Ein Edeka-Kunde ist nach seinem Einkauf bei dem Supermarkt genervt. Er beschwerte sich in einem Post auf Twitter über den veränderten Drehverschluss seiner Getränkeflasche und fand im Netz Zustimmung.
Edeka-Kunde beschwert sich über neuen Drehverschluss von Wasserflasche: Nachdem sich ein Kunde beim Supermarkt eine Wasserflasche gekauft hatte, kämpfte er mit dem neuen Öffnungsmechanismus. Der Mann veröffentlichte bei Twitter ein Bild des Getränks und beschwerte sich über den veränderten Drehverschluss: "Einfach die Wasserflasche aufdrehen? Edeka: Halt mein Bier!"
Auf dem Bild ist der neue Drehverschluss der besagten Wasserflasche zu erkennen. Der überarbeitete Mechanismus verhindert, dass sich der Deckel von dem Rest der Flasche löst. Durch zwei kleine Verbindungshaken am Ring um den Flaschenhals bleibt der Deckel mit der Flasche verbunden - auch dann, wenn sie geöffnet ist, berichtete die tz.
Edeka-Kunde beschwert sich über neuen Drehverschluss
Im Netz fand der Post großen Anklang. Etliche User stimmten der negativen Meinungen des Mannes zu. "Die Verschlüsse sind nur nervig", schrieb ein Nutzer. Ein Anderer kommentierte: "Boah, wie ich diesen neuen Verschluss hasse". Der Urheber antwortete daraufhin sarkastisch: "Frag mich, warum das geändert wurde. Ich will trinken und nirgends einbrechen."
Die Veränderung des Deckels hat jedoch einen guten Grund. Deshalb gibt es schon bald die neuen Drehverschlüsse nicht nur bei Edeka, sondern auch bei Konkurrenten wie Rewe, Aldi und Co. Ab Juli 2024 greift eine EU-Richtlinie, die besagt, dass nur noch zusammenhängende PET-Flaschen mit besagtem Drehverschluss erlaubt sind.
Neue EU-Richtlinie: Neuer Drehverschluss an PET-Flaschen ist ab 2024 Pflicht
Durch die EU-Verordnung soll Plastikmüll reduziert werden. Die Flaschen sollen künftig samt Deckel in das Recyclingsystem zurückgebracht werden. "Kleine Plastikdeckel von Getränkeflaschen, die achtlos weggeschmissen werden und auf dem Boden landen, könnten so der Vergangenheit angehören", so die tz.