Großformatiges Feinsteinzeug im Naturstein-Look für innen und außen
Es gibt gute Gründe, warum großformatige Fliesen immer beliebter werden. In der modernen offenen Bauweise erzeugen sie homogene Flächen und unterstreichen die Großzügigkeit des Raumes. Auch kleine Räume profitieren, wirken durch sie größer und weniger Fugen stören das Auge.
In zeitloser Naturstein-Optik geben große Fliesen Räumen einen edlen Touch, wie das neue Feinsteinzeug zeigt, das dem berühmten Solnhofener Naturstein nachempfunden ist. Es eignet sich nicht nur für alle Wohnbereiche, sondern auch als Terrassenbelag. Ideal, um fließende Übergänge vom Innen- zum Außenbereich zu schaffen. Schon vor 2000 Jahren verwendeten die Römer die Natursteinrarität, die nur im Naturpark Altmühltal vorkommt, als hochwertigen Baustoff.
Bis heute in umweltfreundlicher Handarbeit abgebaut, wurde Solnhofener Naturstein als Lithographiestein und durch spektakuläre Fossilienfunde wie den Archaeopteryx zur Legende. Im Innenausbau machte er sich als idealer Boden- und Wandbelag einen Namen. Heute ermöglichen moderne Produktionsverfahren die Herstellung eines hochwertigen Feinsteinzeugs, das selbst Fachleute kaum vom Naturstein-Original unterscheiden können. Denn die lebendig-warme Farbigkeit und die feine Oberflächenstruktur des natürlichen Vorbildes bleiben voll erhalten. Überhaupt sind Naturstein und Feinsteinzeug ein ideales Team und wunderbar kombinierbar, erklärt Rainer Zähler von der Solnhofen Stone Group (SSG). "Wer beispielsweise ein einheitliches Erscheinungsbild von Innen- und Außenbereich wünscht, hat mit dem Feinsteinzeug nun eine exzellente Alternative oder Ergänzung zum Naturstein." Denn das Feinsteinzeug ist einerseits frostsicher und auch als
Terrassenbelag geeignet, zudem auch preislich günstiger. Somit können auch größere Flächen wirtschaftlich realisiert werden, neben Wohnbereichen auch immer mehr in repräsentativen Bauten wie Hotels, Büros, Praxen, Einkaufszentren etc. Dabei spielt auch die Pflegeleichtigkeit eine Rolle: Nach dem Brennvorgang werden die Platten auf eine einheitliche Größe mit 90 Grad-Kanten bearbeitet. Dadurch wird beim Verlegen eine minimale Fugenbreite von 1,5 bis 2 Millimetern ermöglicht. Das minimiert den Pflegeaufwand und ist vorteilhaft für die Gesamtwirkung des Boden- oder Wandbelags.
Den Alltagsbelastungen hält das strapazierfähige edle Feinsteinzeug selbst in stark frequentierten oder durch Witterung beanspruchten Eingangsbereichen stand. Aufgrund der Flecken- und Säurebeständigkeit kann es auch jederzeit in Badezimmer und Küche verlegt werden. Zudem tut es mit seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherkapazität dem Raumklima gut.