Ein schwerer Unfall hat sich in Unterfranken ereignet. Zwei Autos krachten zwischen Eltmann-Limbach und Sand am Main (Kreis Haßberge) frontal zusammen, ein Fahrzeug landete auf dem Dach. Ein Rettungshubschrauber flog eines der beiden Unfallopfer in die Uniklinik Würzburg.
Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Freitagmorgen, 24.05.2019, auf der Straße zwischen Eltmann-Limbach und Sand am Main zwei Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Zwei Autos waren im Begegnungsverkehr frontal zusammengeprallt.
Auto kommt auf Gegenspur - Frontalzusammenstoß
Kurz vor 9 Uhr kam es zu dem folgenschweren Zusammenstoß. Nach den Angaben der Polizei war ein 21 Jahre alter Opel-Fahrer von Limbach in Richtung Sand unterwegs und rund 500 Meter vor Sand am Beginn einer langen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn gekommen. Dabei kollidierte sein Pkw mit einem entgegenkommenden Golf, an dessen Steuer eine 29-jährige Frau saß.
Der Aufprall war so heftig, dass die Unfallstelle rund 100 Meter lang einem Trümmerfeld glich. Reifen-, Blech- und andere Fahrzeugteile waren über die gesamte Fahrbahn verteilt. Nach dem Zusammenstoß blieben die Autos erst nach rund 80 Meter voneinander entfernt liegen.
Golf überschlägt sich und bleibt auf Dach liegen
Der Opel Corsa des Unfallverursachers schleuderte nach dem Frontalzusammenstoß quer über die Straße und prallte nach links in die Böschung. Die Kollision war so heftig, dass bei dem Pkw die Fahrzeugbatterie schmolz und sich zum Teil durch die Motorhaube brannte. Der Golf kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach quer auf dem parallel zur Straße verlaufenden Geh- und Radweg liegen.
In einer ersten Meldung hatte es zunächst geheißen, es seien Personen eingeklemmt. Das bestätigte sich glücklicherweise nicht. Beide Autofahrer, die jeweils alleine in ihren Autos saßen, konnten sich selbstständig befreien, wie Andreas Winkler, Kommandant der Feuerwehr Sand bestätigte.
Beide Fahrer verletzt - Rettungshubschrauber bringt Unfallopfer in Uniklinik
Während der 21-jährige Unfallverursacher mittelschwer verletzt und mit einem Rettungswagen in den Schockraum des Klinikums Bamberg eingeliefert wurde, erlitt die 29 Jahre alte Frau schwerere Verletzungen.
Nach Erstversorgung durch einen Notarzt und den Rot-Kreuz-Rettungsdienst wurde sie mit dem Rettungshubschrauber "Christoph 18" in den Schockraum der Uniklinik Würzburg geflogen. Lebensgefahr bestand nach ersten Einschätzungen nicht.