Die Ultraleicht-Module von paua punkten mit einer fast kinderleichten Montage - die Befestigungsbänder machen es möglich.
paua / PluginEnergy
Der Fachhändler paua vertreibt Premium-Balkonkraftwerke und setzt dabei auf langlebige Komponenten wie Ultraleicht-Solarmodule. Doch wie steht es um die Leistung?
Einfach in die Steckdose stecken und eigenen Strom produzieren: So simpel ist das Prinzip von Balkonkraftwerken. Die Solaranlagen im Kleinformat ermöglichen es schon mit kleinem Invest, langfristig an der Stromrechnung zu sparen. Das neue Solarpaket 1 der Bundesregierung, macht es sogar möglich, Balkonkraftwerke mit einer Modulleistung von bis zu 2000 Watt zu betreiben. Daher zieht die Nachfrage für diese übergroßen Sets an. Das Problem: XXL-Sets mit konventionellen Modulen brauchen Platz und sind schwer. Gerade Stadtwohnungen mit kleinen Balkonen geben diese Fläche nicht her, zumal es in großen Mietshäusern oft spezielle bauliche oder mietrechtliche Anforderungen (oder Hindernisse) gibt.
Der Fachhändler paua aus dem Schwarzwald bietet in seinem Online-Shop alles rund ums Balkonkraftwerk* an. Mit seinen Ultraleicht-Modulen hat der Händler eine Antwort parat für alle, die wenig Platz haben oder in einem höheren Stockwerk leben. Der Fokus liegt dabei auf hochwertigen Komponenten zu fairen Preisen. Umfangreiche Service- und Garantieleistungen sind bei paua selbstverständlich, womit sich der Anbieter von Mini-PV-Discountern absetzt. Auf das Ultraleicht-Setpaua Air 780 Professional* staubst du mit unserem Code "inFranken_deal" einen Extrarabatt ab und sicherst dir das Set schon ab günstigen 578 Euro!
Balkonkraftwerk mit Ultraleicht-Modulen: Die Lösung für Wohnungen mit wenig Platz
Ganz gleich, ob du in einem Mehrfamilienhaus oder in einem Hochhaus lebst - die Ultraleicht-Module sind deine Lösung. Denn: Herkömmliche Glas-Module, wie sie bei den üblichen Balkonkraftwerken zum Einsatz kommen, sind groß und schwer. Ein Glas-Glas-Paneel wiegt typischerweise über 20 Kilogramm, sprich: Sets mit vier Modulen kommen auf stattliche 80 Kilogramm und mehr. Das stellt eine echte Herausforderung für Balkonbrüstungen dar, gerade in Wohnhochhäusern in luftiger Höhe. Auch die Maße konventioneller Module stellen ein Problem für kleine Wohnungen, wie sie insbesondere in Städten zu finden sind, dar: Die Module sind mit Maßen von 1762 mal 1134 Millimeter schlichtweg zu groß für viele Mieterhaushalte.
Wem der Einstieg in die eigene Solarstromproduktion mit herkömmlichen Solarmodulen eine Nummer zu groß ist (oder wer den Platz nicht aufbringen kann), geht bei vielen Händlern leer aus. Nicht bei paua: Auf das Ultraleicht-Setpaua Air 780 Professional* sicherst du dir mit unserem Code "inFranken_deal" einen Extrarabatt und bekommst das Set schon ab günstigen 578 Euro! Wer nur ganz wenig Platz zur Verfügung hat, für den lohnt sich ein Blick auf das paua Air 400 Performance* das mit zwei Ultraleicht-Modulen und 400 Watt Leistung für schmale 449 Euro zu haben ist.
Dank der Ultraleicht-Module schafft paua Abhilfe für Miethaushalte und kleine Wohnungen. Denn: Wieso sollte nur die Landbevölkerung mit Eigentum von eigenem Solarstrom profitieren? Das 780-Watt-Fabrikat* von paua misst gerade 1130 mal 905 Millimeter pro Modul. Die vier Module à 195 Watt sind mit insgesamt 13,6 Kilogramm echte Leichtgewichte. Ein Modul wiegt also nur 3,4 kg. Die Montage geht schnell und unkompliziert mit Hilfe der mitgelieferten Befestigungsbänder von der Hand. Die spielen ihre Stärke an Balkongeländern mit wenig Platz oder geringer Tragelast aus, ohne Bohren oder gar baulicher Veränderungen. Damit sparst du dir eine aufwändige und teure Halterungsanlage. Denn je weniger Gewicht eine Halterung tragen muss, desto handlicher und kleiner fällt sie aus. Mit dem geringen Gewicht und der kompakten Maße trotzen die Ultraleicht-Module auch Wind und Schnee. Die Solarpaneele der paua Air-Reihe bestehen aus Kunststoff und sind komplett frei von Glas. So lässt sich auch der Gewichtsunterschied erklären.
Wie steht es um die Leistung der Ultraleicht-Mini-PVs?
Was viele angehende Betreiber bisher vom Kauf abschreckt, ist die (vermeintlich) geringere Leistung der Kunststoff-Paneele. Im Vergleich zu herkömmlichen Glas-Modulen produzieren sie auf dem Papier Pi mal Daumen maximal die Hälfte an Ertrag. Aber: Viele Ultraleicht-Solarmodule, wie die der Air-Reihe von paua, verfügen über eine Verschattungsresistenz. Das bedeutet, dass sie bei Schattenschlag wesentlich besser Strom produzieren als herkömmliche Module ohne diese Eigenschaft. Aufgrund dieses Vorteils können Kunststoff-Ultraleicht-Balkonkraftwerke effektiv einen höheren Stromertragerzielen, als es die nominelle Leistungswerte aussagen. Die Grundlast, welche für einen Zwei-Personen-Haushalt zwischen 300 und 400 kWh liegt, lässt sich ohne Weiteres mit einer Ultraleicht-Mini-Solaranlage decken. Darunter fallen zum Beispiel das Betreiben von Kühlschrank, Gefriertruhe, Router oder Standby-Geräten.
Wenn die Mini-PV nach drei bis fünf Jahren finanziell amortisiert ist, verrichtet sie typischerweise noch mindestens zwanzig Jahre ihren Dienst und lässt dich in dieser Zeit kostenfrei Strom produzieren. Wessen Balkon also zu klein für ein herkömmliches Balkonkraftwerk ist oder die Tragelast von Glas-Glas-Modulen nicht sicher gewährleisten kann, ist mit einem Ultraleicht-Balkonkraftwerkbestens beraten.
Der Händler paua hat sich auf diese Ultraleicht-Balkonkraftwerke spezialisiert. Die Vorteile, die sich durch das geringe Gewicht und die Kompaktheit ergeben, haben wir bereits thematisiert. Im Folgenden soll es um die verwendeten Komponenten gehen - und was die Sets im Vergleich zu günstigen Glas-PVs kosten.
Ultraleicht und ultra klein: Das paua Air 780 Professional (ab 578 Euro)
Die vier Solarmodule des paua Air 780 Professional* messen jeweils nur 1130 mal 905 Millimeter. Ist dein Balkon vier Meter breit, kannst du die vier Module der Mini-PV also unkompliziert senkrecht daran anbringen. Die Paneele wiegen jeweils nur 3,4 Kilogramm - Leichtgewichte! Mit einer Gesamtleistung von 780 Watt kannst du damit ohne Probleme die Grundlast deiner (städtischen) Wohnung schultern. Dank des innovativen Wechselrichters aus dem Hause TSUN produziert das Balkonkraftwerk auch bei diffusem Licht oder Teilverschattung weiter. Dahinter steckt das MPP-Tracking, welches eine separate Verbindung zu jedem Modul aufbaut. Das heißt: Jedes Paneel speist den erzeugten Strom einzeln in den Wechselrichter ein. Wenn eines der Solarmodule von Verschattung betroffen ist, verringert das nicht - wie bei anderen Balkonkraftwerken - die Gesamtleistung.
Laut paua sparst du mit diesem Balkonkraftwerk jährlich bis zu 320 Euro an Stromkosten ein. Demnach wäre das Mini-Solarkraftwerk in zwei Jahren amortisiert, in einem Durchschnittshaushalt dürften drei bis vier Jahre realistisch sein. Ab diesem Zeitpunkt kommt die Ersparnis bei den Stromkosten direkt deinem Geldbeutel zu Gute. Mit dem Rabattcode "inFranken_deal"bekommst du das paua Air 780 Professional ab 578 Euro. In diesem Fall sparst du damit 151 Euro auf den derzeitigen Preis in Höhe von 729 Euro. Bei einem Balkonkraftwerk dieser Größe lohnt sich definitiv ein Stromspeicher. Bei paua bekommst du den Marstek B2500 Plug & Play-Speicher* für 529 Euro inklusive gratis Smart Meter.
Für kleine Stadtbalkone: paua Air 400 Performance (ab 449 Euro)
Das paua Air 400 Performance* ist der kleine Bruder des paua Air 780 Professional. Seine beiden bifazialen Solarmodule messen jeweils nur 1010 mal 1030 Millimeter. Damit ist es dir möglich, die zwei Paneele senkrecht an einem zwei bis drei Meter breiten Stadtbalkon anzubringen. Die 400 Watt Gesamtleistung decken die Grundlast eines Single-Haushalts, dafür sind 150 bis 200 kWh pro Jahr vonnöten. Auch dieses Set arbeitet mit Verschattungsresistenz. Nach den Berechnungen von paua sparst du damit jährlich 220 Euro an Stromkosten ein, bei einem Otto-Normal-Haushalt dürften 120 bis 150 Euro realistisch sein.
Die Mini-Photovoltaikanlage ist einfach und schnell mit den beiliegenden Befestigungsbändern ohne Bohren an deinem Balkon installiert. Du brauchst keinen Elektriker oder sonstigen Fachmann. Dieses Ultraleicht-Balkonkraftwerk wechselt bei Bedarf schnell den Standort, das geringe Gewicht von nur 3,4 Kilogramm pro Solarmodul kommen dir hier zu Gute. Regulär zahlst du für das Set 699 Euro, der derzeitige Aktionspreis liegt bei 449 Euro.
Fazit und Empfehlung zu Ultraleicht-Modulen von paua
Leicht und platzsparend - dafür stehen die Balkonkraftwerk-Sets paua Air 780 Professional* und paua Air 400 Performance*. Aufgrund ihrer Kompaktheit und der rückstandslosen Befestigung eröffnen sie gerade Miethaushalten in der Stadt die Möglichkeit, Teil der Energiewende zu werden. Für ein XXL-Balkonkraftwerk mit Speicher fehlt hier oft der Platz - oder der Vermieter stellt sich quer. Wer die vier Module a 195 Watt unterbringen kann, dem empfehlen wir das große Professional-Set*. Preislich geben sich die zwei Ultraleicht-Lösungen von paua nämlich nicht viel. Beim großen Set lohnt es sich, den 2,24-kWh-Speicher von Marstek* dazu zu nehmen, dadurch kurbelst du deinen Eigenverbrauch an. Mit dem kostenlosen Smart Meter führst du eine Nulleinspeisung herbei.
Über paua: Qualitätsware vom Fachhändler
Der deutsche Fachhändler für Balkonkraftwerke paua* wird von den PV-Expertenvon PluginEnergy* betrieben, die bereits seit 2020 auf dem Markt sind. Bei paua findest du ein breites Produktfolio sowohl für Beginner als auch "Tüftler", die schon länger dabei sind. Der Händler punktet außerdem mit einem kostenlosen Förderungsfinder*, Anmeldeservice*, Ertragsrechner* sowie hilfreichen Erklärvideos* zum Thema Balkonkraftwerk - Service und Kundenorientierung ist bei paua also nicht nur eine leere Worthülse.
paua setzt im Shop auf Balkonkraftwerke mit hochwertigen Komponenten von Premium-Marken wie TSUN, PiE AIR oder Marstek. Du bekommst auf alle Sets 25 Jahre Leistungsgarantie und 12 Jahre Produktgarantie. Mit paua CORE hat der Anbieter einen eigenen Bereich, in dem du dich mit Gleichgesinnten über Erneuerbare Energien und einen nachhaltigen Lebensstil austauschen kannst.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.