Themenwanderung, Geocaching, Fitness-Touren: So wird deine nächste Wanderung zum Abenteuer

4 Min
Das Hafenlohrtal hat sich um den Titel "Naturwunder des Jahres 2023" beworben.
Hafenlohrtal im Herbst
Tourismusverband Spessart-Mainland/Holger Leue
Abend über dem Naturschutzgebiet Grainberg-Kalbenstein am Main bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, Deutschland
Abend über dem Naturschutzgebiet Grainberg-Kalbenstein am Main bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, Deutschland
dina
Winterwandern Grassemann (Fichtelgebirge)
Naturgenuss und Schneevergnügen kombiniert: Winterwandern in Franken (hier bei Warmensteinach im Fichtelgebirge).
Winterwandern Grassemann (Fichtelgebirge)
Tourismuszentrale Fichtelgebirge / Florian Trykowski (www.floriantrykowski.de)
Geocaching Junge findet Geocache im Wald
Die Geocaches können manchmal ziemlich versteckt sein.
Wandern, Natur, Geocache, Geocaching
Mitch Shark / Adobe Stock (233608723)
Vulkane sind faszinierende Natur. In Steffeln kannst du direkt in einen Krater hineinblicken.
Wandern
dashu83/AdobeStock

Wandern gehört zu einer der beliebtesten Freizeit- & Sportaktivitäten in Deutschland. Um die nächste Wanderung noch abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir euch ein paar alternative Wander-Ideen herausgesucht.

  • Unsere Tipps für alternative Wanderungen
  • Wanderspaß für Groß und Klein mit Geocaching
  • Orte neu entdecken mit Nachtwanderungen
  • Mit einfachen Tricks zur perfekten Fitness-Tour
  • Themenwanderung: Ein Stück Geschichte hautnah erleben

Auch wenn es immer weniger Wander-Begeisterte gibt, gehört das Wandern zu den beliebtesten Freizeit- und Sportaktivitäten.  Die Strecken in und um Franken bieten eine große Vielfalt an Erlebnis-Touren und Abenteuern. Wer sich dennoch mehr Abwechslung wünscht und vielleicht auch eine Motivation zum Wandern braucht, kann sich an den folgenden Wandertipps orientieren und so neuen Schwung in den Natursport bringen.

Wandern mit Abwechslung: So werden eure Touren noch spannender

In Deutschland und auch Franken gibt es neben kurzen Wanderwegen auch viele Rundstrecken, Berg- und Fernwanderwege. Mit den vielen Gebirgen und abwechslungsreichen Wäldern bietet Franken die mitunter schönsten Wanderwege Deutschlands.

Manche Wanderwege sind extra für Kinder gestaltet und bieten mit Infotafeln und interaktiven Stationen viele Möglichkeiten, um die Natur besser kennenzulernen. Einige Lernpfade haben dabei ihre eigenen Themen, die von Region zu Region anders sein können.

Um das Wandern noch etwas abwechslungsreicher zu gestalten, verraten wir euch hier unsere Tipps, mit denen ihr eure nächste Wanderung noch spannender machen könnt.

Mit Fotowanderungen die Natur einfangen

Der Wunsch mitten in der Natur zu wohnen wird immer mehr zum Trend und viele würden gerne mit einem Wohnwagen oder umgebauten Transporter durch die Natur reisen. Auch beim Wandern gibt es einige, die am liebsten ein Stück Natur mit nachhause nehmen wollen. Um die faszinierende Schönheit der Natur einzufangen, könnt ihr aber auch mal eine Fotowanderung ausprobieren.

Kompaktkameras bei Amazon ansehen

Zusammen mit einer Kamera könnt ihr einfach drauflos ziehen und eure Highlights beim Wandern fotografieren. Bei jeder Wanderung bekommt ihr so andere und teils auch einzigartige Bilder und könnt eure Erlebnisse mit Freunden teilen. Alternativ könnt ihr aber auch Motive auf dem Weg einplanen, die ihr dann fotografiert. Beispielsweise gibt es einige Wanderwege mit alten Burgruinen oder Gebäuden, die zum Erkunden und Fotografieren einladen. So könnt ihr nicht nur eure Wandererlebnisse, sondern auch einen kleinen Teil der Geschichte einfangen.

Für Fotowanderungen braucht ihr übrigens keine Profi-Kameras, denn häufig reicht das Handy aus. Wenn ihr alternative eine richtige Kamera benutzten wollt, könnt ihr das auch machen. So oder so solltet ihr aber immer darauf achten, dass euer Akku voll ist und ihr genug freien Speicher habt.

Unsere Tour-Empfehlungen für Fotowanderungen:

Rätsel und Abenteuer mit Geocaching

Wer sich beim Wandern Abwechslung mit kleinen Abenteuern und spannende Rätseln wünscht, sollte Geocaching unbedingt ausprobieren. Allein oder in der Gruppe begebt ihr euch auf eine Schatzsuche, mit GPS-Gerät, an deren Ende eine kleine Überraschung wartet. Was genau können wir euch nicht sagen, da es immer unterschiedliche "Schätze" zu finden gibt. In der Regel ist aber immer ein Logbuch dabei, in dem ihr euren Namen eintragen könnt. 

Immer aktuell: Die Geocaching-Bestseller auf Amazon

Das Besondere am Geocaching ist auch, dass kein Versteck dem anderen gleicht. Mal befindet sich der "Schatz" in einem ausgehöhlten Baum, ein anderes Mal in einer versteckten Kiste. Einige Geocaching-Verstecken haben zudem ein kleines Rätsel für euch, dass ihr erst lösen müsst, bevor ihr an den Inhalt kommt.

Allein oder mit Freunden und Jung oder Alt, Geocaching bietet eine Menge Abwechslung und Spaß beim Wandern. Um euch selbst auf die Suche zu begeben, braucht ihr lediglich ein Handy oder ein Gerät fürs Geocaching. Der größte Vorteil eines Geocaching-Geräts* ist, dass euer Akku wesentlich länger hält und die Geräte meistens auch wasserabweisend und vor Schmutz geschützt sind. 

Unsere Tour-Empfehlungen fürs Geocaching:

Mit der Nachtwanderung neues entdecken

Wenn ihr denkt, dass ihr die Wanderwege in euere Umgebung in- und auswendig kennt, solltet ihr vielleicht mal eine Nachtwanderung ausprobieren. Im Dunklen sieht vieles komplett anders aus und vor allem Wälder wirken fremd und unerforscht. Eine Nachtwanderung bietet euch so die Möglichkeit, bekannte Wanderwege neu zu entdecken.

Nachtsichtgeräte: Die besten Angebote auf Amazon

Mit einer Taschenlampe und passenden Klamotten ausgerüstet, kann es auch direkt losgehen. Für Grusel-Fans kann gerade eine Waldwanderung ein Highlight sein, wobei natürlich nicht jede Nachtwanderung durch den Wald gehen muss. Auch offene Wege und Felder bieten ihre Highlights. Bei klaren Nächten können dort beispielsweise die Sterne beobachtet werden und im Sommer lädt eine Nachtwanderung zum Picknick unter dem Sternenhimmel ein. 

Nachtwanderungen bieten eine spannende Abwechslung zu klassischen Wanderungen. In den kalten Monaten kann auch schon nach der Abenddämmerung los gewandert werden, sobald es richtig dunkel ist. Damit ihr auch was seht, solltet ihr immer eine Taschenlampe mit genug Batterien oder Akkus mitnehmen. Gerade fürs Wandern mit Kindern empfiehlt sich eine helle Taschenlampe*, damit niemand Angst haben muss.

Für das Nachtwandern empfehlen wir bereits bekannte Wanderwege zu nutzen, um sich nicht zu verlaufen.

Wandern mit Fitness-Elementen

Im Gegensatz zu anderen Sportarten ist das Wandern meist ruhiger und beansprucht vor allem die Ausdauer. Um noch etwas mehr Fitness einzubringen, könnt ihr eure Wanderungen mit Trainings-Elementen kombinieren. So könnt ihr beispielsweise Jogging-Einheiten oder Pausen für Dehnübungen einbauen.

Wanderausrüstung bei Sportscheck ansehen

Sehr beliebt sind auch Yoga-Wanderungen, bei denen ihr eine Pause einlegt, um verschieden Outdoor-Yoga Übungen zu machen. Die Natur bietet euch neben dem großen Platz auch viele Vorteile, wie beispielsweise bessere und gesündere Luft. Zudem könnt ihr nebenbei Vitamin D und Energie aus der Natur tanken. Laut Yogaeasy.de wirkt "Yoga in der Natur auch besonders beruhigend und erdend" und kann beim Stressabbau helfen.

Das Wandern mit Fitness-Elementen bietet sich für jede Altersgruppe an, wobei ihr den Schwierigkeitsgrad der Übungen immer anpassen solltet. Manche Wanderwege bieten euch sogar Trainingsstationen wie Cycle-Trainer oder Klimmzugstangen an denen ihr eure Übungen machen könnt.

Unsere Tour-Empfehlungen für Fitness-Wanderungen:

Geschichte hautnah erfahren mit Themenwanderungen

Die Gründe, warum wir wandern gehen, können ganz unterschiedlich sein. Viele sehen Wandern als Ausgleich zum Alltag, als Stressbewältigung oder Sport- und Fitnessaktivität. Bei einer Themenwanderung hingegen, geht es darum, ein Teil der Geschichte näher kennenzulernen.

Bücher übers Wandern bei Rebuy ansehen

Von Kräuterwanderungen über Brauereiwege bis hin zu Strecken mit alten Burgruinen und Dörfern gibt es viele Themenwanderwege. Dabei bieten euch viele Wege, Infotafeln und interaktive Stationen, an denen ihr euer Wissen erweitern könnt. Alternativ bieten euch Wanderführer die Möglichkeit, die Natur und ihre Geschichte noch tiefgehender zu erkunden.

Wenn ihr wollt, könnt ihr neben den offiziellen Themenwegen auch eigene Recherchen zu historischen Orten betreiben und so eure individuelle Themenstrecke planen*. Ob ihr dabei eine alte Burgruine besucht, eine Brauerei oder sonst eine Sehenswürdigkeit ist euch überlassen. Eine Themenwanderung lässt sich zudem perfekt mit einer Fototour kombinieren.

Unsere Tour-Empfehlungen für Themenwanderungen:

Amazon-Buchtipp: Reiseführer Deutschland – 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest!

Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie: 

Amazon-Buchtipp: Weite Wege Wandern: Erfahrungen und Tipps von 45.000 Kilometern zu Fuß
Artikel enthält Affiliate Links