Wander-Tipp in Schweden: So faszinierend ist der Trollberget-Rundwanderweg im Åsnens Nationalpark

4 Min
Am Ansens See in Schweden gibt es auch einige Möglichkeiten für Bootsfahrer und andere Arten an Wassersportlern.
Urlaub, Wandern, Reise, Natur, Naturpark, Lüneburg, Lüneburger Heide, Heide, Hamburg, Hannover, Bremen, Erlebnis
Aaron Hofmann / inFranken.de
Der Ansens See in der Nähe von Almhult in Schweden ist ein beliebtes Wanderziel.
Urlaub, Wandern, Reise, Natur, Naturpark, Lüneburg, Lüneburger Heide, Heide, Hamburg, Hannover, Bremen, Erlebnis
Aaron Hofmann / inFranken.de
Die Trollberget-Runde bei Almhult bietet viel Abwechslung.
Urlaub, Wandern, Reise, Natur, Naturpark, Lüneburg, Lüneburger Heide, Heide, Hamburg, Hannover, Bremen, Erlebnis
Aaron Hofmann / inFranken.de
Am Ansens See in Schweden gibt es auch einige Möglichkeiten für Bootsfahrer und andere Arten an Wassersportlern.
Urlaub, Wandern, Reise, Natur, Naturpark, Lüneburg, Lüneburger Heide, Heide, Hamburg, Hannover, Bremen, Erlebnis
Aaron Hofmann / inFranken.de

Eine Wanderung im Åsnens Nationalpark ist unser Tipp, um Schwedens natürliche Schönheit in der Region Småland hautnah zu erleben. Die Route rund um den Åsnens See bietet sowohl Geschichte als auch perfekt angepasste Wege für jeden Wanderer.

  • Wanderweg im Åsnens Nationalpark einfach und leicht zu bewandern
  • Felsformationen und Troll-Mythos bereichern die Wanderung
  • Ideal für alle Fitnesslevel und Naturliebhaber geeignet
  • Die Übernachtungsmöglichkeiten in Småland sind vielfältig und flexibel - unsere Empfehlung

In Schweden gibt es viele Kurz- und Fernwanderwege, die euch entlang von Seen, Flüssen und durch zahlreiche Wälder führen. In der südlichen Region Småland sind die Wanderwege sehr beliebt, da sie durch die flache Lage und das milde Klima angenehm und einfach zu begehen sind. Unser Autor ist während seines Schwedenurlaubs einige Strecken gewandert und hat für euch eine Route herausgesucht, die seiner Meinung nach das Beste vom Småland vereint. 

Wandern im Åsnens Nationalpark: Der Trollberget Rundwanderweg in Urshult 

Nördlich der schwedischen Stadt Ryd unweit von Hulevik befindet sich der Trollberget Rundwanderweg Urshult. Dieser geht von dem Trollberget Parkplatz in Lönashult los, welcher sich direkt am Åsnens See befindet und an die Wanderstrecke anschließt. Hier findet ihr auch zahlreiche Infotafeln, an denen ihr einiges über die Landschaft, naheliegenden Gemeinden und die angrenzenden Fernwanderwege erfahren könnt. 

Die Strecke ist mit einem Höhenunterschied von maximal 20 Metern leicht zu bewandern und kann durch die Länge von rund drei Kilometern in etwa einer Stunde gelaufen werden. Des Weiteren ist der Weg in den vergangenen Jahren so angepasst worden, dass ihn auch Rollstühle und Kinderwagen problemlos befahren können. Dadurch ist die Route für alle Fitnesslevel leicht begehbar und ihr könnt durch die schöne Landschaft gemütlich eure Seele baumeln lassen. Zum Beispiel am Ufer des Åsnens oder zwischen den felsigen Pfaden in Trollberget. 

Die felsigen Pfade in Trollberget, auch Trollsvansen genannt, haben ihren Namen durch einen Mythos, nach dem an dem Ort vor hunderten Jahren ein Troll gelebt hat, der sich dort über die Weihnachtszeit einen Rückzugsort gebaut hat. Die vielen Felsen haben ihn dabei Schutz geboten und der Eingang zu seiner Schatzkammer soll sich irgendwo zwischen den Felsen befinden. Insgesamt erinnert der Weg auch stark an ein Felsenlabyrinth, wie es sie in Deutschland zu finden gibt. Mit dem großen Unterschied, dass ihr keine Berge erklimmen müsst und den Charme der schwedischen Natur genießen könnt. Im Folgenden will ich nun aber darauf eingehen, wie die Wanderung für meine Freunde und mich verlaufen ist. 

Vom Parkplatz in die Trollberget: Buchten, Felsformationen und Grillplätze 

Am Parkplatz angekommen ist es für uns erst einmal zum Ufer des Sees gegangen, um die schöne Aussicht zu genießen. Da wir im Sommer unterwegs sind, scheint die Sonne auf den See und wir entscheiden uns vor der Wanderung erst einmal die Natur auf uns wirken zu lassen. Über einen Waldpfad geht es für uns weiter, vorbei an Rast- und Campinghütten, die für Fernwanderer und Naturfans gedacht sind. Über einen kleinen Holzsteg geht es weiter und nach etwa 500 Metern erreichen wir die Felsformationen von Trollberget

Unsere Wanderempfehlung auf Komoot ansehen

Die vielen und teilweise mehrere Meter hohen Felsformationen lassen uns vorkommen, als wären wir direkt in eine andere Welt eingetaucht, in der wir durchaus einem Troll oder anderen magischen Wesen begegnen könnten. Durch die verwinkelten Wege und die vielen kleinen Höhlen geht es für uns teilweise im Kreis und weniger über die direkte Strecke, da der Weg zum Erkunden einlädt und wir uns nicht die Chance entgehen lassen wollen das ein oder andere Foto zu machen. Etwa ein bis zwei Kilometer durch die labyrinthartige Felsenformationen finden wir uns auch schon wieder am Wanderweg, der entlang des Ufers des Åsnens verläuft. 

Um die Wanderung nicht gleich für beendet zu erklären, haben wir uns entschieden noch etwas weiter dem Ufer zu folgen. Eine Entscheidung, die sich kurze Zeit später als gute Idee herausstellt, da wir an einer Sitzgelegenheit vorbeikommen, die sich durch einen Steg mitten auf dem See befindet. Über den Uferweg geht es für uns bis nach Hulevik einen kleinen Ort mit Badestrand und vielen Ferienwohnungen. Für Badefans gibt es hier eine besondere Stelle, an der ihr auch mal ins Wasser und mit den Schweden baden gehen könnt. Dieser Teil der Strecke ist aber nur optional und ihr könnt nach dem Trollberget auch direkt wieder zum Ausgangspunkt am Parkplatz gehen. 

Fazit der Åsnens-Wanderung & Übernachtungsempfehlungen im Småland 

Die Wanderung gleicht durch ihre Kürze und ihrem leicht begehbaren Weg eher einem Spaziergang als einer typischen Wanderung, bringt durch die abwechslungsreiche Landschaft aber mindestens genau so viel Spaß. Zudem liegt die Strecke direkt an einem Fernwanderweg und inmitten des Nationalpark Åsnens, welcher über mehrere Routen verfügt. Für unsere Routenempfehlung haben wir euch eine Strecke auf Kamoot herausgesucht, welche unserer Route zwar am nächsten kommt, um unseren Verlauf aber zu entsprechen, in die entgegengesetzte Richtung gewandert werden sollte. Für die Wanderung lohnt es sich eine Unterkunft in der Nähe von Lönashult zu suchen, da ihr von hier aus das Småland gut erkunden könnt. Welche Angebote es dafür gibt, verraten wir euch im Folgenden. 

Hotels & Unterkünfte im Smaland bei Booking.com ansehen

In Schweden gibt es wahrscheinlich die mitunter meisten Möglichkeiten zu übernachten. Neben klassischen Hotels, Bed & Breakfast Angeboten und Campingplätze ist in Schweden nämlich auch das Wildcampen erlaubt, weshalb ihr euer Zelt überall aufschlagen, dürft, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Orte, an denen ihr nicht zelten dürft, sind dabei die meisten Nationalparks und private Grundstücke. Wenn ihr kein großer Fan vom Campen seid, gibt es aber auch viele Hotels und Unterkünfte in den umliegenden Städten*, die mit vielen Angeboten locken. 

Das Småland gilt generell als ein beliebtes Reiseziel, da es sich dabei um eine der größten Regionen Schwedens handelt und durch die südliche Lage einfach mit dem Auto erreicht werden kann. Im Gegensatz dazu, wie der Name nämlich vermuten lässt, bedeutet Småland nicht "kleines Land" sondern lässt sich viel eher mit flachem Land übersetzen. Neben der flachen Landschaft stellen die vielen Seen ein weiteres Highlight dar, welches besonders für Touristen ein Grund ist, in die Region zu fahren. Gerade von Wassersportlern wie Bootsfahrer oder Stand-Up-Paddelbordlern* wird die Gegend gerne besucht. Aber auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad könnt ihr einiges erleben, wenn ihr einen der vielen Wander- und Radwege besucht. Wer weniger Lust auf Sport und mehr Interesse an der Kultur hat, kann zudem in die südlichen Hafenstädte Schwedens fahren, die Heimat von Astrid Lindgren besuchen oder nach Älmhult in das Ikea-Musem gehen und einiges über die Geschichte des Möbelkonzerns erfahren, welchen seinen Ursprung in der schwedischen Stadt hat. 

Für Reisende, die authentische Erlebnisse abseits der touristischen Hauptpfade suchen, bieten sich versteckte Perlen wie Dänemarks Camp Adventure mit seinem spektakulären Aussichtsturm, die malerische Insel Ærø oder die unberührten Strände der albanischen Riviera bei Ksamil und Saranda an. Weitere Empfehlungen sind die norwegischen Lofoten mit ihren dramatischen Landschaften und Polarlichtern sowie aufstrebende Camping-Destinationen in Irland, Polen und Bulgarien.

camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*

Artikel enthält Affiliate Links