Zwei Bundesligisten scouten Jeltsch - Interesse an FCN-Torjäger Tzimas aus der Premier League?

1 Min

Stefanos Tzimas und Finn Jeltsch spielen sich derzeit mit guten Leistungen für den FCN in den Fokus von namhaften Klubs. Kann der 1. FC Nürnberg die Talente halten?

In der Länderspielpause kocht die Gerüchteküche heiß: Zwei Youngster des 1. FC Nürnberg scheinen aktuell sehr gefragt zu sein. Die Rede ist von FCN-Toptorjäger Stefanos Tzimas (18) und Innenverteidiger Finn Jeltsch (18).

Das Interesse an beiden kommt nicht sonderlich überraschend. Dass Jeltsch ein Transferkandidat werden könnte, hatte FCN-Sportdirektor Olaf Rebbe jüngst schon öffentlich befürchtet. Bei Tzimas sieht es ähnlich aus, wobei der junge Grieche aktuell nur von PAOK Thessaloniki ausgeliehen ist. Der Club besitzt zwar eine Kaufoption, die ist aber so hoch, dass ein Transfer des Stürmers nur über einen Umweg denkbar erscheint.

FCN-Verteidiger im Fokus von Bundesligisten: Gladbach und Frankfurt scouten Jeltsch

Jeltsch war bereits in der Vorsaison unter Cristian Fiél in der Rückrunde Stammspieler, auch Miroslav Klose setzte von Beginn an auf das deutsche Innenverteidiger-Talent - erst in der Vierer- und nun auch in der Dreierkette. Auf zehn Zweitligapartien kommt der 18-Jährige diese Saison bislang (Kicker-Durchschnittsnote 3,25). Das weckt Begehrlichkeiten, zumindest bei der nationalen Konkurrenz. Angeblich sollen zwei Erstligisten Jeltsch schon regelmäßig beobachten, berichtet die "Sport Bild". Genannt werden Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt, die das Nürnberger Eigengewächs "intensiv" scouten würden, hieß es. 

Zur Frankfurter Eintracht waren im vergangenen Sommer bereits die Nürnberger Spieler Can Uzun und Nathaniel Brown gewechselt. Beide bekommen nach kleineren Anlaufschwierigkeiten inzwischen regelmäßig zu Einsätzen bei dem Europa-League-Teilnehmer. Folgt Jeltsch auch dem Ruf der Bundesliga? Das Talent dazu hätte er allemal, allerdings wären weitere Monate (oder Jahre?) beim FCN für die eigene Entwicklung sicherlich förderlich. In Nürnberg bekommt der 1,85-Meter-Mann Spielzeit und kann sich in der gewohnten Umgebung weiterentwickeln.

Hinzu kommt: Der FCN hat bei Jeltsch keinen Verkaufdruck. Erst im Sommer wurde der Vertrag verlängert. Jeltsch ist schon jetzt der wertvollste Spieler im FCN-Kader (Marktwert bei fünf Millionen Euro laut transfermarkt.de). Mit dem neuen Vertrag aus dem Sommer haben die Verantwortlichen beim Club eine gute Ausgangsbasis für mögliche Verhandlungen. "Am Ende entscheiden wir, was passiert", sagte Rebbe zu einem möglichen Jeltsch-Transfer.

20 Millionen-Angebot für Tzimas aus der Premier League?

Auch an Tzimas besteht laut Sport Bild Interesse. Während inFranken.de kürzlich schon West Ham United als potenziellen Abnehmer genannt hatte, scheinen nun noch mehr Interessenten aus der Premier League dazugekommen zu sein. Newcastle United und Tottenham Hotspur sollen ebenfalls heiß auf eine Tzimas-Verpflichtung sein. Der Stürmer hat in der laufenden Zweitliga-Saison bereits fünf Tore in neun Partien für den FCN erzielen können - statistisch gesehen trifft er damit alle 102 Minuten. Das toppt sogar den Wert von Ex-Torjäger Uzun, der brauchte pro Treffer 37 Minuten mehr. 

Allerdings gehört Tzimas dem FCN nicht, sein Vertrag bei PAOK läuft noch bis 2028. Da der FCN einen 18-Millionen-Ablöseklausel hält, könnte man sich mit einem der England-Klubs aber auf einen Deal einlassen, bei dem man den Angreifer nach Ziehen der Klausel im Sommer direkt weiterverkauft (und im Idealfall vielleicht sogar noch einmal ausleihen könnte). Dafür müsste ein Interessant im Sommer allerdings schon mindestens 20 Millionen Euro plus Boni auf den Tisch legen.  

 

Vorschaubild: © Daniel Karmann/dpa, Uwe Anspach/dpa, Collage inFranken.de