Nicht jede Funktion deines Handys ist in den Einstellungen zu finden. Mit versteckten Zahlencodes holst du mehr aus deinem Smartphone heraus.
Nicht alle Funktionen eines Handys sind uns als Nutzer sofort ersichtlich: Sie lassen sich teilweise nur durch Zahlencodes aktivieren. Hinter den sogenannten GSM- und USSD-Codes verstecken sich aber durchaus praktische Features.
Versteckte Funktionen für dein Handy: Was sind GSM- und USSD-Codes?
Die Abkürzung GSM steht für "Global System for Mobile Communications", USSD für "Unstructured Supplementary Service Data". Diese GSM- und USSD-Codes existieren dabei schon seit ersten Handy-Entwicklungen, lassen sich aber auch noch auf mobile Smartphones anwenden. Jeder Code hat dabei eine individuelle Funktion, die zum Beispiel die Rufumleitung, Mailbox oder SIM-Karte betreffen.
Bei den USSD-Codes ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle bei jedem Netzanbieter gleich funktionieren. Die Funktionsweise der Codes kann sich also je nachdem, ob du bei Vodafone, Telekom oder einem anderen Anbieter bist, unterscheiden. GSM-Codes sind im Gegensatz dazu bei den Standard-Mobilfunknetzen identisch. Zudem sind die Codes geräteabhängig; es ist also möglich, dass bestimmte Codes auf deinem Gerät nicht funktionieren.
Die Code-Eingabe erfolgt sehr simpel: Du öffnest einfach die Anruf-App und rufst das Zahlenfeld auf, in welchem du in der Regel die Nummern eingibst. Anschließend gibst du den Code ein. Dieser aktiviert sich entweder automatisch oder du aktivierst ihn manuell durch einen Klick auf das Hörersymbol.
Allgemeine Zahlencodes für jedes Smartphone
Zunächst haben wir einige allgemeine Codes für dich zusammengefasst:
- *#06# Seriennummer bzw. IMEI des Telefons aufrufen
- *135# Abfrage der eigenen Rufnummer
- **04*alte PIN*neue PIN*neue PIN# PIN ändern
- **05*alte PUK*neue PIN*neuer PIN# Gesperrte PIN mit PUK entsperren
- **042*alte PIN2*neue PIN2*neue PIN2# PIN2 ändern
- **052*alte PUK2*neue PIN2*neue PIN2# Gesperrte PIN2 mit PUK2 entsperren
- *31#<Rufnummer> Eigene Rufnummer wird bei Anruf mit übermittelt, <Rufnummer> ist entsprechend durch die wählende Nummer zu ersetzen
- #31#<Rufnummer> Eigene Rufnummer wird bei Anruf nicht mit übermittelt
- *30# Rufnummernanzeige eingehender Anrufe einschalten (CLIP ein)
- #30# Rufnummernanzeige eingehender Anrufe ausschalten (CLIP aus)
- *43# Anklopfen ein
- #43# Anklopfen aus
- **21*<Nummer># Rufumleitung für Gespräche auf <Nummer> einschalten
- ##21# Rufumleitung automatisch abschalten
- *#21# Status-Abfrage der Rufumleitung für Gespräche
- *21# Rufumleitung automatisch einschalten
- **62*<Nummer># Rufumleitung einschalten, wenn nicht erreichbar auf angegebene <Nummer>
- ##62# Rufumleitung ausschalten bei Nichterreichbarkeit
- *62# Rufumleitung einschalten bei Nichterreichbarkeit
- *#62# Status-Abfrage der Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit
- **61*<Nummer># Rufumleitung nach dem 5. Klingeln auf angegebene Nummer einschalten
- **61*<Nummer>*<Zeit># Rufumleitung nach angegebener Zeit auf angegebene Nummer einschalten
- ##61# Rufumleitung nach bestimmter Zeit ausschalten (nach 5-Mal Klingeln)
- *61# Rufumleitung nach bestimmter Zeit einschalten
- *#61# Status-Abfrage der Rufumleitung
- **67*<Nummer># Rufumleitung im Besetzfall auf angegebene Nummer einschalten
- ##67# Rufumleitung im Besetzfall ausschalten
- *67# Rufumleitung im Besetzfall einschalten
- *#67# Status-Abfrage der Rufumleitung im Besetzfall
- ##002# Alle Rufumleitungen automatisch ausschalten
- *002# Alle Rufumleitungen automatisch einschalten
- ##004# Alle bedingten Anrufumleitungen ausschalten (Besetzfall, nach 5. Klingeln, Nichterreichbarkeit)
- *004# Alle bedingten Anrufumleitungen einschalten