Ausgezeichneter Wein, imposante Sehenswürdigkeiten sowie Wander- und Radwege in wunderschöner Natur - all das und noch viel mehr erwartet dich in der Urlaubsregion Rheinhessen. Doch wo in Deutschland ist das überhaupt? Rheinhessen liegt, wie der Name bereits erahnen lässt, am Rhein. Genauer gesagt in einem weiträumigen Dreieck zwischen den Städten Mainz, Worms und Bingen. Im Norden und Osten wird es durch den Rhein begrenzt.
Durch eine Verkehrsanbindung, die kaum besser sein könnte, ist Rheinhessen gut zu erreichen. So liegt es in direkter Nähe zu gleich drei großen deutschen Autobahnen. Nämlich der A 60, A 61 und A 63. Durch ICE- Bahnhöfe in Mainz und Worms ist aber auch eine Anreise mit der Bahn möglich. Deiner Reise nach Rheinhessen steht somit nichts mehr im Wege.
Römerzeit, Napoleon und Gutenberg: Rheinhessen als Region mit Geschichte
Solltest du mit dem Zug anreisen, hast du unterwegs direkt Zeit dich mit der Geschichte der Region vertraut zu machen. Das lohnt sich, denn die Vergangenheit von Rheinhessen, das seit der Römerzeit eine Kulturlandschaft am Rhein darstellt, war sehr bewegt und hat eine Menge spannende Geschichten zu bieten.
Wusstest du zum Beispiel, dass Rheinhessen unter Napoleon zu Frankreich gehörte? Des Weiteren wurde es erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1946, Rheinland-Pfalz zugeordnet. Davor hatte Rheinhessen zum Bundesland Hessen gehört. Zeugnisse der spannenden Geschichte von Rheinhessen, von denen sicher auch du schon gehört hast, sind außerdem Nibelungenlied oder Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, welcher die damalige Presse- und Literaturwelt revolutionierte.
Sehenswürdigkeiten in Rheinhessen: Eine Garantie für "Wow-Erlebnisse"
Nicht weniger geschichtsträchtiger sind die Dome St. Martin in Mainz und St. Peter in Worms. Zusammen mit dem Dom in Speyer stellen sie die drei Kaiserdome in Deutschland dar und gehören damit zu den bedeutendsten Leistungen romanischer Kirchenbaukunst. Mit ihrer imposanten Architektur zählen sie sicher zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Zeitgleich sind sie aber sicher nicht die einzigen Sehenswürdigkeiten in Rheinhessen, die ihren Besucher*innen ein begeistertes Wow entlocken werden. Genauso einen Besuch wert ist beispielsweise der Jüdische Friedhof in Worms mit seinen 2500 Grabsteinen, die aus dem 11. bis 20. Jahrhundert stammen. Auch der Oppenheimer Untergrund stellt ein spannendes Ausflugsziel dar. Das Kellerlabyrinth, das zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert entstanden ist, diente einst als Weinkeller sowie als Lagerraum. Heute können Besucher*innen dort in spannenden Führungen Oppenheims faszinierenden Untergrund entdecken. Wer lieber über als unter der Erde unterwegs ist, sollte unbedingt die Kaiserpfalz in Ingelheim besuchen. Um 800 entstanden stellt sie eine der eindrucksvollsten Leistungen von Karl dem Großen dar. Die Reste ihrer Palastarchitektur prägen Ingelheims Stadtbild bis heute. Über weitere interessante Sehenswürdigkeiten kannst du dich hier informieren.
Perfekt für einen Aktivurlaub: Rheinhessen beim Wandern oder auf dem Rad erleben
In Rheinhessen kann man jedoch nicht nur viel anschauen - die Region ist auch für einen Aktivurlaub perfekt geeignet. So warten auf sportbegeisterte Urlauber*innen etwa 290 Kilometer Wanderwege, die sich insbesondere durch ihre sorgfältige Beschilderung auszeichnen. Egal ob es ein entspannter Ausflug mit Familie und Freund*innen oder eine anspruchsvolle Tour sein soll - auf den Wanderwegen in Rheinhessen werden garantiert alle Wander*innen glücklich. Auch wegen der grandiosen Aussichten, die sich dort zum Beispiel auf die Weinberge und weite Landschaften richten. Hervorzuheben ist hierbei zum Beispiel der Trullo bei Flonheim. Der Trullo selbst stellt, durch seine besondere Bauweise, schon eine Sehenswürdigkeit dar, jedoch ist auch die Aussicht die sich Besucher*innen dort bietet atemberaubend schön. Ganz besonders bei Sonnenuntergang. Ein weiteres Wander-Highlight stellt der Rhein Terrassen Weg zwischen Mainz und Worms dar. Auf 75 Kilometern kann man darauf von Weinort zu Weinort wandern. Der Wanderweg ist individuell planbar und kann an verschiedenen Stationen begonnen werden.
Nicht nur Wander*innen kommen in der Urlaubsregion Rheinhessen auf ihre Kosten, auch Radfahrer*innen werden dort glücklich. Die vielen Radwegen halten von einfachen bis zu anspruchsvollen Touren für jeden Geschmack das passende bereit. Das gilt sowohl für Tagesausflüge, als auch für mehrtägige Fahrradtouren. Unbedingt ausprobieren sollten Fahrradbegeisterte auch die verschiedenen Themenrouten, die Rheinhessen für Fahrradfahrer zu bieten hat. Neun an der Zahl führen sie beispielsweise an Obstplantagen und Weinbergen oder mehreren alten Mühlen vorbei. Durch zahlreiche radfreundliche Betriebe in der Region, sogenannte Bett+Bike Betriebe, sind Radfahrer*innen auch nach beziehungsweise zwischen Fahrradtouren bestens versorgt.
Rheinhessische Weine und Küche: Gaumenfreuden für alle Genießer*innen
Auch der Genuss darf in einem Urlaub keinesfalls zu kurz kommen. Glücklicherweise hat Rheinhessen seinen Besucher*innen auch in dieser Hinsicht so einiges zu bieten. Angefangen natürlich beim Wein. Mit 26.800 Hektar Rebfläche und knapp 3000 Weinbaubetrieben ist Rheinhessen das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Somit sollte es keine Überraschung sein, dass Weinliebhaber*innen in Rheinhessen garantiert auf ihre Kosten kommen. Von den beliebten Rieslingen über Klassiker wie die Burgunder bis hin zum Silvaner oder dem Geheimtipp Scheurebe - in der Region Rheinhessen wird Weingenuss großgeschrieben.
Neben dem regionalen Wein sorgt auch die rheinhessische Küche für Gaumenfreude. Hast du zum Beispiel schon einmal von Backesbroode gehört? Das ist ein mit Kartoffeln und Speck gefüllter Braten und eine der vielen, schmackhaften rheinhessischen Spezialitäten. Diese und noch viele andere Spezialitäten sowie weitere nationale und internationale Küchen kannst du in einem der vielen Restaurants und Gaststätten in Rheinhessen probieren. Einen praktisches Hilfsmittel um sich in der rheinhessischen Genusswelt zu orientieren, stellt der Gastronomieführer "Rheinhessen schmeckt gut" dar. Damit wirst du sicher ein Restaurant, ganz nach deinem Geschmack finden.
Du hast jetzt nicht nur Lust auf rheinhessischen Wein und Spezialisten, sondern auf die gesamte Region Rheinhessen und das Bundesland Rheinland-Pfalz bekommen? Dann solltest du unbedingt in unserem Schwesterportal inrlp.de vorbeischauen. Dort findest du viele weitere Anregungen und Tipps für Ausflüge in Rheinland-Pfalz.