Bei einer Reise durch die Loreley-Region entlang des Rheins lockt beispielsweise eine Mondscheinführung mit Weinverkostung auf Burg Maus.
Wie eine Perlenkette reihen sich Burgen, Schlösser und Burgruinen entlang des Rheins auf dem Abschnitt der Loreley-Region zwischen Braubach und Kaub. Zusammen mit den malerischen Städten und Weinbergen der Kulturlandschaft verkörpern sie den Inbegriff der Rheinromantik. Ob die imposante Marksburg, Burg Sterrenberg und Burg Liebenstein - die unter dem Namen "Feindliche Brüder" bekannt sind - oder die Zollburg Pfalzgrafstein, die mitten auf einer Insel im Rhein liegt: Auf einer Burgentour kann man in die Zeit der Raubritter und Burgfräulein eintauchen. Und da die Gegend ebenso für ihre exzellenten Weine steht, lassen sich die Ausflüge mit genussvollen Weinerlebnissen verbinden.
Marksburg wurde nie zerstört
Jede Burg hat ihren speziellen Charme - viele von ihnen können im Rahmen einer Führung besichtigt werden, beispielsweise die Marksburg, die auf einem Felskegel über dem romantischen Städtchen Braubach liegt. Die imposante Festung mit Bauten aus dem 13. bis 15. Jahrhundert ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Burgküche, Rittersaal, Rüstkammer und die anderen sehenswerten Innenräume erlauben einen Einblick in die Zeit des Mittelalters. Unter www.loreley-touristik.de erfährt man mehr zur Geschichte der Burgen, zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Region und Führungen.
Auch Burg Maus, über St. Goarshausen-Wellmich gelegen, öffnet zu bestimmten Terminen ihre Tore. Die im 14. Jahrhundert unter dem Namen Peterseck erbaute Anlage gilt als eine der schönsten Burgen am Mittelrhein und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur größeren Burg Katz. Aufgrund der ungleichen Größenverhältnisse der Burgen wurde die Burg Peterseck von der Bevölkerung spöttisch Burg Maus genannt, was sich bis heute erhalten hat.
Mondscheinführung mit Weinprobe auf Burg Maus
Mit einem Gästeführer kann man den Rittersaal und die kleine Burgkapelle mit zum Teil noch historischen Gegenständen auf Burg Maus besichtigen. Bei schönem Wetter lockt ein Aufstieg auf den Bergfried mit grandioser Aussicht in das Mittelrheintal. Besondere Highlights sind die Burgführungen, bei denen man Kultur und Wein gleichermaßen genießen kann - etwa eine Mondscheinführung mit Weinprobe oder eine prickelnde Schaumwein-Verkostung im Rittersaal.
Veranstaltungen auf Burg Maus
In Kooperation mit der Loreley Touristik öffnet die Burg Maus an verschiedenen Terminen ihre Tore. Neben Tagesführungen werden 2017 auch diese Events angeboten:
- Burgführung "Mondlicht über Burg Maus": Die Innenbesichtigung der Burg wird verbunden mit einer Schlenderweinprobe. Termine: 8. April, 6. Mai, 9. Juni, 8. Juli, 4. August, 9. September, Preis: 18 Euro pro Person inklusive Weinprobe, Dauer etwa 2,5 Stunden
- Prickelndes Weinerlebnis mit vielfältiger Schaumwein-Verkostung: Im Rittersaal erzählt Weinakademiker Markus Erb Spannendes und Unbekanntes zum Mittelrhein und zur Geschichte des Schaumweins. Termin: 11. Juni um 17.30 Uhr, Preis: 39,50 Euro pro Person, Dauer etwa 2 Stunden
Informationen und Anmeldung: www.loreley-touristik.de
djd