ANZEIGE

NOAH 2000: Growatt setzt Anker mit Schweinepreis unter Druck!

7 Min
Growatt NOAH 2000 – kompakter Plug & Play-Speicher für Balkonkraftwerke mit 2,048 kWh Kapazität.
Powerness / Growatt / Yauhen Akulich via Canva
Vergleich der Speichersysteme Anker Solarbank 2 und Growatt NOAH 2000: Effiziente Lösungen für Balkonkraftwerke zur Energiewende.
Kleines Kraftwerk / Anker / ACTEC / Growatt
Vergleich der Speichersysteme Anker Solarbank 2 und Growatt NOAH 2000: Effiziente Lösungen für Balkonkraftwerke zur Energiewende.
Kleines Kraftwerk / Anker / Privat / Growatt
Vergleich: Anker Solarbank 2 Pro vs. Growatt NOAH 2000
Unser Vergleich der Stromspeicher Anker Solarbank 2 Pro und Growatt NOAH 2000 für Balkonkraftwerke zeigt Unterschiede in Preis, Funktionalität und Erweiterbarkeit.
Kleines Kraftwerk / Anker / ACTEC / Growatt
Notstromfunktion: An alles gedacht - die Anker Solarbank hat eine integrierte "Blackout"-Steckdose.
Notstromfunktion: An alles gedacht - die Anker Solarbank hat eine integrierte "Blackout"-Steckdose.
Kleines Kraftwerk / Anker
Die Anker Solarbank 2 - hier mit Basis- und einem Erweiterungsspeicher - weiß auch optisch zu überzeugen.
Die Anker Solarbank 2 - hier mit Basis- und einem Erweiterungsspeicher - weiß auch optisch zu überzeugen.
Kleines Kraftwerk / Anker
Der stapelbare Growatt-Speicher NOAH 2000 ist auf bis zu 8,192 kWh erweiterbar.
Der stapelbare Growatt-Speicher NOAH 2000 ist auf bis zu 8,192 kWh erweiterbar.
Growatt / ACTEC

Der Growatt NOAH 2000 trifft auf die Anker Solarbank 2 Pro – mit einem Ausrufezeichen beim Preis! Welcher Speicher bietet das bessere Gesamtpaket?

Balkonkraftwerke bieten eine nachhaltige Möglichkeit, umweltfreundliche Energie direkt von zu Hause aus zu erzeugen. Diese Anlagen stellen eine unkomplizierte und kostengünstige Alternative dar, um den individuellen Strombedarf zu decken und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beizutragen.

Vor allem in urbanen Gegenden mit begrenztem Platzangebot erweisen sich Balkonkraftwerke als praktische Lösung. Das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zählt mittlerweile über 1.000.000 angemeldete Steckersolargeräte. Diese Zahl verdeutlicht das wachsende Interesse und die Akzeptanz für solche Systeme.

Balkonkraftwerk: Strom zeitversetzt nutzen mit leistungsfähigen Speicherlösungen

Um die Effizienz dieser Mini-Solaranlagen zu maximieren, sind geeignete Speichersysteme unerlässlich. Diese ermöglichen es, den erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, wodurch die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert wird.

Mahsum Atesci vom PV-Shop ACTEC betont: "Ein Batteriespeicher wie der Growatt NOAH 2000 erhöht die Effizienz und Autarkie einer Klein-Solaranlage erheblich. Er speichert den erzeugten Strom, sodass er auch abends oder in Phasen hohen Strombedarfs genutzt werden kann, was die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz minimiert und Stromkosten spart."

Wichtig ist die Flexibilität und Modularität dieser Systeme. Marko Maric von Kleines Kraftwerk betont: “Unsere Balkonkraftwerk-Sets mit dem Anker Solarbank 2 Pro Speicher sind genau auf die Verbrauchsgewohnheiten ausgelegt. Wächst das Balkonkraftwerk, kann auch die Speicherleistung mitwachsen." 

Führende Mini-PV-Systeme im Vergleich: Anker Solarbank 2 Pro vs. Growatt NOAH 2000

Mehr und mehr Speicherlösungen für Mini-PV-Anlagen kommen auf den Markt, das heizt den Preiskampf an. Ob Anker Solarbank 2 Pro oder Growatt NOAH 2000 das Interesse ist groß. Die Solarbank gilt hierzulande als führendes System. Aber auch der NOAH 2000 ist ein Verkaufsschlager, das zeigen unsere eigenen Zahlen.

Beide Systeme bieten hilfreiche Funktionen, die sie zu idealen Ergänzungen für Mini-PVs machen. Wir werfen zusammen mit den Vertriebspartnern von Anker und Growatt einen Blick auf die zwei Stromspeicher und arbeiten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus.

Growatt NOAH 2000: Viel Leistung zu Top-Preis

Der Growatt NOAH 2000*, vertrieben von ACTEC, ist eine leistungsstarke Speicherlösung, die sich durch ihre hohe Kapazität und Flexibilität auszeichnet. Das Design ist unaufgeregt. Mahsum Atesci von ACTEC unterstreicht dass der Growatt NOAH 2000 die Effizienz und Autarkie einer Mini-PV erhöht. Pro Speichereinheit zahlst du hier 435 Euro, ein günstiger Einstiegspreis für den 2-kWh-Speicher.

Mit dem NEXA 2000 steht der "große Bruder" bereits in den Startlöchern, wenngleich du für neue Features etwas tiefer in die Tasche greifen musst. Zum Nachlesen: Growatt NEXA 2000 gegen Anker SOLIX Solarbank 3 – welcher Speicher hat die Nase vorn? 

Technische Daten, Funktionen und Preise:

  • Speicher: Growatt NOAH 2000
  • Kapazität: 2,048 kWh pro Block,
  • Erweiterbarkeit: bis zu 8,192 kWh
  • Ein- und Ausgangsleistung: 2x max. 900 bzw. 800 Watt
  • Wechselrichter: separat erhältlich, z. B. Growatt NEO 800M-X
  • Installation: Einfache Inbetriebnahme per Plug & Play
  • Notstromfunktion: nein
  • Nulleinspeisung: Integration mit Smart Metern wie Shelly 3EM, um Eigenverbrauch zu maximieren
  • Outdoor-Nutzung: dank Schutzklasse IP66 für den Außeneinsatz geeignet
  • Batterietechnologie und Ladezyklen: LiFePO4 mit über 6000 Ladezyklen
  • Temperaturbeständigkeit: Betrieb bis zu -30 °C mit integrierter Heizfunktion
  • Garantie: 10 Jahre
  • Preis beim Fachhändler ohne Smart Meter: 435 Euro pro Speichereinheit / 212 Euro pro kWh zum ACTEC-Shop*
  • NOAH im Balkonkraftwerk-Set
  • nur Speicher ohne Versandkosten, im Mini-PV-Set kostet Versand ab 59 je nach Größe des Sets und je nach Händler 

Das sagt der Händler

Mahsum Atesci von ACTEC erklärt: "Der Growatt NOAH 2000 bietet mehrere unabdingbare Funktionen, die ihn von anderen Speichern abheben. Mit einer Kapazität von 2,048 kWh pro Block und einer Erweiterbarkeit auf bis zu 8,192 kWh bietet der NOAH 2000 Flexibilität für unterschiedliche Energiebedürfnisse. Zudem bieten wir bei ACTEC faire Preise und ein umfangreiches Sortiment, das es jedem ermöglicht, Teil der Energiewende zu werden."

Serviceleistungen

ACTEC bietet umfassenden Service vor und nach dem Kauf, einschließlich persönlicher Beratung, technischer Unterstützung bei der Inbetriebnahme und regelmäßigen Updates zur Systemverbesserung. "Kunden profitieren von unserer Betreuung und den kontinuierlichen Software-Updates, die neue Funktionen wie die Nulleinspeisung und weitere Optimierungen bieten," so Atesci.

Testbericht bei Home & Smart

Der Testbericht von Home & Smart lobt den Growatt NOAH 2000 für seine robuste Bauweise und die einfache Verkabelung. Besonders positiv bewertet wurden die modulare Erweiterbarkeit und der integrierte Heizmodus zum Frostschutz. Der Speicher erhielt eine Bewertung von 88 von 100 Punkten (Note "gut"). 

Wirtschaftlichkeit

Der günstige Einstiegspreis sorgt dafür, dass sich der Stromspeicher nach zwei bis drei Jahren amortisiert hat. Ein Strompreis von 30 Cent je kWh und einer Eigenverbrauchsquote von 80 Prozent liegen dem zu Grunde. Für eine bessere Vergleichbarkeit sei gesagt, dass bei Neuanschaffung ein Wechselrichter dazu gekauft werden muss, bei der Anker Solarbank ist dieser bereits integriert.

Preisvergleich

Beim NOAH 2000 ist der Grundpreis niedriger das freut die Betreiber. Ebenfalls zu einem günstigen Preis haben wir den Stromspeicher bei Tepto und Powerness entdeckt.

Growatt NOAH 2000 bei ACTEC ansehen

Anker Solarbank 2 Pro kommt mit integriertem Wechselrichter und Notstromfunktion

Die Anker Solarbank 2 Pro*, vertrieben von Kleines Kraftwerk, ist eine flexible und benutzerfreundliche Speicherlösung mit ansprechendem Design. Es handelt sich um die Pro-Version, die mit vier MPPT-Trackern arbeitet diese erlauben eine variable Ausrichtung der Module. Laut Marko Maric von Kleines Kraftwerk bieten die Balkonkraftwerk-Sets mit der Anker Solarbank 2 Pro verschiedene Speicherlösungen und Setgrößen.

Der Wechselrichter ist bereits im Speicher integriert, hier sparst du dir also die Anschaffung. Ebenso arbeitet die Solarbank mit einer Notstromfunktion, was bei den meisten Speichern kein Standard ist. Preislich geht es bei 699 Euro für den Basisspeicher mit 1,6 Kilowattstunden (kurz kWh) los, womit Anker im oberen Mittelfeld rangiert.

Kleines Kraftwerk legt für diesen Preis einen gratis Smart Meter im Wert von 99 Euro ins Paket, mit dem du eine Nulleinspeisung herbeiführen kannst. So verschenkst du keinen Strom ans öffentliche Netz. Mit der Solarbank 3 schickt Anker die neueste Generation ins Rennen

Technische Daten, Funktionen und Preise:

  • Speicher: Anker Solarbank 2 Pro
  • Kapazität: 1,6 kWh
  • Erweiterbarkeit: bis zu 9,6 kWh
  • Ein- und Ausgangsleistung: 2400 Watt bzw. 800 Watt
  • Wechselrichter: bereits integriert 
  • Installation: Einfache Inbetriebnahme durch Plug & Play 
  • Notstromfunktion: Bei einem Blackout kann die Solarbank 2 als Notstromaggregat dienen
  • Nulleinspeisung: Unterstützt die Integration mit Smart Metern, um den Eigenverbrauch zu maximieren
  • Outdoor-Nutzung: Dank der robusten Bauweise auch für den Außeneinsatz geeignet (Schutzklasse IP 65)
  • Batterietechnologie und Ladezyklen: LiFePO4 mit über 6000 Ladezyklen
  • Temperaturbeständigkeit: Betrieb bis zu -20 °C bis +55 °C 
  • Garantie: 15 Jahre Lebensdauer, 10 Jahre Garantie
  • Preis nur Speicher inklusive Smart Meter: 699 Euro für das Grundsystem / 437 Euro pro kWh zum Händlerangebot*
  • Zusatzakku: 719 Euro je Einheit / 449 Euro pro kWh
  • Speicher im Mini-Solaranlagen-Set: ab 999 Euro
  • alle Speichervarianten und Mini-PV-Sets auf einen Blick*
  • kostenloser Versand

Das sagt der Händler

Marko Maric hebt hervor: "Unsere Balkonkraftwerk-Sets mit der Anker Solarbank 2 Pro Speicher sind genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Wir bieten verschiedene Speicherlösungen und Setgrößen* für PV-Einsteiger im günstigeren Segment, bis hin zum 'Rundum-sorglos-Paket' mit maximaler Leistung an. Alle unsere Sets sind mit unseren optionalen Premium-Halterungen aus V2A Edelstahl erhältlich und lassen sich dank der einfachen Montage schnell in Betrieb nehmen." Der Clou: Für das Speicherset mit zwei Modulen a 500 Watt* zahlst du nur 999 Euro.

Serviceleistungen

Marko Maric betont, dass Kleines Kraftwerk umfassende Serviceleistungen bietet, die persönliche Beratung vor und nach dem Kauf, Unterstützung bei der Installation und technischen Support umfassen. Zusätzlich bietet er Services und Hilfe bei der Durchführung von regelmäßigen Software-Updates und der Wartung des Systems. . "Unser höchstes Anliegen ist, dass die Anlagen stets effizient und zuverlässig arbeiten und unsere Kunden den größtmöglichen Ertrag durch unsere Anlagen genießen können," fügt er hinzu.

Testbericht bei Home & Smart 

Laut dem Testbericht von Home & Smart punktet die Anker Solarbank 2 Pro mit ihrer einfachen Installation und der Vielzahl an praktischen Funktionen wie der "Blackout"-Steckdose. Besonders hervorgehoben werden die Integration eines Wechselrichters und die Möglichkeit, die gespeicherte Energie auch bei Stromausfall zu nutzen. Der Speicher erhielt von den Testern 92 von 100 möglichen Punkten (Note "sehr gut"). Tipp: Großer Marktüberblick  diese sieben Speicherlösungen nehmen es mit der Anker Solarbank auf

Wirtschaftlichkeit

Bei einem angenommenen Strompreis von 30 Cent je kWh und einer Eigenverbrauchsquote von 80 Prozent spielt der Speicher in der Grundausführung den Anschaffungspreis in sechs bis sieben Jahren wieder ein. Dafür ist der Wechselrichter bereits integriert, bei anderen Systemen kommt dieser bei der Anschaffung noch dazu. Außerdem gibt es bei Kleines Kraftwerk keine versteckten Kosten wie Versand, dieser ist gratis.

Preisvergleich

Zum Launch im Frühjahr 2024 war die Verkaufspolitik von Anker sehr restriktiv, doch mittlerweile vertreiben immer mehr Händler das Speichersystem unter UVP. Hier haben wir die Anker Solarbank 2 Pro gefunden: 

Anker Solarbank 2 Pro bei Kleines Kraftwerk ansehen

Du spielst mit dem Gedanken, eine Dach-Solaranlage anzuschaffen? Dann empfehlen wir dir den kostenlosen Angebotsvergleich von Solaranlagen-Portal.com, mit dessen Hilfe du bis zu fünf PV-Angebote von geprüften Fachbetrieben einholen* kannst.

Fazit zum Speichervergleich: Welches System gewinnt? 

Beide Speichersysteme, die Anker Solarbank 2 Pro* und der Growatt NOAH 2000*, bieten ausgereifte Lösungen für Mini-Solaranlagen. Die Anker Solarbank 2 Pro punktet mit ihrer Benutzerfreundlichkeit, modularen Erweiterbarkeit und der Notstromfunktion, während der Growatt NOAH 2000 durch einen günstigen Einstiegspreis und seiner robusten Bauweise überzeugt.

Nulleinspeisung können beide Speicher, Kleines Kraftwerk spendiert bei der Anker Solarbank 2 sogar einen gratis Smart Meter. Und: Die genannten Händler bieten für das jeweilige Speichersystem umfassende Serviceleistungen an. Solakon legt bei allen Speichersets mit dem NOAH 2000 die eigens entwickelte Energiemanager-App dazu.  

Vorteile der Anker Solarbank 2 Pro:

  • benutzerfreundliche Installation und Handhabung
  • Wechselrichter bereits integriert (kein Kabelsalat) 
  • Notstromfunktion für zusätzliche Sicherheit
  • für den Außeneinsatz geeignet
  • Balkonkraftwerk-Set: Duo ohne Aufpreis zwei Module dazu
  • im Speicherset ab 999 Euro* (bei Kleines Kraftwerk)
Anker Solarbank 2 Pro bei Kleines Kraftwerk ansehen

Vorteile des Growatt NOAH 2000:

Growatt NOAH 2000 bei ACTEC ansehen

Fazit: Wenn man die Amortisationszeit und den guten Preis berücksichtigt, könnte der Growatt NOAH 2000* als Sieger hervorgehen. Dafür spendiert Kleines Kraftwerk einen gratis Smart Meter für Nulleinspeisung. Und: Im Set mit einem Balkonkraftwerk* ist der Preis unschlagbar.

So oder so hängt die Wahl letztendlich von den spezifischen Anforderungen und Präferenzen des Nutzers ab, weshalb es für uns keinen klaren Sieger gibt. Auch die Tests bei Home & Smart zeigen, dass beide Speichersysteme nahezu auf Augenhöhe agieren. 

Übrigens: Beide Anbieter, die hier zu Wort gekommen sind, gehören zu unseren Top-Empfehlungen im Ranking „Die besten Balkonkraftwerk-Händler“.

Auch interessant: Du suchst nach einem System mit mehr Speicherkapazität? Der SPAUN Energy Master kommt auf bis zu 12,5 kWh wir ziehen den Vergleich zur Anker Solarbank 2 Pro. Und: Der Maxxicharge wird in Deutschland entwickelt und ist in drei Größen erhältlich. So schneidet er im Vergleich ab.  

In der Facebook-Gruppe "Photovoltaik 2025 News, Anbieter & Preiseverpasst du garantiert keine News zu Balkonkraftwerken und PV-Technik. 

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen