Wanderdüne, Kirche im Sand, Paper Island & Co.: Geheimtipps für den Urlaub in Dänemark

7 Min

Dänemark gilt als eines der sichersten Reiseländer der Welt eingestuft. Wir haben 10 Geheimtipps für weniger bekannte Dänemark-Urlaubsziele zusammengestellt - von Fanø bis zur Paper Island inmitten faszinierender Natur und lebendiger Kultur.

Dänemark meldete 2024 einen Tourismusrekord mit 65,1 Millionen Übernachtungen, wovon 34,1 Millionen auf ausländische Gäste entfielen. Besonders Kopenhagen und die dänischen Küstenregionen waren bei Touristen beliebt. Die Zahlen zeigen eine starke Erholung nach der Pandemie und unterstreichen Dänemarks Attraktivität als Reiseziel.

Das Königreich zählt laut der Risiko-Weltkarte 2025 zu den sichersten Reiseländern weltweit. Skandinavische Länder wie Dänemark, Norwegen und Island sind auf dieser Karte dunkelgrün markiert, was für ein sehr geringes Sicherheitsrisiko steht. Diese Einstufung macht Dänemark zu einem attraktiven Ziel für Touristen. Für alle, die diese Top-Reiseziele des Landes bereits kennen oder auf der Suche nach ruhigeren Alternativen sind, haben wir 10 Geheimtipps für einen Urlaub in Dänemark zusammengestellt. 

10 Geheimtipps für den Dänemark-Urlaub 2025

Das Hygge-Land - obwohl das kleinste der skandinavischen Länder - bietet eine Fülle von Attraktionen, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen. Kopenhagen, die charmante Hauptstadt Dänemarks, steht an erster Stelle der beliebtesten Reiseziele. Die Stadt ist bekannt für ihre bunte Nyhavn-Promenade, das ikonische Wahrzeichen der Kleinen Meerjungfrau und den weltberühmten Freizeitpark Tivoli. Nicht weit entfernt, in Helsingør, lockt das majestätische Schloss Kronborg, besser bekannt als Hamlets Schloss. Mit seiner beeindruckenden Renaissance-Architektur und seiner literarischen Bedeutung zieht es jährlich zahlreiche Besucher an.

Im Herzen Jütlands begeistert das Legoland Billund Resort Familien und LEGO-Enthusiasten mit seiner kreativen Atmosphäre und aufregenden Attraktionen. Djurs Sommerland, der Freizeitpark in Mitteljütland verzeichnete zuletzt 878.000 Besucher. An der Nordspitze Jütlands fasziniert Skagen mit seinen einzigartigen Lichtverhältnissen, die schon viele Künstler inspirierten, und dem beeindruckenden Naturschauspiel, wo sich Nord- und Ostsee treffen - ein Anblick, der Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht.

Für diejenigen, die die bekannten Reiseziele des Landes schon besucht haben, präsentieren wir zehn weniger bekannte Tipps für einen Urlaub in Dänemark. Diese Orte bieten authentische dänische Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade. Einige dieser Orte erfordern möglicherweise eine sorgfältigere Planung, da sie nicht so leicht zugänglich sind wie die bekannteren Reiseziele in Danmark, wie sich das Land selbst bezeichnet. 

1. Fanø (Süddänemark – Nordsee)

Fanø, eine kleine Insel in der Nordsee, liegt nur 12 Minuten mit der Fähre von Esbjerg entfernt und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die Insel bietet mit ihren langen, breiten Sandstränden eine ideale Kulisse für ausgedehnte Spaziergänge und Sonnenbäder. Besonders charmant ist das Dorf Sønderho im Süden der Insel, das mit seinen gut erhaltenen Reetdachhäusern und verwinkelten Gassen als eines der schönsten Dörfer Dänemarks gilt. Ein Highlight ist das jährliche Drachenfestival, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

Zur Reisekrankenversicherung von Ergo*.

Für Vogelbeobachter ist Fanø ein Eldorado, da die Insel auf der Zugroute vieler Vogelarten liegt. Geschichtsinteressierte können in den Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg mehr über die Vergangenheit der Region erfahren. Die lokale Küche ist geprägt von frischen Meeresfrüchten, die in den kleinen Restaurants der Insel serviert werden.

Fanø ist zudem autofreundlich: Die breiten Strände sind mit dem Auto befahrbar, was den Inselbesuch besonders praktisch macht. Die besten Unterkünfte am dänischen Wattenmeer findest du hier*.

2. Ærøskøbing (Süddänemark – Insel Ærø)

Die malerische Stadt Ærøskøbing liegt auf der Insel Ærø in der Ostsee und ist ein Paradebeispiel für dänische Idylle. Bekannt als "Märchenstadt" begeistert sie mit kopfsteingepflasterten Straßen, bunten Fachwerkhäusern und einem Hafen, der ideal für Segler ist. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Hochzeiten, da die Kulisse mit ihren alten Kirchen und romantischen Plätzen einzigartig ist.

Besucher können das Ærø Museum besichtigen, das Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Die Insel selbst ist ein Paradies für Radfahrer, mit gut ausgebauten Wegen, die durch grüne Felder und entlang der Küste führen. Auch die Strände von Ærø laden zum Entspannen ein, besonders der Vesterstrand mit seinen bunten Badehäuschen.

Kulinarisch locken lokale Köstlichkeiten wie Ærø-Bier und hausgemachtes Eis. Ein Highlight ist der Sonnenuntergang am Hafen von Ærøskøbing, der zu den schönsten in ganz Dänemark zählt. Die besten Unterkünfte im Süden Dänemarks findest du hier*.

3. Lejre Land of Legends (Seeland – Roskilde)

Das "Lejre Land of Legends" liegt bei Roskilde auf der Insel Seeland und ist ein faszinierender Freiluftpark, der die dänische Frühgeschichte lebendig werden lässt. Der Park erstreckt sich über 43 Hektar und umfasst rekonstruierte Siedlungen aus der Stein-, Bronze- und Wikingerzeit. Besucher können hier nicht nur die historischen Gebäude bestaunen, sondern auch aktiv werden: Bogenschießen, Brotbacken und Schmieden sind nur einige der Aktivitäten, die angeboten werden.

Ein besonderes Highlight ist der neue Baumwipfelpfad "The Wild Path", der 2025 eröffnet wird und atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bietet. In der Nähe von Lejre befindet sich auch die Kathedrale von Roskilde, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das einen Besuch wert ist.

Der Park ist besonders familienfreundlich und bietet spannende Einblicke in die Lebensweise der frühen Dänen. Die Kombination aus Natur und Geschichte macht Lejre zu einem einzigartigen Reiseziel auf Seeland. 

4. Møns Klint (Seeland – Insel Møn)

Die Kreidefelsen von Møns Klint auf der Ostseeinsel Møn sind eines der spektakulärsten Naturwunder Dänemarks. Die bis zu 128 Meter hohen Klippen fallen steil ins Meer ab und sind von dichten Buchenwäldern umgeben. Besucher können auf gut ausgebauten Wanderwegen die Klippen entlanglaufen und dabei die atemberaubende Aussicht genießen.

Jetzt mit Eurowings Holidays Pauschalreisen zu tagesaktuellen Preisen buchen

Das GeoCenter Møns Klint bietet interaktive Ausstellungen über die geologische Entstehung der Region und die Fossilien, die dort gefunden wurden. Besonders für Familien ist das GeoCenter ein Highlight, da Kinder hier selbst nach Fossilien suchen können. Møns Klint ist auch ein Paradies für Radfahrer, mit zahlreichen Routen durch die idyllische Landschaft der Insel.

Ein weiteres Highlight ist der Dark Sky Park auf Møn, einer der dunkelsten Orte Dänemarks, der für Sternenbeobachtungen ideal ist. Die Insel bietet zudem charmante Dörfer und lokale Spezialitäten wie Lammgerichte und frischen Fisch.

5. Hundested (Seeland – Nordseeland)

Hundested liegt auf der Halbinsel Seeland am Eingang zum Isefjord und ist ein echtes Juwel abseits der bekannten Touristenpfade. Die Hafenstadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene und das jährliche Sandskulpturenfestival, das internationale Künstler anzieht. Ein besonderes Highlight ist das Haus des Polarforschers Knud Rasmussen, das heute als Museum dient und Einblicke in seine Grönland-Expeditionen gibt.

Der nahegelegene Leuchtturm Spodsbjerg bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Umgebung. In den kleinen Galerien und Werkstätten der Stadt können Besucher lokale Kunst und Handwerkskunst entdecken. Kulinarisch lockt Hundested mit fangfrischem Fisch und regional gebrautem Bier.

Die Umgebung ist ideal für Wanderungen und Radtouren entlang der Küste. Hundested ist ein Ort, der Kultur, Geschichte und Natur perfekt miteinander verbindet. Zu den besten Unterkünften in Nordseeland*.

6. Kalø Slotsruin (Mitteljütland – Nationalpark Mols Bjerge)

Die Kalø Slotsruin liegt in Mitteljütland im Nationalpark Mols Bjerge und ist eine der beeindruckendsten Burgruinen Dänemarks. Die im 14. Jahrhundert erbaute Festung thront auf einer Halbinsel und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das Meer. Besucher können die Ruinen erkunden und mehr über die Geschichte der Burg erfahren.

Der Weg zur Ruine führt durch eine malerische Landschaft, die sich ideal für Wanderungen eignet. Besonders bei Sonnenuntergang bietet der Ort eine magische Atmosphäre, die Fotografen begeistert. Die Region um den Nationalpark ist zudem ein Paradies für Naturliebhaber, mit zahlreichen Wander- und Radwegen.

Die Kalø Slotsruin verbindet Geschichte, Natur und eine eindrucksvolle Lage zu einem unvergesslichen Erlebnis.

7. Råbjerg Mile (Nordjütland – Skagen)

Die Råbjerg Mile ist die größte Wanderdüne Nordeuropas und ein beeindruckendes Naturphänomen in Nordjütland. Die Düne bewegt sich jährlich bis zu 18 Meter und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als einem Quadratkilometer. Besucher können barfuß durch den feinen Sand wandern und die Aussicht auf die umliegenden Dünenlandschaften genießen.

In der Nähe liegt das Grenen bei Skagen, wo die Nord- und Ostsee aufeinandertreffen – ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Råbjerg Mile ist auch ein beliebter Ort für Fotografen, die die besonderen Lichtverhältnisse einfangen möchten.

Die Gegend ist ideal für Wanderungen und bietet eine friedliche, fast meditative Atmosphäre. Im nahegelegenen Skagen gibt es zudem zahlreiche Kunstgalerien und Museen, die die besondere Kultur der Region zeigen.

8. Die Versandete Kirche (Nordjütland – Skagen)

Die Versandete Kirche, oder Sankt Laurentii Kirche, in Skagen ist ein faszinierendes Zeugnis der Naturgewalt. Die Kirche aus dem 14. Jahrhundert wurde im Laufe der Jahrhunderte durch wandernden Sand begraben, sodass heute nur noch der Turm sichtbar ist.

Amazon-Neuheit: Reisekoffer-Set 4-teilig von Kesser mit Zahlenschloss, Kofferwaage & Reisebrieftasche*

Besucher können die Ruine besichtigen und dabei mehr über die Geschichte der Region erfahren. Die Umgebung der Kirche, geprägt von Dünen und Heide, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Besonders magisch ist der Ort bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die Dünen in ein goldenes Glühen taucht.

Die Kirche ist ein beliebtes Ziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Historie. In der Nähe gibt es weitere Sehenswürdigkeiten wie das Skagen-Museum und Grenen, wo sich Nord- und Ostsee treffen.

9. Tanghäuser auf Læsø (Nordjütland – Insel Læsø)

Die Insel Læsø liegt im Kattegat und ist bekannt für ihre einzigartigen Tanghäuser. Diese historischen Gebäude sind mit Dächern aus getrocknetem Seegras gedeckt, einer traditionellen Bauweise, die sowohl isolierend als auch langlebig ist. Besucher können die Tanghäuser im Rahmen von Führungen besichtigen und mehr über die nachhaltige Bauweise erfahren.

Læsø selbst ist ein ruhiger Rückzugsort mit idyllischen Stränden und kleinen Fischerdörfern. Besonders beeindruckend ist die unberührte Natur der Insel, die zu Wanderungen oder Fahrradtouren einlädt. Kulinarisch ist Læsø für seine frischen Hummer und Meeresfrüchte bekannt, die in den lokalen Restaurants serviert werden.

Die Insel ist auch ein beliebtes Ziel für Wellnessurlauber, die in den Salzbädern von Læsø entspannen können. Mit ihrer Mischung aus Tradition, Natur und Entspannung ist Læsø ein unvergleichliches Reiseziel im Norden Dänemarks. Die besten Unterkünfte in Nordjütland findest du hier*.

10. Paper Island (Kopenhagen – Hauptstadtregion)

Die ehemalige Papierlagerinsel, bekannt als Paper Island (Papirøen), liegt im Herzen von Kopenhagen und hat sich zu einem kulturellen Hotspot entwickelt. Neben dem neuen "Vandkulturhus", einem energieeffizienten Schwimmbad mit Innen- und Außenpools, bietet die Insel eine Vielzahl von Attraktionen. Besucher können von der Promenade aus die beeindruckende Aussicht auf die Skyline von Kopenhagen genießen oder das lebendige Streetfood-Marktangebot erkunden.

Besonders beliebt ist die Kombination aus moderner Architektur und maritimer Atmosphäre. Die Insel ist auch ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur, mit wechselnden Ausstellungen und Events.

Paper Island ist ein idealer Ort, um Kopenhagen von einer kreativen und entspannten Seite zu erleben. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten, wie der Oper und dem Nyhavn, macht die Insel zu einem zentralen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in der Hauptstadt. Zu den besten Unterkünften in der Hauptstadtregion Dänemarks*.

Beste Reisezeiten und saisonale Erlebnisse in Dänemark

Für einen Besuch in Dänemark eignet sich vor allem der Zeitraum zwischen Mai und September. Während dieser Monate sind die Tage länger, und du kannst die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten und Naturschönheiten optimal genießen. Der Sommer ist ideal, um die Küsten und Strände der Nordsee und Ostsee zu erkunden und an den zahlreichen musikalischen und kulturellen Festivals teilzunehmen, die im ganzen Land stattfinden.

Im Frühjahr erwacht die dänische Landschaft zum Leben, und die Wildblumen blühen auf, was es zu einer hervorragenden Zeit für Wanderungen in den Nationalparks und Besuche in den botanischen Gärten macht. Besonders die Region um Møn, bekannt für die Møns Klint, bietet spektakuläre Ausblicke zu dieser Jahreszeit. Der Herbst ist perfekt, um die Wälder Dänemarks in ihrer Farbenpracht zu erleben und die dänische Hygge in den gemütlichen Cafés und Restaurants zu genießen. Viele der vorgestellten Orte wie Ærø oder Fanø bieten in dieser Zeit spezielle kulinarische Erlebnisse mit saisonalen Produkten.

Wenn du ein Fan von weniger besuchten Orten bist, bieten sich auch die Wintermonate an. Zu dieser Zeit sind die großen Touristenströme abgeklungen, und du kannst die kulturellen Schätze und historischen Stätten in Ruhe entdecken. Besonders die Weihnachtsmärkte in Kopenhagen und anderen Städten sind ein Highlight und laden zum Verweilen ein.

Finde jetzt Dein perfektes Ferienhaus mit Check24

In Dänemark gelten moderate Regelungen für E-Scooter, die jedoch von anderen skandinavischen Ländern abweichen. Während Alkohol am Steuer von E-Scootern streng geahndet wird, sind die allgemeinen Vorschriften weniger restriktiv. Urlauber sollten sich vorab über die spezifischen Regeln informieren. In einem separaten Artikel stellen wir fünf weitere weniger bekannte, aber sehenswerte Orte in Dänemark vor, darunter Ribe, die älteste Stadt des Landes. Diese Ziele bieten eine Mischung aus Geschichte, Natur und Ruhe abseits der Touristenströme.

Dänemark gehört weiterhin zu den glücklichsten Ländern der Welt, laut dem Weltglücksbericht 2025. Faktoren wie soziale Unterstützung, Freiheit und Vertrauen in die Regierung tragen maßgeblich zur Zufriedenheit der Bevölkerung bei. Das Feddet Strand Resort in Dänemark zählt zu den besten Campingplätzen Europas. Es liegt direkt an der Ostsee in einem Naturschutzgebiet und bietet zahlreiche Aktivitäten für Familien und Sportbegeisterte. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und auch für Hundebesitzer geeignet.

Urlaub mit Hund in Deutschland: Haustierfreundliche Ferienwohnungen auf BestFewo finden
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © VisitDenmark/Mark Trustrup (li.), VisitDenmark/Daniel Brandt Andersen (re.), Collage: inFranken.de