Ab 2025 gibt es umfassende Änderungen bei den TV- und Streaming-Rechten für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga. So viel Geld fließt an die Vereine.
Auf die Fans des 1. FC Nürnberg, FC Bayern München und den vielen anderen Vereinen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga kommen ab 2025 einige Veränderungen zu. Ab der Saison 2025/2026 haben sich die Übertragungsrechte für TV und Stream verändert.
Durch die neue Vergabe der Rechte an die Sender Sky, DAZN, RTL, Sat.1, ARD und ZDF kann die Deutsche Fußball-Liga und ihre 36 Klubs bis 2028/2029 mit Einnahmen in Höhe von insgesamt 1,121 Milliarden Euro pro Saison rechnen.
Sky verliert 2025 Konferenz am Samstag – wo laufen Bayern, Leverkusen, FCN, HSV und Co.
Die wohl größte Neuerung betrifft dabei am Samstagnachmittag die Konferenz der Fußball-Bundesliga. Der Sender Sky verliert hier die TV- und Streaming-Rechte an den Pay-TV-Konkurrenten DAZN. Der kostenpflichtige Internet-Sportsender sichert sich laut bundesliga.com das dafür entscheidende Paket A.
- Paket A: Samstag 15.30 Uhr Konferenz (Bundesliga)
- Paket B: Samstag 15.30 Uhr Einzelspiele (Bundesliga)
- Paket C: Samstag 18.30 Uhr (Bundesliga)
- Paket D: Sonntag (Bundesliga)
- Paket E: Free-TV (Bundesliga / 2. Bundesliga)
- Paket F: 2. Bundesliga
- Paket G: 2. Bundesliga Samstag 20.30 Uhr
- Paket H: 2. Bundesliga Freitag 22.30 - 24 Uhr
- Paket H: 2. Bundesliga Sonntag 18.45 Uhr - 21.15 Uhr
- Paket I: Samstag 18.30 - 20.15 Uhr (Bundesliga / 2. Bundesliga)
- Paket J: Samstag 21.45 Uhr - 24 Uhr (Bundesliga / 2. Bundesliga)
- Paket K: Sonntag: 6 Uhr - 15 Uhr (Bundesliga / 2. Bundesliga)
- Paket L: Sonntag 21 bis 24 Uhr (Bundesliga)
- Paket M: Pay-Highlights-Clips nach Abpfiff (Bundesliga / 2. Bundesliga)
- Paket N: Highlights-Clips ab Montag (Bundesliga / 2. Bundesliga)
- Paket O: Kurz-Clips ab Montag (Bundesliga / 2. Bundesliga)
Alle Sender und ihre Übertragungs-Pakete für die 1. Fußball-Bundesliga ab der Saison 2025/2026. Hier können Fans den FC Bayern München, Bayer Leverkusen und Co. sehen:
- Sky: Paket B, Paket C
Der Pay-TV-Sender hat sich den Zuschlag für die Live-Übertragungen am Samstag um 15.30 Uhr und am Freitagabend sowie von den Relegations-Partien gesichert. Außerdem werden auch die Spiele am Samstag um 18.30 Uhr und der Supercup übertragen. Es ist das kleinste Paket mit 34 Partien.
- DAZN: Paket A, Paket D
Der Sender überträgt die Samstags-Konferenz und alle Einzelspiele am Sonntag – insgesamt sind das 79 Begegnungen.
- Sat.1: Paket E
Der Sender hat erneut die Rechte für die Saisoneröffnung der Bundesliga, für die Relegation und den Supercup erworben.
- RTL: Paket M
Mit diesem Paket darf der Sender aus der Bundesliga Pay-Highlight-Clips nach Abpfiff zeigen.
- ARD: Paket I, Paket L
Die ARD hat sich die Erstverwertung im Free-TV der Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga am frühen Samstagabend sowie am Freitag- und Sonntagabend gesichert.
- ZDF: Paket J, Paket N
Der Sender behält am Samstagabend die Zweitverwertung von Bundesliga im Free-TV sowie die Free-TV-Erstverwertung des Bundesliga-Topspiels.
- Sport 1: Paket K
Mit dem einen Paket bleibt das Recht, am Sonntagmorgen Zusammenfassungen der Spiele der Bundesliga vom Freitag und Samstag zu zeigen.
- Axel Springer: Paket O
Das neue Paket O für Kurz-Clip-Rechte für die Bundesliga ab Montag gehen an Axel Springer
2. Liga: FCN, Fürth und Co. im TV und Stream – diese Sender haben die Rechte
Für die 2. Bundesliga und alle Fans des 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth und die restlichen 16 Vereine haben sich die TV-Sender die Rechte für die Übertragungen wie folgt gesichert: