Wandern mit Kindern: Touren und wertvolle Tipps vom "Wanderzwerg" aus Bamberg
Bernd Deschauer gibt seit 2011 auf dem Wanderblog wanderzwerg.eu Tipps für Ausflüge mit der ganzen Familie. Der 45-Jährige empfiehlt für unsere Serie zwei Wandertouren mit Kids in der Region.
Wandern macht auch Kindern Spaß, das kann Bernd Deschauer nur bestätigen. Der Bamberger ist am liebsten mit seiner Familie in der Region unterwegs. Im Internet hat er mit seiner Frau Sabine 2011 den Wanderblog wanderzwerg.eu ins Leben gerufen, auf dem er Tipps fürs Wandern mit Kindern veröffentlicht.
"Bei Kindern, die gerade selbst laufen lernen, sollte etwa eine Stunde pro Kilometer eingeplant werden", sagt der 45-Jährige. Denn die Kleinen wollen alles am Wegesrand genau untersuchen. Die Strecke sollte also abwechslungsreich und nicht zu lange sein. "Kinder lassen sich gut zum Laufen motivieren, wenn andere Kinder dabei sind." Gut sei es, wenn Familien gemeinsam rausgehen.
Wandern mit Kindern: Genug Proviant und Getränke mitnehmen
Genug Proviant und Getränke sollten mitgenommen und ausreichend Zeit für Pausen geplant werden. "Man kann zwar einkehren, aber wenn Kinder unterwegs Hunger bekommen, dann werden sie unleidig." Der Experte rät dazu, geschnittenes Obst, Gemüse, kleine Snacks mitzunehmen. "Das verhindert schlechte Stimmung ungemein, so dass es weitergehen kann."
Und er macht deutlich: Der Weg ist das Ziel. Man müsse schließlich mit Kindern immer damit rechnen, dass ein Ziel nicht erreicht werden kann, das gehöre einfach dazu.
Bernd Deschauer verrät zwei Orte, an denen es sich lohnt, mit Nachwuchs unterwegs zu sein:
1. Zu den Baumriesen im Steigerwald
Entlang der schattigen und ruhigen Tour auf dem Methusalempfad erwarten die Wanderer zahlreiche alte Bäume, wie Bergahorne oder Buchen, die teilweise bizarre Wuchsformen aufweisen. Kinder können auf Baumstämme klettern, die Jahresringe zählen oder in einem kleinen Bachlauf planschen. Die Tour lässt sich sehr gut mit dem Baumwipfelpfad Steigerwald kombinieren.