Die Rhöner Weidegemeinschaft führt am Sonntag, 18. Oktober, den 7. Weideabtrieb in Ginolfs durch. Los geht es um 9 Uhr mit dem 2. Ginolfser Rhönschaf-Hütepokal, bei dem die Schäfer und ihre Hunde ihr Können unter Beweis stellen.
Ab 11 Uhr gibt es Leckereien vom Gelben Frankenvieh und Rhönschaf. Um 13.30 Uhr startet der große Weideabtrieb aller Ginolfser Weidetiere. Mit dabei sind wie immer Rhönschafe, das Gelbe Frankenvieh und Ziegen. Weit über 1000 Tiere werden ins Tal getrieben. Die Idee, den Rhönschaf-Hütepokal in Ginolfs auszutragen, stammt vom Schäfer der Weidegemeinschaft Rhönschaf, Julian Schulz. "Die Beweidung von Freiflächen wäre ohne Hund kaum möglich", erklärte er.
Rhönschafe gehorchen aufs Wort
"Seine" Rhönschafe gehorchen ihm aufs Wort, beziehungsweise die Hunde haben die Tiere im Griff. Ihn zu beobachten, wie er seine bei Hunde dirigiert und sie sofort wissen, was er meint, ist schon faszinierend.
Für den Hütepokal werden 300 Rhönschafe der Weidegemeinschaft zur Verfügung gestellt. Auch wird es wieder das beliebte Schätzspiel geben, bei dem in diesem Jahr das Gewicht der Wolle eines Rhönschafbocks geschätzt werden kann. Der Bock wird dann am Nachmittag gegen 16 Uhr geschoren und die Wolle gewogen.