Die vergangenen Wochen und Monate waren vor allem von einer Thematik geprägt: Corona. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder trat regelmäßig vor die Öffentlichkeit, um neue Maßnahmen der Krise zu verkünden. Aufgrund seiner Pandemie-Strategie für Bayern wurde Söder unter anderem als Kanzlerkandidat Nummer Eins gehyped.
Dass der Bayerische Ministerpräsident nicht nur Corona-Thema auf der Agenda sieht, zeigte er am Mittwoch (16. September 2020), indem er den Klimawandel im Landtag ansprach. Söders Fokus lag dabei auf der Wasserversorgung des Freistaates. "Wasser wird für Bayern eine echte Herausforderung", sagte er. Die Versorgung werde zum existenziellen Problem, so Söder weiter.
Söder warnt: "Der Klimawandel sorgt für große Herausforderungen in Bayern"
Eine Expertenkommission solle sich dem Thema annehmen, wie er ankündigte. Der Klimawandel stelle Bayern vor "große Herausforderungen", betonte Söder. Im Süden gebe es zu viel Wasser, im Norden zu wenig. "Franken beginnt zu verdursten", erklärte der gebürtige Nürnberger.