Jugend feiert den Florianstag in Züntersbach

1 Min
In der katholischen Kirche begrüßte Pfarrerin Sarah Wenowsky zirka 80 Jugend-Feuerwehrler zur Feier des Florianstages, Foto: Brigitta Kempe-Wolf
In der katholischen Kirche begrüßte Pfarrerin Sarah Wenowsky zirka 80 Jugend-Feuerwehrler zur Feier des Florianstages, Foto: Brigitta Kempe-Wolf

Der Florianstag der Jugendfeuerwehren des Unterverbandes Schlüchtern fand heuer in Züntersbach statt. Es kamen die Jugendfeuerwehren mit ihren Betreuern aus Herolz, Hohenzell, Vollmerz, Schlüchtern, Sterbfritz, Weiperz und Hintersteinau.

Sandra Leipold, die stellvertretende Jugendwartin des Unterverbandes, begrüßte zusammen mit Jessica Schnarr, Jugendwartin der Gemeinde Sinntal, die anwesenden Kinder, Jugendliche und Gäste. Bürgermeister Carsten Ullrich wünschte den Feuerwehrjugendlichen, dass "sie viel mitnehmen können von diesem wichtigen Tag mit Tradition". Nach der Begrüßung ging es zur katholischen Kirche.

Dort betonte Pfarrerin Sarah Wenowsky vor den etwa 80 Gästen, dass der 4. Mai der Florianstag sei. "Es ist gut und richtig, diesen Tag zu feiern, denn Florian ist der Schutzpatron für die Feuerwehrleute. Dieser Tag ist Grund zum Feiern und Singen."
Der Feuerwehrdienst sei ein ganz wichtiger Dienst, und das Tatütata klinge wie die verschiedenen Lebensmelodien, mal fröhlich, mal traurig und mal gefährlich warnend.

Mitgestaltet wurde der feierlicher Gottesdienst von Sofia Koch, Anita Wiesner und Raimund Lass.