Städte und Gemeinden freuen sich über die Förderung durch das Kommunalinvestitionsprogramm. Bad Brückenau allerdings hatte sich mehr erhofft.
In dieser Woche wurde bekannt, welche Städte und Gemeinden vom neu aufgelegten Kommunalinvestitionsprogramm (KIP III) des Freistaats Bayern profitieren. Für Bad Brückenau wurde nur eines von zwei eingereichten Projekten gefördert. Insgesamt fließen Zuwendungen in Höhe von 76.600 in die Stadtkasse.
Bewilligt wurde die energetische Sanierung des Rathauses. Sowohl die Außentüren als auch der Eingangsbereich zum Bürgerbüro werden erneuert. Die Deckenbeleuchtung im Bürgerbüro wird ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Auch im Obergeschoss stehen Veränderungen an: Die Tür zum Lichthof wird energetisch saniert. Insgesamt rechnet die Verwaltung mit Kosten in Höhe von 85.000 Euro. Der Fördersatz liegt bei 90 Prozent.
Nicht bewilligt wurde die geplante Sanierung der Breitensportanlage in Römershag. Der Anbau an der Dreifach-Turnhalle wird von den Vereinen genutzt und ist bei der Generalsanierung ausgespart worden. Laut Kämmerer Leo Romeis ist offen, wann die Stadt diese Maßnahmen anpackt. Die Verwaltung rechnet mit rund 356.000 Euro.