Das Fahrrad ist das gesündeste und umweltfreundlichste Fortbewegungsmittel. Am europäischen Tag des Fahrrads stellen wir zwei schöne Radwege in Franken vor.
Von Ansbach bis Erlangen-Höchstadt
Der europäische Tag des Fahrrads wurde 1998 eingeführt, um die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass Radfahren immer noch die gesündeste und umweltfreundlichste Fortbewegungvariante von allen ist.
In Franken gibt es zahlreiche Strecken, die perfekt sind, um eine Radtour zu unternehmen. Eine davon ist der Fränkische Karpfenradweg vom Landkreis Ansbach bis zum Landkreis Erlangen-Höchstadt. Schon bei den Römern galt der Karpfen als Delikatesse - In Franken ist er immer noch einer der beliebtesten Speisefische. Die Klöster haben im Laufe der Zeit damit begonnen, Teiche und Teichketten zur Haltung der Fische anzulegen.
Karpfen und Karpfenlied
Bis heute sind diese weitestgehend gut erhalten und liefern rund die Hälfte aller bayrischen Speisekarpfen. Auf dem 206 Kilometer langen fränkischen Karpfenradweg von Dinkelsbühl über Bechhofen, Windsbach, Dietenhofen und Höchstadt a.d.Aisch bis nach Erlangen kann man direkt neben diesen Teichlandschaften fahren und zum Beispiel einen Zwischenstopp für das Fischereimuseum in Wassertrüdingen oder die naturkundliche Anlage in Neuhaus einlegen, um mehr Wissenswertes über Karpfen zu erfahren.
Fahrradfahren in der Rhön
Ein weiterer schöner Radweg führt vom Gemünden im Landkreis Main-Spessart bis zur Rhön an zahlreichen Wasserstellen vorbei. Der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete 263 Kilometer lange Main-Rhön-Radweg über Hammelburg, Bad Kissingen, Bad Bocklet, Bad Neustadt, Bad Königshofen, Mellrichstadt, Ostheim, Fladungen,Oberelsbach, Bischofsheim, Oberbach, Bad Brückenau, Burgsinn und zurück nach Gemünden verläuft an insgesamt fünf Flüssen, an denen man entspannen oder baden kann: Main, Saale, Sinn, Streu und Schondra.
Aber auch bei unpassendem Badewetter ist der wasserthematische Radweg empfehlenswert: In Bad Kissingen, Bad Bocklet, Bad Neustadt, Bad Königshofen und Bad Brückenau kann man nach Belieben eine Pause einlegen und eine der zahlreichen Thermen oder Hallenbäder besuchen. Die Route kann man als Rundtour von und bis Gemünden oder in Etappen fahren.
Weiterer Radtipp: Der Auenweg am Obermain