Dm testet derzeit ein komplett neues Konzept im Bereich Gesundheit und Kosmetik. Das sorgt bei Ärzten für Unmut - doch die Drogerie-Kette wehrt sich gegen die Kritik.
Sinnvoll oder sogar gefährlich? Die Drogeriemarktkette dm hat neue Gesundheitsangebote wie Augenscreening und Hautanalyse in ihren Filialen gegen Kritik von Arztverbänden verteidigt.
Einen Teil der Dienstleistungen führten Fachärztinnen und -ärzte aus, erklärte der dm-Geschäftsführer im Ressort Marketing + Beschaffung, Sebastian Bayer. Als Beispiel nannte er die Überprüfung von Aufnahmen der Netzhaut im Hinblick auf Auffälligkeiten. Übrigens gab es bei dm erst kürzlich eine große Neuerung im Bereich Kosmetik.
"Keine medizinische Behandlung" - dm wehrt sich gegen Kritik an neuem Angebot
Bei einer KI-gestützten Hautanalyse, die Hauttyp und Hautzustand ermittle, wiederum handle es sich nicht um eine medizinische Untersuchung oder Diagnose, erklärte Bayer. "Kundinnen und Kunden werden während des gesamten Prozesses transparent darauf hingewiesen, dass keine medizinische Behandlung erfolgt, sondern ausschließlich Empfehlungen zur Hautpflege und zu passenden Produkten gegeben werden", teilte er der dpa mit. Der Karlsruher Konzern bietet die Dienstleistungen seit Kurzem in wenigen Filialen oder online an. Er arbeitet jeweils mit Partnerfirmen zusammen.
Die deutschen Berufsverbände der Augenärzte und der Dermatologen haben ausführliche kritische Stellungnahmen veröffentlicht. Sie hinterfragen unter anderem fachliche Standards, warnen vor Verunsicherung bei fehlerhaft auffälligen Befunden, monieren den Werbeaspekt und weisen darauf hin, dass es im Zweifel bei einer notwendigen Behandlung in Haut- oder Augenarztpraxen vor Ort Probleme wegen dortiger Engpässe geben könnte.
"Ihre Marketingversprechen, das Gesundheitssystem zu entlasten, können die Angebote vermutlich kaum einhalten", heißt es etwa beim Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. "Sobald Kundinnen und Kunden auffällige Ergebnisse erhalten, werden augenfachärztliche Leistungen in Anspruch genommen." Denn spätestens ab dann oder bei einer Verunsicherung schaffe nur noch die Untersuchung einer Augenärztin oder eines Augenarztes Klarheit. Übrigens hat dm derzeit Ärger wegen eines Kindersnacks, der gar nicht so gesund sein soll, wie er scheint.
Vorschaubild: © Christoph Reichwein/dpa
Und wenn beides nicht mehr funktioniert, also weder Körper noch Geist brauchst du keinen Arzt mehr. Vorsorgeuntersuchungen machen ohnehin keinen Sinn, wer will schon erfahren, dass er krank ist, besser man glaubt man wäre pumperlgesund. Mein Onkel war weder mit seinem Bluthockdruck noch wegen seiner Diabetese in Behandlung. Die Ärzte haben nichts verdient, nach dem Herzinfarkt mit 55 dann der Bestatter.
Alle Möglichkeitsangebote für angebliche Vorsorge befördert persönliche, gesundheitliche Ängste und verspricht falsche Sicherheiten. Jede Untersuchung ist nur eine Momentaufnahme und sagt nicht wirklich etwas über den Gesundheitszustand aus. Auch hier geht es wieder nur ums Geld, einerseits für Untersuchungen (was suchen) und andererseits für eventuelle BeHandlungen. Körper & Geist sind die einzigen und besten Ärzte die es gibt.