Die Inlayversorgung macht 20 % der Gesamtnote aus. Berücksichtigt wurden hierbei dieselben Aspekte wie bei dem vorherigen Bewertungsbereich sowie zusätzlich die Höchsterstattungsbeträge pro Inlay und Höchsterstattungsbeträge für alle Inlays im Kalenderjahr. Die Implantatversorgung machte weitere 20 % aus. Die letzten 10 % der Bewertung ergaben sich durch die jährlichen Summenbegrenzungen. Genau geschaut wurde auf die Höhe der dauerhaften Begrenzung der Erstattungssummen für das Kalenderjahr bis zur Höhe von 20.000 Euro. Auch auf die Höhe der Begrenzung der Erstattungssummen in den ersten sechs Vertragsjahren bis zur Höhe von 1.000 Euro im Jahr wurde geachtet. Zuletzt prüfte die Stiftung Warentest, ob diese Begrenzungen der Erstattungssummen bei Zahnersatzkosten durch einen Unfall entfallen oder nicht.
Drei der Top-Zahnzusatzversicherungen
138 der geprüften Zahnzusatzversicherungen erhielten die Note "sehr gut". Davon schnitten sogar einige mit der Note "0,5" ab. Wir stellen dir drei davon vor. Eine Versicherung mit dieser Bewertung war die "MeinZahnschutz 100"-Versicherung der Allianz. Besonders positiv hervorgehoben wurde die Übernahme folgender Leistungen: die professionelle Zahnreinigung, Kunststofffüllungen, die Funktionsanalytik, Wurzelbehandlungen, Parodontalbehandlung, Akupunktur, Hypnose und Narkose. Die Beitragskosten beginnen bei 30 Euro für Versicherte ab 33 Jahren und steigen mit dem Alter an.
Auch die Leistungen der "Zahn Prestige"-Versicherung der Bayerischen decken die Kosten für Kassenkronen, Kronen, Inlays und Zahnersatz auf Implantat komplett ab. Zusätzliche Leistungen bezogen sich auf Wurzelbehandlungen, Parodontalbehandlung, Akupunktur, Hypnose, Narkose, Funktionsanalytik, Kunststofffüllungen und die professionelle Zahnreinigung. Die Beitragskosten beginnen bei 35 Euro monatlich und steigen ebenfalls mit dem Alter an.
Eine dritte Zahnzusatzversicherung mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" (0,5) ist die "DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100" der Deutschen Familienversicherung. Ebenso wie bei den anderen beiden Versicherungen beziehen sich die zusätzlichen Leistungen auf Wurzelbehandlungen, Parodontalbehandlung, Akupunktur, Hypnose, Narkose, Funktionsanalytik, Kunststofffüllungen und die professionelle Zahnreinigung. Auch hier ist also eine große Menge verschiedener Leistungen abgedeckt. Die Preise für diese Versicherung beginnen mit 32 Euro bei einem Alter von 33 Jahren und steigen ebenfalls mit höherem Alter an.
Fazit
Interessieren dich die Modellannahmen der Stiftung Warentest genauer, kannst du diese im Detail auf der Seite der Stiftung Warentest noch einmal nachlesen. Außerdem bietet die Stiftung Warentest kostenpflichtig Zugriff auf den vollständigen Testbericht an, welcher dir bei einer Entscheidung helfen kann. Final erwartet natürlich jede*r andere Leistungen von einer Zahnzusatzversicherung, weshalb es immer sinnvoll ist, verschiedene Tarife zu vergleichen und nach dem persönlichen Bedarf zu wählen.
Dich interessieren Produkt-Tests und du vertraust auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test? Dann findest du hier weitere Auswertungen, die für dich relevant sein könnten: