Das Highlight stellte der Auftritt von Jochen Vogel, verkleidet als Papst Franziskus, beim närrischen Spektakel und Büttenabend der DJK Kothen dar. Mit ihm stand zum ersten Mal in der Geschichte des Büttenabends ein aus Motten stammender Bürgermeister auf der Bühne.
Während die Aushilfsseelsorger um Ersuchen baten und dafür ihren Gesang anstimmten: "Als Pfarr' von Kothen hat man's schwer und plötzlich keine Freizeit mehr!", besann sich Franziskus (Jochen Vogel) des Bürgermeisteramtes: "Da mein Kollege Papst Benedikt aus Altersgründen zurückgetreten ist, da dachten wohl die Kothener Gemeinderäte...", spielte er auf den Rückzug aller vier Kothener Gemeinderäte aus der Gemeindepolitik an.
Keine Lust mehr auf Musik? "Von wegen", wussten die Franziskanerbrüder vom Kothener Musikverein zu berichten: "Ein Jahr haben sie sich vorbereitet, die neuen schönen Lieder aus dem neu erschienenen Gotteslob, zu erlernen."
Unter dem Motto "Märchenland Kothen sucht den Supernarren", nahm Organisatorin Lena Möller, selbst ernannte Prinzessin Lena I. von Spaß und guter Laune, das Zepter des Abends in die Hand. Sie dirigierte auf der Suche nach dem Supernarren rund 60 Hofnarren, Gaukler, Zauberer, Tänzer, Musiker und das närrische Volk. Unterstützt wurde sie von den Hofdamen Nina Sturm und Rebekka Bug, die mit "Polarstern", den Jüngsten, "Lovely Girls" und "Die Bayerische 8", die Tanzeinlagen einstudiert hatten.
Mit seiner Zaubershow hätte er sicherlich den Abend füllen können. So reichte es Patrick Breitenbach aus Speicherz nur für einen Kurzauftritt. Beim Einblick in die Welt der Magie nahm er das Publikum, wie Bürgermeister Jochen Vogel und Pfarrer Michael Krammer, bei der Hand und präsentierte kunstfertig und wortgewandt Zaubertricks und die Illusion der Entfesselung. Nur über einen, den Mottener Berg, kamen die "Filly-Stars" vom SC Motten mit ihrem Showtanz "Frankreich". Wie im echten Kino, lud Jaqueline Keidel zum Eis ein, bevor das Publikum eine neue Produktion von Bauwagen TV unter der Leitung von Tobias Keidel in Zusammenarbeit mit altbekannten Kothener Persönlichkeiten zu sehen bekam: die Bewerbung von Andreas Kress zur Serie "Bauer sucht Frau", unterbrochen von den Werbespots für www.in-kothen-geht-was.de.
Fehlalarm und Dorftratsch Fehlalarm, daher Übung, besser Dorftratsch bei der Feuerwehr Kothen, boten Kerstin Beck, Kommandant Ralf Hornung, Simone Müller und Roland Kraus. Die Themen sind:"Der Möttner", der nur durch Kothen und Speicherz führt, Stadtpfarrer von Brückenau, Michael Krammer, und die Pause des Kothener Musikvereines. Märchenerzähler Markus Bug entschied sich für die Wahrheit und erzählte lieber von den Kothener Straßen und den Dorf-Schlagzeilen.
Auf der Zugfahrt zum Blind Date in Kothen zeigten Laura Sperzel und Michaela Heil ihre Schmink- und Pflegemaßnahmen: erstere konventionell, die Zweite auf Naturbasis mit Hilfe von Marmelade, Nutella, Gabel zum Kämmen und Löffel als Spiegelersatz. Mit tollen Kostümen unterstrichen Tim und Josephine Hornung, Michaela Heil, Andreas Kress, Thomas Böhm und Christina Belz ihren Auftritt. Weg von der Historie hin zur Moderne präsentierten sie die ganze Wahrheit zum Märchen "Rotkäppchen". Kothener, Speicherzer und Oberzeller bilden inzwischen die bekannte Männertanzgruppe Schickeria, die unter der Leitung von Anja Sauerbier das Ende des Spectaculums einläutete.
Ohne Ausnahme hätten die Akteure den Titel "Supernarr" verdient, verkündete Lena I.