Kommentar: Von wegen keine Versäumnisse

1 Min
Drei Schulen, ein Pausenhof. Doch die Sicherheitsbedingungen sind völlig unterschiedlich. Foto: Ulrike Müller
Drei Schulen, ein Pausenhof. Doch die Sicherheitsbedingungen sind völlig unterschiedlich. Foto: Ulrike Müller

Über viele Jahre hat die Stadt Bad Brückenau Investitionen in die Mittelschule aufgeschoben. Doch klamme Kassen dürfen nicht dazu führen, die Verantwortung für die Sicherheit der Schüler zu vernachlässigen.

Mit großer Vehemenz schaut die Bürgermeisterin - auf das Thema angesprochen - in die Zukunft. Es werde "alternativlos generalsaniert". Den Blick in die Vergangenheit aber scheut die Rathaus-Chefin.Von Versäumnissen will sie nichts wissen. Doch das Geld, dass die Stadt sich über Jahre gespart hat, muss sie am Ende doch ausgeben.

Acht Millionen Euro soll die Generalsanierung der Mittelschule kosten - so eine erste Schätzung der Fachbüros. 1,6 Millionen Euro mindestens wird die Stadtkasse beisteuern müssen. Danach wird nicht nur die Brandmeldeanlage dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, die Mittelschule wird insgesamt zeitgemäß ausgestattet sein mit Anlagen, die funktionieren. Elektrik, Wasser und Abwasser... alles wird von Grund auf saniert. Deshalb ist das Projekt so teuer.

Am Ende wird die Mittelschule sogar besser ausgestattet sein als ihre beiden Nachbarschulen. Aber rechtfertigt das die lange Vernachlässigung der Verantwortung, die die Stadt für ihre Mittelschule trägt? Die Antwort kann hier nur Nein lauten.

Die Gelder sind knapp, so ist die Technik eben in die Jahre gekommen. Gegen Recht und Gesetz wurde wohl nicht verstoßen. Eines aber ärgert den Beobachter gewaltig: Dass jetzt manche so erschrocken tun, als ob sie nichts davon gewusst hätten. Dass der Blick nach vorne keinen Raum lässt für den Blick zurück. Und dass niemand die Verantwortlichen zur Rede stellt, warum erst reagiert wird, wenn man eigentlich keine Wahl mehr hat.