FC Bayern reagiert prompt auf Nagelsmann-Absage: Legende von Trainerjob "nur einen Schritt entfernt"

2 Min
Zinédine Zidane als Trainer-Topfavorit beim FC Bayern München
Die französische Fußball-Legende Zinédine Zidane soll Cheftrainer beim FC Bayern werden.
Zinédine Zidane
Manu Fernandez/AP/dpa
Ihr neuen Trainer für die Saison 2024/25 soll feststehen: die Spieler des FC Bayern München, die nach dem Champions-League-Halbfinaleinzug mit den Fans jubeln.
Bayern München - FC Arsenal
Tom Weller/dpa
Ist seine Trainersuche für die kommende Saison abgeschlossen? Bayerns Sportvorstand Max Eberl, hier während eines Interviews.
Bayern München - FC Arsenal
Tom Weller/dpa

Nach der Absage von seinem Ex-Trainer Julian Nagelmann scheint klar zu sein, wer jetzt den Cheftrainer-Posten beim FC Bayern übernimmt. Laut einem Medienbericht fehlt den Münchnern nur "ein Schritt" zur Einigung mit einem Welt- und Europameister.

Womöglich ist das die Reaktion des FC Bayern München auf das am Freitag (19. April 2024) verlautete Treuebekenntnis von Julian Nagelsmann zum DFB: Nur wenige Stunden nach der Bekanntgabe, dass der Ex-Bayern-Coach bis mindestens 2026 Bundestrainer bleiben wird, soll der deutsche Rekordmeister nach einem Medienbericht kurz vor der Verpflichtung von Zinédine Zidane als Cheftrainer stehen. Das jedenfalls berichtet die spanische Zeitung "Mundo Deportivo" am Freitag

Demnach soll der französische Welt- und Europameister "nur einen Schritt davon entfernt" sein, zur neuen Saison die Nachfolge von Thomas Tuchel anzutreten. Tuchel hatte ebenfalls am Freitag erklärt, für einen "Rücktritt vom Rücktritt" - also eine Fortsetzung seines eigentlich zum Saisonschluss endenden Arbeit an der Säbener Straße - nicht zur Verfügung zu stehen.

Bayerns Trainer-Topfavorit: Zidane will Verstärkungen für die Defensive

Nachdem Nagelsmann seinen Vertrag als Trainer der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft vorzeitig bis 2026 verlängert hatte, sei der 51-jährige Zidane der Topkandidat auf den Trainerposten in München, so "Mundo Deportivo" aus Barcelona.  Die tägliche erscheinende Sportzeitung will herausgefunden haben, dass "eine Vereinbarung praktisch abgeschlossen" worden sei, auch wenn der Vertrag noch nicht unterzeichnet wurde. Es gehe nur noch um Kleinigkeiten, so habe Zidane die sportliche Leitung um Verstärkungen für die Defensive gebeten.

Bisher galt Nagelsmann als Nummer eins auf der Kandidatenliste. Erst vor zwei Tagen hatte sogar der ehemalige Münchner Vorstandschef Oliver Kahn (54) zu Protokoll gegeben, sich eine Rückkehr von Trainer Julian Nagelsmann zum FC Bayern gut vorstellen zu können. Doch die Rückkehr des Tuchel-Vorgängers hat sich mit seiner längeren Bindung an den Deutschen Fußball-Bund erledigt. Auch Ralf Rangnick, Coach der österreichischen Nationalmannschaft, wurde gehandelt. Als Wunschkandidat galt lange auch Leverkusens spanischer Erfolgscoach Xavi Alonso, auch der Italiener Robert De Zerbi (aktuell bei Brighton Hove & Albion in der englischen Premier League unter Vertrag) galt als aussichtsreicher Kandidat. Zeitweise wurden 14 Namen für die Tuchel-Nachfolge gehandelt - nicht alle davon waren realistisch.

Die Bayern hatten sich mit Tuchel Ende Februar darauf geeinigt, den eigentlich noch bis Ende Juni 2025 laufenden Vertrag vorzeitig in diesem Sommer zu beenden. Bereits am Sonntag hatte die in Madrid ansässige spanische Sportzeitung "Marca" berichtet, dass die Münchner in den vergangenen Tagen Zinédine Zidanes Agenten kontaktiert haben sollen. Die Bayern hätten dabei ihr Interesse an einer Verpflichtung des ehemaligen Erfolgstrainers von Real Madrid bekundet. Bayern-Sportvorstand Max Eberl verriet kürzlich, dass die Trainersuche für die neue Saison "in die finale Phase" gehe. 

Frankreich-Legende, dreimaliger Weltfußballer und Real-Erfolgscoach

Eine offizielle Bestätigung eines Bayern-Engagements des Franzosen steht aktuell noch aus. Zidane hatte im Februar 2024 eine baldige Rückkehr auf die Trainerbank angekündigt. Der Franzose ließ allerdings offen, wo und wann er wieder einsteigt. Der dreimalige Weltfußballer trainierte von 2016 bis 2018 und zuletzt 2019 bis 2021 Real Madrid. Mit den "Königlichen" gewann er unter anderem dreimal in Serie die Champions League. Seit seinem Abschied in Madrid gibt es immer wieder Spekulationen über ein Trainer-Comeback der Frankreich-Legende bei verschiedenen Vereinen. Etwa bei Juventus Turin, wo Zidane als Spieler aktiv war, oder auch als französischer Auswahlcoach. In Frankreich hat Nationaltrainer Didier Deschamps aber seinen Vertrag bis zur WM 2026 verlängert.

In den Spekulationen um Zidane könnte auch Franck Ribéry eine Rolle spielen. Unlängst war von einem "Gedankenspiel" der FCB-Vereinsbosse berichtet worden, Ribéry könnte als Co-Trainer zu seinem Herzensclub zurückkehren - und das an der Seite seines Landsmanns Zidane, wenn dieser den Posten des Cheftrainers übernehmen würde.

Am Mittwoch waren die Bayern durch ein 1:0 im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Arsenal ins Halbfinale der Königsklasse eingezogen, wo sie auf Zidanes Ex-Verein Real Madrid treffen. mit dpa

Entdecke die Neuheiten in FC-Bayern-Fanshop

Jetzt mit Kane-Fanbuch, Signature-Trinkflasche und Torwand: Entdecke die Neuheiten im FC-Bayern-Fanshop
Artikel enthält Affiliate Links