Laut ZDF bedankt sich Gottschalk am Ende der Sendung mit folgenden Worten: "Ich danke dem Publikum, das mich treu durch ein Leben als Showmaster begleitet hat und freue mich, zu diesem besonderen Anlass ein letztes Mal als Gastgeber durch die Sendung zu führen."
4. Briefmarken mit Sondermotiven
Im November werden einige Sonderpostwertzeichen, besser bekannt als Sonderbriefmarken, herausgegeben. Laut des Bundesfinanzministeriums soll es folgende geben:
- Serie: "Weihnachten" – Die Botschaft des Engels: Euch ist heute der Heiland geboren
- "100. Geburtstag Vicco von Bülow – Loriot"
- Serie: "Historische Bauwerke in Deutschland" Brandenburger Tor
- Serie: "Superhelden" Captain Marvel
5. Cell Broadcast für ältere Handys
Seit Februar 2023 können Handys über das deutsche Mobilfunknetz Notfall-Warnungen empfangen. Bisher konnten das nur neuere Mobiltelefone, und zwar ohne, dass man eine App installieren musste. Ab November 2023 soll zusätzlich der Broadcast-Kanal 919 bespielt werden, der sich auch auf älteren Geräten empfangen lässt. Diese Meldungen werden allerdings rein in deutscher Sprache ausgesendet. Informationen von Vodafone bestätigen das.
6. Streaming-Preise steigen
Die Abo-Preise des Streaming-Anbieters Disney+ werden angehoben. Ab dem 1. November können Verbraucher zwischen drei Möglichkeiten wählen: Premium (11,99 Euro pro Monat), Standard (8,99 Euro) und Standard mit Werbung (5,99 Euro). Bis zum 31. Oktober 2023 kostet das Abo - vergleichbar mit dem Premium-Modell - 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr.
7. Fachkräfteeinwanderung wird leichter
Die Einwanderung für Fachkräfte wird einfacher. So werden für Fachkräfte aus Drittstaaten mit Hochschulabschluss Verdienstgrenzen für die sogenannte Blaue Karte der EU abgesenkt. Diese richtet sich an einen bestimmten Personenkreis und hat eine längere Gültigkeit. Außerdem wird die Liste der Engpassberufe erweitert, mit denen dieser Aufenthaltstitel beantragt werden kann.
Für Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Hochschulabschluss muss für einen Aufenthaltstitel die Tätigkeit des Eingewanderten nicht in Verbindung mit seiner Ausbildung oder seinem Abschluss stehen - es gelten jedoch Ausnahmen für bestimmte Berufe. Die Aufenthaltserlaubnis wird bei der Einwanderung von Fachkräften erteilt, wenn sie einen bestimmten Grund für ihren Aufenthalt in Deutschland haben.
8. Kündigung der Autoversicherung
Viele Kunden, die ihre Autoversicherung wechseln wollen, können bis zum 30. November bei ihrem alten Versicherer formlos kündigen. Dies gilt dann, wenn das Versicherungsjahr des Vertrages zum 31. Dezember endet, was meistens der Fall ist.
9. Bahn-Tarifverhandlungen
Am 9. November verhandeln die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn zum ersten Mal in der aktuellen Tarifrunde. GDL-Chef Claus Weselsky will sich mit Warnstreiks nicht lange aufhalten und die Mitglieder zügig über unbefristete Streiks abstimmen lassen. Ob es noch im November zu Arbeitsniederlegungen kommt, ist unklar.
10. Neue Präsidentin des Bundesrates
Am 1. November wechselt die Bundesratspräsidentschaft. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) löst Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ab.
11. Die fünfte Jahreszeit
Am Elften im Elften beginnt wieder die närrische Session. Da dieser Tag diesmal auf einen Samstag fällt, werden vor allem in Köln noch mehr Besucher als sonst erwartet. Höhepunkt der fünften Jahreszeit ist wieder der Rosenmontag, diesmal am 12. Februar.
12. Rückkehr der Atari-Konsole
Futter für Nostalgiker und Nerds: Die Videospielkonsole Atari 2600, die in den 80er Jahren weit verbreitet war, kommt zurück. Die Neuauflage ist in Deutschland vom 17. November an erhältlich.
mit dpa
Vorschaubild: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa