ANZEIGE

Dieser Speicher macht dein Balkonkraftwerk zum Stromspeicher-Champion

8 Min
DURA-Solar verkauft das Balkonkraftwerk-Speichersystem SPAUN Energy Master mit einer Kapazität von 2,5 bis maximal 12,5 kWh.
SPAUN / DURA-Solar
Das Balkonkraftwerk-Speichersystem SPAUN Energy Master macht den selbst produzierten Grünstrom zeitversetzt nutzbar.
Der SPAUN Energy Master ist mit einer Speicherkapazität von bis zu 12,5 kWh erhältlich.
SPAUN / DURA-Solar
Das Balkonkraftwerk-Speichersystem SPAUN Energy Master macht den selbst produzierten Ökostrom zeitversetzt nutzbar.
SPAUN / DURA-Solar
Das Speichersystem von DURA-Solar im Einsatz. Der SPAUN Energy Master macht Haushalte unabhängiger und hilft dabei, Stromkosten zu sparen.
Das Speichersystem von DURA-Solar im Einsatz. Der SPAUN Energy Master macht Haushalte unabhängiger und hilft dabei, Stromkosten zu sparen.
SPAUN / DURA-Solar / Privat
Das Speichersystem SPAUN Energy Master ist in vier Größen erhältlich und wird standardmäßig mit Smart Meter ausgeliefert.
Das Speichersystem SPAUN Energy Master ist in vier Größen erhältlich und wird standardmäßig mit Smart Meter ausgeliefert.
SPAUN / DURA-Solar
Balkonkraftwerk-Speichersystem bei DURA-Solar: Der SPAUN Energy Master arbeitet mit PV-Technik, das Preis-Leistungsverhältnis ist daher unschlagbar.
Balkonkraftwerk-Speichersystem bei DURA-Solar: Der SPAUN Energy Master arbeitet mit PV-Technik, das Preis-Leistungsverhältnis ist daher unschlagbar.
SPAUN / DURA-Solar
Links ein analoger Stromzähler, für den du CT-Klemmen verwendest. Rechts ein digitaler Zähler, der mittels IR-Lesekopf verbunden wird.
Links ein analoger Stromzähler, für den du CT-Klemmen verwendest. Rechts ein digitaler Zähler, der mittels IR-Lesekopf verbunden wird.
DURA-Solar
Das Balkonkraftwerk-Speichersystem SPAUN Energy Master macht den selbst produzierten Grünstrom zeitversetzt nutzbar - deine Stromrechnung reduziert sich dadurch spürbar.
Das Balkonkraftwerk-Speichersystem SPAUN Energy Master macht den selbst produzierten Grünstrom zeitversetzt nutzbar - deine Stromrechnung reduziert sich dadurch spürbar.
SPAUN / DURA-Solar

DURA-Solar bietet mit dem SPAUN Energy Master einen leistungsstarken Speicher für Balkonkraftwerke an - mit Smart Meter inklusive. Der Speicher überzeugt dabei vor allem mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Steckersolargeräte, sogenannte Balkonkraftwerke, liegen voll im Trend. 2023 waren in Deutschland bereits rund 300.000 solcher Mini-PV-Anlagen im Einsatz, 2024 über 700.000 - und mittlerweile ist die Schwelle von 1.000.000 Anlagen in Sicht. Ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) registrierte 2022 nur knapp 100.000 Balkonkraftwerke.

Der Boom dürfte nicht zuletzt auf die Abschaffung der Mehrwertsteuer beim Kauf von Photovoltaikanlagen und dem Zubehör, wie Batteriespeicher, Anfang 2023 zurückzuführen sein. Seit 2024 ist das Betreiben eines Balkonkraftwerks noch attraktiver. Denn im Rahmen des sogenannten Solarpakets I erlaubt der Gesetzgeber, anstatt wie bisher 600 Watt Leistung 800 Watt in das eigene Hausnetz einzuspeisen.

Balkonkraftwerk: Mit Batteriespeicher eigenen Strom zeitversetzt nutzen

Noch effektiver sind Balkonkraftwerke in Kombination mit einem Batteriespeicher. Denn PV-Anlagen erzeugen nur Strom, wenn die Sonne scheint. An bewölkten Tagen ist der Ertrag geringer, nachts treffen gar keine Sonnenstrahlen auf die Module. Das bedeutet: In solchen Zeiten sind Betreiber von Solaranlagen auf den teuren Strom aus dem öffentlichen Netz angewiesen - außer man verfügt über einen Stromspeicher.

Denn dieser ermöglicht, den am Tag erzeugten Solarstrom zu "konservieren" und später damit Verbrauchsstellen im Haushalt zu versorgen. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Eigenverbrauch bei einer Mini-PV liegt bei 15 Prozent, mit angeschlossenen Speichersystem sind 50 bis 66 Prozent drin.

DURA-Solar: Speichersystem mit bis zu 12,5 kWh - Smart Meter inklusive

Speicherlösungen sind viele am Markt zu finden, oft mit geringer Leistung. Der Anbieter DURA-Solar* geht einen anderen Weg. Mit Blick auf die solare Zukunft bietet das Unternehmen zum einen leistungsstarke Batteriespeicher an, die in der Regel nur für große Dach-PV-Anlagen Verwendung finden - der SPAUN Energy Master kommt auf eine Speicherkapazität von bis zu 12,5 Kilowattstunden* (kurz kWh).

Zum anderen hilft Christian Dura mit seinem Team Nutzern, möglichst wenig Solarstrom in das öffentliche Netz einzuspeisen und dafür selbst zu verbrauchen, wie der erfahrene Firmenchef erklärt: "Mithilfe eines Smart Meters ist intelligentes Laden möglich. Der Vorteil ist, dass der überschüssige Solarstrom am Tag effizient gespeichert wird, um diesen bei Bedarf zu nutzen." Die kürzlich gelaunchte 2. Generation arbeitet mit verbesserter Leistungselektronik und Software, zudem unterstützt das System nun Tibber Pulse.

Batteriespeicher SPAUN Energy Master: Zum Shop

Keine extra Kosten für Smart Meter: Einfache Einrichtung bei Ferrari-Zählern

Wie viel kostet ein Smart Meter? "Bei uns ist ein passender Smart Meter in den Paketen inklusive. Andere Anbieter verlangen dafür extra", so Dura. In Gebäuden werden die alten meist schwarzen sogenannten Ferraris-Zähler die nächste Zeit gegen digitale Stromzähler ausgetauscht. Diese sind trotz der Eigenschaft "digital" nicht mit dem WLAN verbunden." Also muss der Stromverbrauch vom Zähler mittels Smart Meter an das WLAN „angebunden“ werden, damit das intelligente Speichersystem damit arbeiten kann.

In Deutschland gibt es aktuell noch die zwei Systeme, für beide stellt DURA-Solar beim Kauf des SPAUN Energy Master einen entsprechenden Smart Meter zur Verfügung - es gibt also für beide Zählertypen eine geeignete Lösung. Was du bei der Inbetriebnahme beachten musst, liest du in unserem FAQ am Ende des Artikels nach.

Leistungsstarker Speicher mit Nulleinspeisung - nur 192 Euro pro kWh

Alles in allem ist das Ziel beider Techniken, den Stromverbrauch zu messen und den Überschuss in den Batteriespeicher zu laden und zum richtigen Zeitpunkt zu verbrauchen. So wird möglichst wenig Eigenstrom in das öffentliche Netz eingespeist. "Im Regelfall lässt sich eine Nulleinspeisung herbeiführen", so Dura. Um möglichst viel Strom aus dem Balkonkraftwerk zu nutzen, ist ein leistungsstarker Batteriespeicher notwendig. Die Nulleinspeisung ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, schließlich ist mit einem hohen Eigenverbrauch die Wirtschaftlichkeit einer Mini-Solaranlage am besten

DURA-Solar bietet besonders große, aber preiswerte Speichersysteme an. "Diese sind vergleichbar mit Speichern für große Dach-PV-Anlagen", sagt der PV-Experte. Für jeden sei der richtige dabei: von 2,5 kWh über 5,1 kWh bis zu 10,5 kWh. Neu ist die Version mit 12,5 kWh. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind flexibel. Die Kosten für komplette Systeme inklusive Smart Meter beginnen bereits bei 1.099 Euro. So lassen sich die Stromkosten im besten Fall um rund 800 Euro pro Jahr senken, wie der Anbieter auf der Produktseite zum SPAUN Energy Master* vorrechnet. 

In diesen Größen gibt es das intelligente Speichersystem mit Smart Meter (neue Version): 

Damit kostet das Speichersystem mit der größten Kapazität weniger als 200 Euro pro kWh. Am Markt werden derzeit 350 bis 500 Euro pro kWh aufgerufen - und das ohne Smart Meter. Mit dem Code "infranken50" sparst du einmalig 50 Euro auf den Speicher oder ein Set bestehend aus Balkonkraftwerk und Speicher. Dieser ist kombinierbar mit dem 1-Prozent-Vorkasse-Rabatt, jedoch nicht mit anderen Rabattcodes. Der 50-Euro-Code gilt bis 31. August. 

Du planst langfristig die Anschaffung einer Dach-Photovoltaikanlage, um noch mehr eigenen Solarstrom produzieren zu können? Der Angebotsvergleich von Solaranlagen-Portal.com* vermittelt bis zu 5 PV-Angebote von Fachbetrieben. Der Service ist kostenlos und hilft dabei, das für dich beste Angebot zu finden. 

Konfigurierbare Komplettsysteme - Amortisation binnen weniger Jahre

Rechnet man das Balkonkraftwerk mit ein, kann man mit einer Amortisation nach zwei bis vier Jahren rechnen. DURA-Solar vertreibt aber nicht nur Speicherlösungen, sondern auch Komplettpakete mit Balkonkraftwerk. Wer bereits ein Steckersolargerät hat und dieses mit einem leistungsstarken Speichersystem erweitern will, ist bei DURA-Solar ebenfalls in besten Händen. Denn die Speicher mit 1600 Watt Lade- und Entladeleistung sowie 800 bis 1600 Watt gesteuerter Ausgangsleistung sind mit fast allen Wechselrichtern kompatibel

Wer noch kein Balkonkraftwerk besitzt kann sich ein Komplettsystem mit Speicher bei DURA-Solar konfigurieren (zum Shop*) und mit dem Code "infranken50" einmalig 50 Euro sparen. In Verbindung mit dem SPAUN Energy Master empfiehlt sich diese Modulleistung: 

  • Komplettset mit 2,5 kWh
    • Speichersystem mit 2,5 kWh
    • 2x Modul a 440 Watt (gesamt 880 Watt)
    • 1x 800-Watt-Wechselrichter
  • Komplettsets mit 5,1 kWh
    • Speichersystem mit 5,1 kWh
    • 2x oder 4x Modul a 440 Watt (gesamt 880 bzw. 1760 Watt)
    • 1x 800-Watt-Wechselrichter
  • Komplettset mit 10,5 kWh
    • Speichersystem mit 10,5 kWh
    • 4x Modul a 440 Watt (gesamt 1760 Watt)
    • 1x 800-Watt-Wechselrichter
  • Komponenten: 
    • Module: Trina Solar TSM-440 Watt NEG9R.28 Vertex S+
    • Wechselrichter: APSystems A-EZ1-M 800 Watt
    • Nicht enthalten: Passende Halterung für die PV-Module sowie 2x Y-Kabel-Set plus ggf. MC4-Verlängerungskabel von Energy Master zu den Modulen (je nach benötigter Länge)

Alle Preise sind Vorteilspreise, jeweils unter Verwendung des 50-Euro-Codes ("infranken50"). Dieser ist kombinierbar mit dem 1-Prozent-Vorkasse-Rabatt, jedoch nicht mit anderen Rabattcodes. Der Code gilt bis 31. August.

Hinweis: Nur innerhalb der Leistungsgrenze von 800 Watt (bisher 600 Watt) brauchst du für ein Balkonkraftwerk keine Genehmigung. Die Schwelle bezieht sich auf die Wechselrichterleistung. Bei den Komplettsets mit 5,1, 10,5 und 12,5 kWh könnte man mit zwei Wechselrichtern a 800 Watt arbeiten, dann muss die Anlage jedoch genehmigt und von einem Fachmann ans Netz gebracht werden (kein Balkonkraftwerk mehr)

Batteriespeicher SPAUN Energy Master: Zum Shop

SPAUN Energy Master 2. Generation: Die Vorteile auf einen Blick

  • Leistungsstarkes Balkonkraftwerk-Speichersystem, ausgelegt für Haushalte mit höherem Verbrauch
  • Inkl. Wifi-Smart Meter (entweder mit IR-Auge für über 124 verschiedene digitale Zähler oder wahlweise CT-Klemmen für analoge Zähler)
  • Intelligentes Laden sowie Entladen exakt nach Stromverbrauch dank Smart Meter (Nulleinspeisung)
  • Neu: 2. Generation mit verbesserter Leistungselektronik und Software, sowie Unterstützung von Tibber Pulse 
  • Garantie: Hersteller gibt 10 Jahre auf Speicher; 5 Jahre auf Energy Master
  • Reduziert die Stromkosten um bis zu 66 Prozent (bis zu 800 Euro pro Jahr lt. DURA-Solar)
  • Amortisation bereits nach zwei bis vier Jahren
  • Ladezyklen: Je nach Speichermodell circa 5.000 bis 6.000
  • Lebensdauer: Circa 20 Jahre
  • Niedrige Speicherkosten ab 192 Euro pro kWh für das komplette System inkl. Smart Meter (am Markt i. d. R. 380 bis 500 Euro je kWh, ohne Smart Meter)
  • Besonders große und preiswerte PV-Speicher wie sie in großen Dach-Solaranlagen zum Einsatz kommen
  • Für jeden Bedarf die richtige Speichergröße (von 2,5 kWh* über 5,1 kWh* bis zu 10,5 kWh*)
  • Neu: XXL-Kapazität mit 12,5 kWh*
  • Zum Vorteilspreis ab 1.099 Euro*, mit Code "infranken50" sparst du nochmal 50 Euro (läuft bis 31. August)
  • 2 MPPT Tracker a 800W - für 4 bis 6 Module
  • 1600 Watt Lade- und Entladeleistung
  • 800 bzw. 1600 Watt gesteuerte Ausgangsleistung ja nach Wechselrichter (kompatibel mit fast allen Mikrowechselrichtern)
  • Einfache Verwaltung per WLAN und App
  • Häufig gestellte Fragen mit Antworten: Zum FAQ

Unser Tipp: Mit Stromvergleich.de findest du den besten Stromtarif für dich*. Dank günstiger Strompreise, garantiertem Bonus und kostenlosem Wechselservice gehören hohe Stromrechnungen der Vergangenheit an.  

In der Facebook-Gruppe "Photovoltaik 2025 News, Anbieter & Preiseverpasst du garantiert keine News zu Balkonkraftwerken und PV-Technik. 

Speicher SPAUN Energy Master: Jetzt bei DURA-Solar entdecken

Deutscher Fachhändler: Über DURA-Solar

Familie Dura ist bereits seit 37 Jahren der Experte im Groß- und Onlinehandel für Satellitentechnik, mit Sitz im Schwarzwald. Unter dem Namen DURA-Solar* ist es dem Unternehmen seit 2021 auch ein Anliegen, Photovoltaik noch effizienter zu machen und Solarenergie weiter in die Breite zu bringen.

Kundinnen und Kunden können mithilfe der hochwertigen Produkte einerseits ihren Beitrag zum Klimaschutz beitragen und andererseits bares Geld sparen. Den Anbieter zeichnet die Leidenschaft zur Technik, das Engagement für Kundenzufriedenheit und Qualitätsbewusstsein aus.

Balkonkraftwerk-Technik von DURA-Solar: Zum Shop

Häufig gestellte Fragen zu SPAUN Energy Master (FAQ)

Was ist der SPAUN Energy Master? 

Der SPAUN Energy Master ist ein leistungsstarkes Speichersystem für Steckersolargeräte. Es macht den eigenen Solarstrom zeitversetzt nutzbar. Das Speichersytem kombiniert innovative Technologie mit intelligenter Steuerung, um eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung für das eigene Zuhause zu gewährleisten.

Wie funktioniert das Speichersystem? 

Tagsüber nutzt der SPAUN Energy Master die von der Mini-Solaranlage erzeugte Energie effizient. Ein Teil dieser Energie wird sofort umgewandelt und ins Hausnetz eingespeist, um dort den Strombedarf zu decken. Überschüssige Energie wird in den Batteriespeicher geladen, um sie für die Nacht oder Zeiten mit erhöhtem Energiebedarf zu speichern. Die intelligente Steuerung des Systems sorgt dafür, dass überschüssige Energie effizient gespeichert wird und bei Bedarf blitzschnell zur Verfügung steht. Der per WLAN verbundene Smart Meter überwacht kontinuierlich den Strombedarf und passt die Ausgangsleistung des Energy Masters dynamisch an.

Für wen eignet sich der SPAUN Energy Master? 

Das Speichersystem eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche, darunter Balkone, Hausdächer, Gärten und Hauswände. Das System ist vielseitig einsetzbar und kann praktisch überall montiert werden, um eine effiziente Nutzung von Solarenergie zu ermöglichen. Mit seinen standardisierten Abmessungen und flexiblen Montagemöglichkeiten bietet der Energy Master eine ideale Lösung für die meisten Wohnsituationen.

Kann man ein vorhandenes Balkonkraftwerk mit dem Energy Master nachrüsten? Welche Module und Wechselrichter kann ich anschließen?  

Ja, man kann den Energy Master nachträglich in fast jede bestehende Mini-Solaranlage integrieren. Prinzipiell sind alle gängigen Solarmodule am Markt geeignet. Kompatibel sind die Module dann, wenn sie eine MPPT-Ausgangsspannung von circa 25 bis 50 Volt haben und der Eingangsstrom 26 Ampere nicht überschreitet. Es können nahezu alle üblichen Mikro-Wechselrichter angeschlossen werden. Diese sollten eine Eingangsspannung von 25 bis 60 Volt unterstützen. Die besten Erfahrungen hat DURA-Solar mit dem EZ1-M von APSystems gemacht. Dieser Qualitäts-Wechselrichter passt die Ausgangsleistung blitzschnell und präzise an.

Was ist in Verbindung mit der Bagatellgrenze von 800 Watt zu beachten? Muss ich eine Anmeldung vornehmen, ist der Energy Master gesetzlich erlaubt?

Das Speichersystem darf legal betrieben werden, denn es handelt sich um um eine normale Balkonkraftwerkanlage. Voraussetzung ist ein zertifizierter Wechselrichter mit maximal 800 Watt Ausgangsleistung. Dann gilt das System als „steckerfertige Solaranlage“. Die Modulleistung darf inzwischen maximal 2000 Watt betragen. Generell regelt das Solarpaket 1 für Balkonkraftwerke folgendes: Eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist nicht notwendig. Es reicht, die Mini-PV innerhalb von vier Wochen ab Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur zu melden. Das Speichersystem muss nicht (an)gemeldet werden. 

Was gibt es bei der Inbetriebnahme des Smart Meters zu beachten? 

IR-Lesekopf für digitale Zähler: So gehst du vor

Um die Daten dem Smart Meter und im Endeffekt dem Wechselrichter des Balkonkraftwerkes zur Verfügung zu stellen, benötigt man einen Infrarot-Lesekopf, der die Daten über das WLAN einspeist. Dieser ist im Komplettsystem enthalten. "Die Montage ist ganz einfach", erklärt Christian Dura. "Einfach am Zähler magnetisch positionieren, WLAN-Zugangsdaten eingeben und fertig. Dazu braucht es nicht einmal einen Fachmann." Hier SPAUN Energy Master mit Smart Meter für digitalen Zähler ansehen*. 

CT-Klemmen für analoge Zähler - Fachmann gefragt

Etwas komplizierter wird es, wenn der Strom tatsächlich noch mit einem Ferraris-Zähler abgelesen wird. Dazu ist ein Smart Meter mit so genannten CT-Klemmen notwendig. Diese werden als induktive Stromsensoren um die Hauptzuleitungen direkt nach dem Stromzähler angeschlossen. Sie erkennen den Stromverbrauch ohne dass am Zählerschrank etwas verändert werden muss. "In diesem Fall empfehle ich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Es muss kein Elektrofachbetrieb sein, man sollte sich aber schon auskennen", weiß Christian Dura. Zur Erklärung: Die CT-Klemmen sind induktive Stromsensoren, welche prinzipiell an alle Stromleitungen angebracht werden können - auch den Wohnungsunterverteiler, falls das WLAN-Signal nicht bis in den Keller reicht. Hier SPAUN Energy Master mit Smart Meter für analogen Zähler ansehen*.

Speichersystem fürs Balkonkraftwerk finanzieren: Jetzt Kreditvergleich nutzen 

Du möchtest die Finanzierung deines Speicher-Komplettsystems in die Hände von Profis legen? Dann nutze den unabhängigen Kreditvergleich von Finanzcheck - schnell und sicher zum Wunschkredit mit günstigen Konditionen. Hier geht's zum Vergleich*. 


Information und Kontakt

Dura-Sat GmbH & Co. KG
Unterer Dammweg 6/1
78050 Villingen

Telefon: 07721/94648 - 11
E-Mail: info@durasat.de
Web: dura-solar.de*

Artikel enthält Affiliate Links