Aktiv durch die oberbayerische Bilderbuchregion

1 Min
Aussichtsreich und entschleunigend: Gipfeltouren und Genusswanderungen in der Region rund um den Chiemsee. Foto: djd/Oberaudorf-Kiefersfelden
Aussichtsreich und entschleunigend: Gipfeltouren und Genusswanderungen in der Region rund um den Chiemsee. Foto: djd/Oberaudorf-Kiefersfelden
Bei einer Führung kann man landschaftliche Besonderheiten und die typische Lebensart der Chiemgauer kennenlernen. Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus
Bei einer Führung kann man landschaftliche Besonderheiten und die typische Lebensart der Chiemgauer kennenlernen. Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus
 
Aktivurlaub oder Auszeit vom Alltag - in der oberbayerischen Bilderbuchregion rund um den Chiemsee ist beides möglich. Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus/Florian Werner
Aktivurlaub oder Auszeit vom Alltag - in der oberbayerischen Bilderbuchregion rund um den Chiemsee ist beides möglich.  Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus/Florian Werner
 

Chiemsee: Abwechslung für Aktive und stille Rückzugsorte für Erholungssuchende

Das "Bayerische Meer" und dazu 50 Gipfel, 60 bewirtschaftete Almen sowie 1500 Kilometer Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden - Naturlandschaften wie die bayerische Region Chiemsee-Alpenland bieten viel Abwechslung für Aktive, aber auch stille Rückzugsorte für Erholungssuchende. "Die oberbayerische Bilderbuchregion rund um den Chiemsee, die sich über das Mangfallgebirge bis zu den Inntaler Bergen erstreckt, verfügt über eine große landschaftliche Vielfalt", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die weite Wasserfläche des Sees, heilkräftiges Moor und die Berge schaffen ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Natururlaub.


Wandern für die Seele

Wenn beim Wandern frische Luft die Lungen füllt und der Blick in die Ferne schweift, entschleunigen Körper und Seele von ganz allein. In der Region Chiemsee-Alpenland gibt es neben aussichtsreichen Berg- und Gipfeltouren auch viele sanfte Wege. Der "Body2Brain-Gesundheitsweg" in Bad Feilnbach etwa verläuft auf idyllischen Feldwegen mit Blick auf die Voralpen. Zwölf Schautafeln leiten zu einfachen, bewussten Bewegungen an, deren Ziel es ist, positive Gefühle hervorzurufen. Auf Entspannungstechniken setzt der erste "Boarische Entschleunigungsweg" in Aschau im Chiemgau. Die zwei Kilometer lange Route erstreckt sich auf einem Höhenweg mit Übungsstationen, einer Himmelswiege und zahlreichen originellen Sitzplätzen.


Bewegung und Innehalten

Bei einer Wanderung von Oberaudorf auf den 1634 Meter hohen Brünnstein, einen der beliebtesten Berge der Region, können Wanderer die Einzigartigkeit des Inntals von oben entdecken. Die kleine Kapelle am Gipfel ist ein guter Platz zum Rasten und Innehalten. Rundherum erstreckt sich das größte zusammenhängende Almgebiet der deutschen Alpen.

Eine Kombination aus Bewegung und Kultur bieten drei neue Wandertouren auf Herrenchiemsee. Sie sind zwischen vier und acht Kilometer lang. Alle führen am ganzjährig geöffneten Schloss vorbei. djd