Preissteigerungen und knappe Güter sind bei weitem keine Neuigkeit mehr. Doch einen Vorschlag wie den von Bundesagrarminister Cem Özdemir gab es noch nicht.
Aufgrund der Corona-Krise und wegen des Ukraine-Krieges sind bei vielen Produkten die Preise geradezu in die Höhe geschossen. Nach dem Tankrabatt könnte es auch bald eine Änderung bei der Mehrwertsteuer geben. Zumindest, wenn es nach Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) geht.
Der Agrarminister unterstützt nämlich eine Forderung des Verbandes VdK, die Mehrwertsteuer bei einigen Produkten zu reduzieren. Besondere Fokus liegt hier auf Obst, Gemüse und pflanzliche Milchalternativen.
Senkung der Mehrwertsteuer bei Obst und Gemüse: Forderung mit Dreifach-Wirkung
Dass eine Senkung der Mehrwertsteuer finanzielle Vorteile für die Kund*Innen bietet, ist nicht abzustreiten. Doch daneben würde eine solche Reduzierung auch weitere positive Nebeneffekte mit sich bringen.
"Wenn wir Obst und Gemüse billiger machen, entlasten wir die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur vergleichsweise kostengünstig, sondern fördern dazu auch noch eine gesunde Ernährung durch die gekonnte Lenkungswirkung", sagte Cem Özdemir bereits im April der Deutschen Presseagentur.
Und auch für das Klima wäre eine solche Mehrwertsteuerreduzierung gut. Denn durch ein Senken der Mehrwertsteuer würde voraussichtlich der Verzehr pflanzlicher Produkte und Alternativen steigen. "Damit würden Anreize gesetzt, mehr pflanzliche als tierische Produkte zu konsumieren", teilt der VdK in einer Pressemitteilung mit.
Alle Haushalte sollen von reduzierter Mehrwertsteuer profitieren
Dass eine solche Senkung der Mehrwertsteuer einfach und schnell umzusetzen ist, hat man im Jahr 2020 während der Corona-Krise gesehen. Im Gegensatz zum kürzlich eingeführten Tankrabatt wurde die Steuersenkung hier auch zu fast 70 Prozent an die Verbraucher*Innen weitergegeben.
DIW-Chef Marcel Fratzscher sagte dem Handelsblatt, "vor allem Menschen mit geringen Einkommen würden stark von einer Mehrwertsteuerbefreiung bei der Grundversorgung profitieren".