Bund Naturschutz startet seine "Oasen der Artenvielfalt"

1 Min
Simone Hepp koordiniert die Aktionen. Foto: Elisabeth Assmann
Simone Hepp koordiniert die Aktionen. Foto: Elisabeth Assmann

Draußen sollte es summen und brummen. Dieses Frühjahr fehlen die Sonne und der Regen. Meist fehlt es aber übers Jahr verteilt an Nahrung für die Wildbienen.

Die Blütenbestäuber. Wegränder werden gemulcht, Rasen und aufgeräumte Gärten bieten oft zu wenig Blüten und Samen für Insekten und Vögel. Auch der Stieglitz, als Vogel des Jahres 2016, benötigt Samen als Nahrung.
Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bad Kissingen, hat sich mit dem vom Bayerischen Naturschutzfonds geförderten Umweltbildungsprojekt "Oasen der Artenvielfalt" vorgenommen, möglichst viele Umweltpaten zu gewinnen, um vor Ort Blühflächen und artenreiche Lebensräume zu schaffen.

Am Samstag, 9. April, von 14 bis 16 Uhr findet in und um das Gemeindezentrum, Bergseestraße 5, in Riedenberg die Auftaktveranstaltung statt. Hier geht es vor allem um Wildbienen und deren Nisthilfen. Dr. Klaus Mandery, Wildbienenspezialist aus Ebern, hält einen kurzen Vortrag über die verschiedenen Arten. Danach stehen Experten zur Artenvielfalt bei Fauna und Flora für Fragen zur Verfügung.

Neben den richtigen Saatmischungen für Blühwiesen und -ecken, gibt es aktive Anleitung zur Nisthilfe Marke Eigenbau mit einfachen Mitteln (Schilf, Holzstämme). Junge Mithelfer sind willkommen. Der Obst- und Gartenbauverein Riedenberg bewirtet die Besucher.

Angesprochen sind alle Interessierten, vor allem aber Schulen, Kindertagesstätten, Imker, Vereine aus dem Bereich Obst- und Gartenbau.

Die Biologin Simone Hepp aus Schwärzelbach wird die Anfragen und Aktionen koordinieren. "Ich habe schon einige Kontakte, bin aber gespannt, wer alles mitmachen möchte. Es wäre hilfreich, wenn sich auch Ansprechpartner aus den Kommunen und der Landwirtschaft melden."

Aus organisatorischen Gründen bittet der BN um eine kurze Anmeldung bei Projektkoordinatorin Simone Hepp unter simone.hepp@yahoo.de, Tel.: 09737/ 655 90 27) oder über die BN-Geschäftsstelle in Bad Brückenau. hae