Anker Solarbank 2 oder 3 Pro: Welche lohnt sich jetzt wirklich?
Anker Solarbank 2 Pro und 3 Pro bieten beide innovative Lösungen für Balkonkraftwerke - doch welcher Speicher eignet sich am besten für dein Zuhause?
Anker / Free Nature Stock von Pexels
Die Anker Solarbank 3 Pro revolutioniert Balkonkraftwerke mit erweiterbarer Speicherkapazität, KI-gestütztem Energiemanagement und hoher PV-Eingangsleistung.
Anker / Изображения пользователя natatravel
Die Anker Solarbank 3 Pro revolutioniert Balkonkraftwerke mit erweiterbarer Speicherkapazität, KI-gestütztem Energiemanagement und hoher PV-Eingangsleistung.
Anker / Powerness
Die Anker Solarbank 3 Pro revolutioniert Balkonkraftwerke mit erweiterbarer Speicherkapazität, KI-gestütztem Energiemanagement und hoher PV-Eingangsleistung.
Anker / Powerness
Anker / Powerness
Anker / Powerness
Solarbank 2 oder doch lieber gleich die neue 3 Pro? Wir vergleichen beide Modelle und zeigen, für wen sich der Griff zur älteren Version noch lohnt.
Balkonkraftwerke boomen: 2025 gibt es in Deutschland über eine Million – viermal so viele wie 2022. Sinkende Kosten, hohe Strompreise und einfachere Anmeldung treiben den Trend. Mit Batteriespeicher werden Steckersolargeräte noch effizienter, da überschüssiger Strom später genutzt werden kann.
Die Kombination aus Klein-PV und Speicher maximiert den Eigenverbrauch und reduziert die Abhängigkeit vom Energieversorger erheblich. Mit den Speicherlösungen von Anker ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite. Doch welche Anker Solarbank ist die richtige Wahl für dich: das bewährte Modell 2 Pro oder die neue, technisch überlegene 3 Pro? Wir ziehen den Vergleich.
Anker Solarbank 3 Pro fürs Balkonkraftwerk: Hier schlägt sie die Vorgängerin
Eine feste Größe unter den leistungsstarken und innovativen Balkonkraftwerk-Batterien ist die Solarbank aus dem Hause Anker. Seit der ersten Generation begeistert sie Nutzer durch modulare Erweiterbarkeit,hohe Effizienz und einfache Bedienung. Besonders die aktuelle Solarbank 3 Pro setzt mit Funktionen wie KI-gestütztem Energiemanagement, 70 Prozent mehr Speicherkapazität und einer Erweiterbarkeit auf bis zu 16 Kilowattstunden (kurz kWh) neue Maßstäbe.
Zudem spendiert Anker der neuesten Generation eine Eingangsleistung von 3600 Watt, so nimmt es der Solarspeicher mit bis zu acht Solarmodulen auf. Der integrierte Wechselrichter sowie die Blackout-Steckdose sind mittlerweile Standard. Neu ist das bidirektionale Laden, womit du in Randzeiten günstigen Netzstrom zwischenspeichern kannst (dynamischer Stromtarif vorausgesetzt).
Die Anker Solarbank 3 Pro verfügt über eine starke Grundkapazität von 2,68 kWh, erweiterbar mit Zusatzakkus auf 16 kWh– das umspannt den Strombedarf von kleineren Wohnungen bis hin zu Einfamilienhäusern und ist damit rund 70 Prozent größer als das Vorgängermodell. Mit der KI-gestützten "Anker Intelligence"-Technologie werden Lade- und Entladezyklen optimiert, was bei Verwendung eines dynamischen Stromtarifs zu weiteren Einsparungen führt. So sparst du auch, wenn die Sonne nicht scheint.
Zudem kommt Ankers Speicher-Flaggschiff* auf eine maximale PV-Eingangsleistung von 3600 Watt und nimmt es ohne Weiteres mit bis zu acht Solarmodulen auf. Die Anker Solarbank 3 Pro punktet mit Smart Home-Kompatibilität zur effizienten Nutzung von überschüssigem Solarstrom. Dank des wetterfesten IP65-Designs und der Heizfunktion ist sie bis -20 Grad Celcius zuverlässig einsetzbar. Die bidirektionale Ladefunktion bietet zusätzlich Notstromleistung von bis zu 1200 Watt.
Einfache Plug & Play-Installation und eine intuitive App-Steuerung machen sie zur idealen Lösung für Einsteiger und Profis – effizient, zukunftssicher und kostensenkend. Einen Wechselrichter brauchst du nicht – er ist wie im Vorgänger bereits im Speicher integriert. Das Beste: Beim Fachhändler Powerness kostet der Anker Solarbank 3 Pro aktuell ab 969 Euro. Smart Meter inklusive.
Erweiterbare Speicherkapazität: Grundkapazität von 2,68 kWh, modular mit Zusatzakkus erweiterbar auf bis zu 16 kWh.
Integrierter Wechselrichter: Integrierte Wechselrichter wandelt den Solarstrom direkt in Haushaltsstrom um. Speist 800 Watt ins Hausnetz ein (auf bis zu 1200 Watt einstellbar).
Hohe PV-Eingangsleistung: Bis zu 3600 Watt, ideal für den Anschluss von bis zu acht Solarmodulen.
KI-gestützte Optimierung: "Anker Intelligence"-Technologie ermöglicht intelligente Steuerung von Lade- und Entladezyklen sowie die Nutzung dynamischer Stromtarife.
Kompatibilität mit Smart Home-Systemen: Unterstützt Smart-Plugs zur effizienten Nutzung von Solarstrom.
Bidirektionale Ladefunktion: Ermöglicht gleichzeitiges Laden und Entladen.
Notstromversorgung: Mit bis zu 1200 Watt Leistung kann der Speicher bei Blackouts genutzt werden. Inklusive Notstrom-Steckdose.
Wetterfest und robust: IP65-zertifiziert: Staub- und strahlwassergeschützt, aber nicht tauchfähig. Funktioniert bis -20 °C.
Einfache Installation: Einzelteile einfach mit Kabeln verbinden, kein Handwerker oder Fachkenntnisse zur Installation nötig.
Zukunftssicher: Rückwärtskompatibilität mit Akkus der Solarbank 2 Pro und skalierbar für zukünftige Anforderungen.
Langlebig: Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) mit bis zu 6.000 Ladezyklen, nach denen die Akkukapazität bei 70 % bleibt, einer Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und 10 Jahren Garantie.
Anker Solarbank 3 als Komplettset für die Mini-PV – kompatibel mit bis zu acht Modulen
Du kannst dir im Online-Shop auch optional ein komplettes Balkonkraftwerk mit der Anker 3 Pro zusammenstellen – mit vier Solarmodulen* oder acht Solarmodulen*, wahlweise in Fullblack oder Blackframe. Dank der hohen Leistungskraft ist auch ein Balkonkraftwerk mit acht Paneelen jetzt für den Anker 3 Pro möglich.
Hinweis: Bei Sets mit einer Modulleistung von über 2000 Watt handelt es sich nicht mehr um Balkonkraftwerke im klassischen Sinne. Sie sind genehmigungspflichtig und müssen professionell installiert werden. Hier gehen wir auf die Unterschiede von Mini-Kraftwerk und Dach-Solaranlage ein.
Quattro: Das enthält das Anker 3 Pro-Kraftwerk mit 1800 Watt
4x Solarmodul a 450 Watt (bifazial, JA Solar)
Optional mit 4x 500 Watt
1x Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
1x Anker Smart Meter gratis (Normalpreis: 99 Euro)
Anker Solarbank 2 Pro: Lohnt es sich, zum Vorgänger zu greifen?
Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro* braucht sich nicht zu verstecken: Das 2024 auf den Markt gebrachte Mini-PV-Speichersystem bietet mittlerweile ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis: Es ist ab 659 Euro bei Powerness zu ergattern (Code "Anker150off"), ebenfalls mit Blackout-Steckdose. Mit einer Grundkapazität von 1,6 kWh, die modular mit Zusatzakkus erweiterbar ist, passt sie sich flexibel den Energiebedürfnissen an.
Die Solarbank 2 ist kompatibel mit einer Vielzahl von Solarmodulen und unterstützt eine PV-Eingangsleistung von bis zu 2000 Watt, was sie zu einer idealen Wahl für kleinere und mittelgroße Haushalte macht. Wie ihr Nachfolger ist auch die Anker 2 Pro mittels Plug & Play-Installation aufbaubar, das heißt, allein durch Steckverbindungen wird das Gerät einsatzbereit. Das System ist wetterfest und robust, sodass sie für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet ist.
Zudem ist sie mit Smart Meter-Systemen wie Shelly kompatibel, was eine effiziente Nutzung von überschüssigem Solarstrom ermöglicht –allerdings ohne die erweiterte KI-Steuerung der Solarbank 3 Pro. Das bidirektionale Laden ist ebenso wenig möglich. Wer den Speicher mit seinem externen Wechselrichter koppeln möchte, für den könnte die Anker Solarbank 2 AC* die richtige Wahl sein.
Die Anker Solarbank 2 Pro im Überblick:
Erweiterbare Speicherkapazität: Grundkapazität von 1,6 kWh, modular mit Zusatzakkus auf bis zu 9,6 kWh erweiterbar.
Integrierter Wechselrichter: Wandelt Solarstrom direkt in Haushaltsstrom um, externer Wechselrichter nicht erforderlich.
PV-Eingangsleistung: Bis zu 2000 Watt.
Ideal für: Kleinere und mittelgroße Solaranlagen.
Kompatibilität mit Smart Home-Systemen: Unterstützt Smart-Plugs.
Wetterfest und robust: IP65-zertifiziert, resistent gegen Staub und Spritzwasser, geeignet für den Dauereinsatz im Außenbereich.
Einfache Installation: Plug & Play-System für einfache Verbindung von Komponenten ohne Fachkenntnisse.
Langlebig: Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) mit bis zu 6000 Ladezyklen und 10 Jahren Garantie.
Preis: ab 659 Euro – mit dem Rabattcode "Anker150off"
Für kleines Geld: Mini-PV-Komplettsystem mit Solarbank 2 Pro
Die Anker Solarbank 2 Pro gibt es auch im Balkonkraftwerk-Komplettset – mit zwei Solarmodulen* oder vier Solarmodulen* in Blackframe oder Fullblack. Wer die Solarbank 2 Pro einzeln kauft, zahlt 659 Euro. Die komplette Anlage mit Stromspeicher kostet mit Code "Anker150off" ab 869 Euro. Dazu spendiert Powerness einen Smart Meter.
Das steckt im Komplettset mit dem Anker 2 Pro (Beispiel):
2x JA Solar Solarmodule (440 Watt Fullblack)
1x Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro
1x Anker Smart Meter gratis (Normalpreis: 99 Euro)
8x 3 Meter Solarpanel-Verlängerungskabel
1x 5 Meter Schuko AC-Ladekabel
Preis: ab 869 Euro – mit dem Rabattcode "Anker150off"
Vergleich: Duell der Generationen – hier liegen die großen Unterschiede
Beim direkten Vergleich mit der Solarbank 3 Pro mit der zweiten Generation fällt zunächst die jetzt vergrößerte Speicherkapazität von 2,68 kWh ins Auge. Die Anker 2 Pro fällt mit 1,6 kWh etwas ab. Modular erweitert kann die Anker 3 Pro auf bis zu 16 kWh werden – die Anker 2 Pro nur bis auf 9,6 kWh. Während die Solarbank 2 Pro auf kleinere bis mittlere Anlagen mit bis zu vier Solarmodule ausgerichtet ist, kann es die neue Solarbank 3 Pro mit maximal acht Paneelen aufnehmen – der hohen Eingangsleistung sei Dank (3600 Watt, Vorgänger nur 2000 Watt).
Diese Kernfunktionen machen die Solarbank 3 Pro* zum leistungsfähigeren Energiespeicher. Auch im Bereich Technologie und Effizienz hat die dritte Generation die Nase vorn. Die integrierte Künstliche Intelligenz steuert überschüssige Energie intelligent. So erkennt sie, wenn mehr Solarstrom erzeugt wird, als der Haushalt benötigt, und leitet ihn gezielt an angeschlossene Geräte wie E-Bikes, Waschmaschinen oder andere Verbraucher weiter. Die integrierte "Anker Intelligence"-Technologie analysiert Wetterdaten, Stromverbrauchsmuster und dynamische Stromtarife, um Lade- und Entladezyklen optimal zu planen.
Die 2 Pro dagegen ist darauf ausgelegt, überschüssigen Strom zu speichern oder direkt zu nutzen, jedoch ohne die oben genannten Fähigkeiten. Zwar ist der Anker 2 Pro* bereits mit Smart Meter von Shelly & Co. kompatibel und auch in Smart Home integrierbar, allerdings erfolgt die Steuerung hier eher manuell oder über einfache Automationen.
Welche Generation schneidet preislich besser ab?
Die Anker Solarbank 3 Pro* (Preis: 969 Euro) punktet mit einem runtergerechneten Preis von 361 Euro pro kWh. Die Solarbank 2 Pro (Preis: 659 Euro) dagegen kostet 411 Euro pro kWh. Somit ist die neueste Solarbank 3 Pro mit Blick auf den Grundpreis sogar günstiger!
Dazu kommen die Ersparnisse durch die höhere Speicherkapazität und die Möglichkeit, günstigem Netzstrom zwischenzuspeichern. Unterm Strich schneidet die Solarbank 3 Pro monetär also besser als ihr Vorgänger ab – auch wenn die Anker Solarbank 2 Pro* anfangs 310 Euro günstigerin den Anschaffungskosten ist – diese haben sich aber in weniger als zwei Jahren amortisiert.
Maximale Effizienz – oder günstigerer Kaufpreis?
Wem maximale Effizienz durch einen größeren Akku und KI-Steuerung wichtig ist, legt 310 Euro mehr auf den Tisch und greift zur Anker Solarbank 3 Pro*. Auch die Mini-PV-Sets mit der Anker 3 Pro* versprechen eine tip-top Amortisierung mit bis zu acht anschließbaren PV-Modulen. Hierfür zahlst du für zwei Paneele ab 1.059 Euro.
Die Anker 2 Pro* dagegen ist eine zuverlässige und unkomplizierte Lösung, die sich ideal für Nutzer eignet, die eine solide Solarstromnutzung und -speicherung ohne komplexe Zusatzfunktionen suchen. Wer eine preisgünstige Mini-PV mit hochwertigem Speicher sucht, ist mit den Angeboten von Powerness* gut beraten. Die Komplettanlagen kosten mit Code ab 869 Euro ("Anker150off").
Anker Solarbank 3 Pro: Unangefochtener Spitzenreiter in Experten- und Praxistests
Wer Expertenmeinungen und Praxistests auf führenden Fachportalen heranzieht, stellt fest, dass die Anker Solarbank 3 Pro in sämtlichen Disziplinen überzeugt. Ihre hohe Leistung, die modulare Erweiterbarkeit und die durchdachte, intelligente Steuerung hinterlassen bei den Testern einen nachhaltigen Eindruck – egal, ob es um technische Daten oder die Alltagstauglichkeit geht.
Das Verbraucherportal Home & Smart etwa verlieh dem neuen Anker-Speicher die Bestnote „sehr gut“ und spricht eine „eindeutige Kaufempfehlung“ aus. Im Praxistest loben die Experten vor allem die großzügige, erweiterbare Speicherkapazität sowie die einfache Installation. Besonders hervorgehoben werden die nahtlose Einbindung in die App und die intuitive Bedienung – nach Ansicht der Tester sichert sich die Solarbank 3 Pro unter allen getesteten Modellen „eindeutig den Spitzenplatz“.
Ähnlich fällt das Urteil der Computer BILD aus: Auch hier erzielt die Solarbank 3 im Praxistest die Note „sehr gut“. Gelobt werden die unkomplizierte Inbetriebnahme, die verlässliche Steuerung dank Smart-Meter-Integration und die stetige Erweiterbarkeit. Abschließend betont das Portal die Zukunftssicherheit des Systems: „Wer will, kann das System später zu einer richtigen kleinen PV-Anlage aufmotzen oder künftig von dynamischen Tarifen profitieren.“
Powerness: Neueste Technologie im Online-Shop
Der Fachhändler Powerness ist ein beliebter Online-Shop für Balkonkraftwerke*, Speichersysteme* und PV-Module*. Hier findest du alles rund um Erneuerbare Energien für den Privathaushalt. Bei Trusted Shops schneidet Powerness mit "sehr gut" (4,6 Sterne bei 479 Bewertungen, Stand 10/2025) ab.
Das ist toll: Du kannst Produkte gratis bei an den Standorten Weinheim, Berlin, Hamburg, Meerbusch, Tuningen, Ensdorf oder München abholen und dir somit Versandkosten sparen. Mit diesem Gesamtpaket schafft es Powerness in die Liste der besten Balkonkraftwerk-Shops.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.