Beim 1. FC Nürnberg hat sich von Freitag bis Sonntag einiges getan. Wer beim FCN übers Wochenende nicht alles mitbekommen hat, kann einfach in den Club-Report schauen.
Der 1. FC Nürnberg hat seit vergangener Woche einen Nachfolger für Ex-Sportvorstand Dieter Hecking. Der neue Club-Boss ist Joti Chatzialexiou. Ein starker Mann vom DFB kümmert sich also um die Zukunft in Nürnberg. Über seine Pläne hat er bereits gesprochen.
Und mit dem Start ins Wochenende war bei den Franken noch mehr los in der vergangenen Tagen. Im Club-Report haben wir die wichtigsten Themen von Freitag bis Sonntag zusammengefasst.
FCN holt Mittelfeld-Talent vom BVB
Freitag, 31. Mai: Der 1. FC Nürnberg hat den nächsten Transfer unter Dach uns Fach gebracht. Mit Rafael Lubach haben die Verantwortlichen ein Mittelfeld-Talent vom BVB zum FCN gelotst. 19-Jährige durchlief seit 2018 alle Jugendmannschaften in Dortmund. In der zurückliegenden Saison kam er in 23 Partien in der U19-Bundesliga West zum Einsatz und erzielte dabei sieben Scorerpunkte (zwei Tore/ fünf Vorlagen). Mit seiner Mannschaft erreichte er die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft, unterlag im Finale aber der TSG aus Hoffenheim.
UND: Lubach spielte mit Dortmunds U19 in der UEFA Youth-League und durfte sich sowohl bei der deutschen U18-, als auch bei der U19-Nationalmannschaft präsentieren. Olaf Rebbe, Sportdirektor des 1. FC Nürnberg zeigt sich mehr als zufrieden mit der Verpflichtung: "Mit Rafael verpflichten wir einen spannenden, spielstarken und dynamischen Mittelfeldspieler, der beim BVB eine gute Ausbildung genossen hat und sich im Jugendbereich auf höchstem Niveau entwickeln durfte. Er wird bei uns die Rolle als Herausforderer fürs Mittelfeld einnehmen."
Lubach gilt als extrem variabel und kann auf der Achter-Position genauso spielen, wie auch auf der Sechs – frischer Wind im FCN-Mittelfeld. Der Umbruch läuft und es bleibt die Frage: Wer bleibt, wer muss gehen? Für den neuen Youngster soll es in Nürnberg der nächste Schritt in der Profi-Karriere werden: "Der Club hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er auf junge Spieler wie mich setzt und es ihnen ermöglicht, den nächsten Schritt im Profifußball zu gehen!" Laut Informationen der Bild-Zeitung soll er einen Vertrag bis mindestens 2027 unterschrieben haben und die Franken sollen wohl nur eine Ausbildungsentschädigung an den BVB gezahlt haben.
Der Club gratuliert den Ultras Nürnberg
Und es gab noch etwas zu feiern für und mit den Fans des 1. FC Nürnberg. Der Verein hat am Freitag auch noch den Ultras Nürnberg zu 30 Jahren gratuliert. In einer offiziellen Mitteilung dazu heißt es: "Seit 1994 sind sie ein besonderer Teil der Nürnberger Fanszene und feiern am Freitag, 31.05.24, ihr 30-jähriges Bestehen im Max-Morlock-Stadion."
Nicht nur die Unterstützung der Mannschaft wird dabei hervorgehoben, auch abseits des Stadions sind die Ultras aktiv: "Darüber hinaus engagieren sie sich stark sozial – die jährlich stattfindende Weihnachtsspende der Nordkurve Nürnberg – zuletzt mit 150.000 Euro für gemeinnützige Organisationen in der Region, die Einkaufshelfer der Nürnberger Tafel und die Unterstützung der FCN-Inklusionsmannschaft sind hierfür nur einige Beispiele".