Unterschiedliche Tools helfen, deinen Kaffee länger warm zu genießen. Finde heraus, welche Gadgets am besten geeignet sind.
Von Dalgona über Mocha bis hin zu Affogato gibt es viele Vorlieben, wie der perfekte Kaffee sein muss. Bei einem Punkt sind sich die Meisten jedoch einig: kalter Kaffee schmeckt nicht. Wir verraten euch, wie ihr euren Kaffee länger warm halten könnt.
Kalter Kaffee ist nicht für jeden was und viele Kaffeeliebhaber ekeln sich sogar davor, wenn der leckere Wachmacher nicht heiß ist.
Nie wieder kalter Kaffee? Diese Gadgets versprechen dir einen möglichst langen Kaffeegenuss
Damit Kaffee nicht so schnell kalt wird, gibt es viele Gadgets, die euer Getränk warmhalten sollen – wir haben drei der Helfer verglichen.
Produkt: |
Elektronischer Tassenwärmer |
Becher mit Heizfunktion |
Isolierter Kaffeebecher |
Hersteller: |
Weinberger |
Ember |
Grandties |
Funktion: |
Wärmeplatte für Kaffeetassen; automatische an- und ausschalte Funktion |
Becher mit Heizfunktion; Akkulaufzeit bis zu 90 Minuten; einstellbare Temperaturen |
Kaffee-Thermobecher mit Vakuum-Edelstahl; mit Schiebedeckel und Griff |
Kaffeemenge (max.): |
Platz für eine Tasse Kaffee |
Becher mit 178 ml Füllmenge |
Kaffeebecher mit 460 ml Füllmenge |
Preis: |
Bei Lidl für 9,99 Euro*(50 Prozent Rabatt) |
Bei Amazon für 99,95 Euro* |
Bei Amazon für 21,30 Euro* |
Der Tassenwärmer von Weinberger bietet auf der elektrischen Heizplatte Platz für eine Tasse Kaffee, wobei ihr so gut wie jede Tasse auf das Gerät stellen könnt - wir empfehlen euch Porzellan-Tassen zu verwenden. Durch einen Gewichtssensor erkennt das Gerät, ob ihr eine Tasse auf der Platte stehen habt und schaltet sich automatisch ein oder aus. Dabei heizt die Platte mit 55 Grad und benötigt lediglich eine Spannung von 5 Volt.
Durch das minimalistische und unauffällige Design passt die Platte auf jeden Schreibtisch, Küchentisch und ähnlichem, ohne dabei viel Platz wegzunehmen. Um den wärmer nutzen zu können, müsst ihr das Gerät mit einem USB-Kabel betreiben, dass ihr beispielsweise an eurem Laptop, Computer oder Handy-Ladegerät anschließen könnt. Durch den günstigen Preis von 9,99 Euro* bei Lidl (mit dem Rabatt von 50 Prozent) ist das Gerät ideal für alle Kaffeeliebhaber.
Elektrische- und Thermo-Kaffeebecher? Wann ihr euch für die Alternativen entscheiden solltet:
Eine Wärmeplatte ist eine Methode, um euren Kaffee warmzuhalten und somit euer Getränk länger genießen zu können. Doch manchmal kann das Kabel im Weg sein oder ihr müsst euren Kaffee mitnehmen. In solchen Situationen können clever designte Kaffeebecher Abhilfe schaffen. Diese Becher verwenden beispielsweise Elektronik oder eine spezielle Thermo-Struktur, um euren Kaffee warmzuhalten. Wir haben für euch zusammengefasst, was die Becher von Ember und Grandties - im Vergleich - leisten.
Der elektrische Ember smart Cup verfügt über eine Heizfunktion mit Akku, verschiedene Temperatureinstellungen und eine benutzerfreundliche Bedienung. Er ist ideal für den Schreibtisch, da keine Ladestation benötigt wird und der Akku bis zu 90 Minuten hält. Insgesamt bietet er 178 ml Fassungsvermögen - ausreichend für einen Espresso oder einen kleinen Milchkaffee. Zwar kostet er fast 100 Euro, bietet jedoch viele Funktionen, wie beispielsweise Sensoren, die prüfen, ob noch Flüssigkeit im Becher ist. Den smarten Becher von Ember bekommt ihr auf Amazon für 99,95 Euro*. Dort findet ihr als Alternative auch eine Heiz-Tasse mit Griff (414 ml) für etwa 50 Euro mehr*.