Griechenland hat das Ticket für das vorolympische Qualifikationsturnier gelöst. Im Duell der Viertelfinalverlierer triumphierten die Griechen gegen Lettland mit 97:90. Damit ist das Turnier für Griechenland beendet, da der fünfte Platz nicht ausgespielt wird. Am Freitag muss Lettland noch einmal ran. Gegen Tschechien, das gegen Italien mit 70:85 verlor, geht es um Rang 7 und den letzten Platz beim vorolympischen Qualifkationsturnier.
In der Partie trafen auch die beiden Aufbauspieler der Brose Baskets, der Lette Janis Strelnieks und Neuzugang Nikos Zisis aufeinander. Das Duell ging an den Griechen, der auf zwölf Punkte kam, zwar nicht berauschend warf (2 von 6), aber von der Freiwurflinie fast fehlerlos blieb (7 von 8). Dazu kamen drei Assists und ein Ballgewinn.
Strelnieks, im bisherigen Turnier mit einem Schnitt von 10,4 Punkten und 5,7 Punkten, erwischte nicht seinen besten Tag. Bei acht Versuchen aus dem Feld traf der "Floor General" der Letten nur einmal, kam aber noch auf sieben Assists und zwei Rebounds.
Coach Bagatskis lobt Strelnieks
Sein Trainer Ainars Bagatskis sagte zum Bamberger: "Selbst wenn Janis nicht punktet, ist er der Schlüsselspieler bei uns, der wichtigste Mann auf dem Feld. Wenn er nicht spielt, ist es ein anderes Team. Er organisiert die Mannschaft und gibt den Rhythmus vor. Klar haben wir heute seine Punkte vermisst, aber Janis ist ein Grund, warum wir soweit gekommen sind, vor allem wenn man die letzten drei Spiele ansieht."
Lange Serien bestimmen das Spiel
Die Letten erwischten den besseren Start und führten mit 16:5 und 20:10, ehe Griechenland bis zur Pause auf 17:24 herankam und im zweiten Viertel einen 20:3-Lauf zur einer 37:28-Führung hinlegten (17. Min.). Offenbar war sich der Favorit sicher, die Balten im Griff zu haben, anders ist der folgende Einbruch fast nicht zu erklären.
Über die Pause (35:44) hinweg legte Lettland eine 24:0-Serie hin und führte mit 15 Zählern (37:52).
Das verrückte Spiel ging nun wieder in die andere Richtung. Ein Dreier von Zisis, gefolgt von einem Distanztreffer des 20-jährigen NBA-Centers Giannis Antetokounmpo waren Bestandteil eines 15:1-Runs der Griechen zum 60:61 vor den letzten zehn Minuten.
Griechen treffen von außen
Nun übernahm Vassilis Spanoulis für die Hellenen. Ein Dreier und ein Drei-Punkte-Spiel erzielte der 33-jährige Veteran, ehe Nick Calathes für die Griechen zwei weitere Distanztreffer folgen ließ. Die Griechen trafen im Schlussabschnitt fünf ihrer sechs Dreierversuche. Bei den Letten hielt Kristaps Janicenoks (22 Punkte/5 von 5 Dreiern) ebenfalls mit zwei Treffern von hinter der 6,75-Meter-Linie dagegen (76:75, 36.).
Die Vorentscheidung führten die "Blauen" ebenfalls von außen herbei. Georgios Printezis und Antetokounmpo sowie der von der Freiwurflinie makellose Center Yannis Bourousis (20 Punkte) sorgten für eine 86:75-Führung zwei Minuten vor dem Ende. Dies ließen sich die cleveren Griechen nicht mehr nehmen. Nikos Zisis setzte mit vier Freiwurfpunkten den Schlusspunkt zum 97:90-Sieg.
Spanoulis erklärt seinen Rücktritt
Nach der Partie teilte Vassilis Spanoulis seinen Rücktritt aus der griechischen Nationalmannschaft. Der 33-jährige Aufbauspieler stand seit 2004 in der Auswahl der Hellenen, gewann mit Panathinaikos Athen einen und mit Olympiakos Piräus zwei Euroleague-Titel. Sein Trainer Fotis Katsikaris erzählte von einem sehr schwierigen Moment in der Kabine, als Spanoulis seine Entscheidung der Mannschaft mitteilte. Näheres wollte der Coach auf Nachfrage auch nicht mitteilen ("Sehr sehr emotional"). Er habe in der griechischen Basketball-Geschichte ein großes Kapitel geschrieben, sagte Katsikaris und "große Wirkung auf den Sport in unserem Land ausgeübt."
Nikos Zisis twitterte wenig später mit einem gemeinsamen Bild über seinen Aufbauspieler: "Ich fühle mich geehrt, dass neben Dir spielen durfte. Die Erinnerungen werden für immer bleiben."
Eine andere hellenische Basketball-Legende, Panagiotis Giannakis (57), selbst langjähriger Nationalspieler (Europameister 1987) und -trainer sagte dazu: "Ein großartiger Spieler, der viel für Griechenland getan hat. Ich hoffe, er ändert seine Meinung noch."
Giannakis über Zisis
Und Giannakis äußert sich auch über den Bamberger Neuzugang Nikos Zisis. "Er ist ein exzellenter Spieler, der Bamberg in vielerlei Weise helfen kann - natürlich auf dem Basketballcourt, aber auch bei der Unterstützung der Talente und beim Zusammenhalt in der Kabine. Er kennt den Basketball wie kein anderer, arbeitet ruhig und hart im Training - Bamberg wird ihn lieben."
Zisis und Bourousis treten ebenfalls zurück
Wenige Stunden nach dem Spiel sickerte durch, dass auch Nikos Zisis und Yannis Bourousis nicht mehr für Griechenland auflaufen werden. Bourousis spielte sechsmal hintereinander in der Finalrunde der EM, für Kapitän Zisis war die EM in Lille sein 17. internationales Turnier am Stück.