar wieder abspringen, haben eher Symbolcharakter. Einen ordentlichen Schwimmunterricht kann das Angebot nicht ersetzen. Und das sollte es auch nicht. Es sind vor allem die Rahmenbedingungen - der organisatorische Aufwand und die hohe Verantwortung, die ein Lehrer für eine ganze Schulklasse im Wasser trägt - die dem Schwimmunterricht schleichend den Garaus machen. Daran ändert auch die Suche nach Sponsoren nichts.