Geblockt auf WhatsApp? So findest du es heraus

3 Min

Man sieht nicht gleich, wenn man auf WhatsApp von einem Kontakt blockiert wurde. Es gibt aber Anzeichen, mit denen man das ganz schnell erkennen kann.

Eine Person antwortet dir auf WhatsApp nicht mehr und du denkst, du wurdest blockiert? Es gibt sechs klare Hinweise, an denen du festmachen kannst, ob dich ein Kontakt wirklich blockiert hat.

Wichtig dabei zu beachten: Einzeln können diese Indizien auch andere Erklärungen haben, treffen aber mehr als zwei davon zu, bist du mit großer Wahrscheinlichkeit auf der Block-Liste gelandet.

Wurde ich auf WhatsApp blockiert? Diese 6 Hinweise gibt es

Hier sind die sechs Hinweise auf eine Blockierung bei WhatsApp im Überblick:

Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media Markt
  • Profilbild wird nicht mehr angezeigt
  • Nachrichten werden nicht zugestellt
  • Anrufe kommen nicht durch
  • Person kann keiner Gruppe hinzugefügt werden
  • "Online"-Status oder "Zuletzt online"-Zeitstempel werden nicht mehr angezeigt
  • WhatsApp-Status wird nicht mehr gezeigt

Wenn du diese Hinweise überprüfen willst, musst du den Chat mit der Person oder deren WhatsApp-Profil in der App auswählen. Das Profilbild ist dabei der erste Hinweis, ob du möglicherweise blockiert wurdest. Denn dann verschwindet das Bild deines Kontaktes und du siehst nur noch den grauen Standard-Avatar. Es ist jedoch auch möglich, dass die Person einfach ihr Bild entfernt oder in den Datenschutzeinstellungen festgelegt hat, dass nur bestimmte Leute das Bild sehen dürfen (z.B. nur "Meine Kontakte" oder "Meine Kontakte außer..."). Übrigens: Wenn die Person deine Nummer nicht eingespeichert hat, zählst du auch nicht zu ihren Kontakten. Nachrichten schreiben könnt ihr euch trotzdem.

Geheimtipp unter WhatsApp-Nutzern: So kannst du überprüfen, ob du blockiert wurdest

Wenn du vermutest, dass du blockiert wurdest, sind Nachrichten und Anrufe die aussagekräftigsten Hinweise. Wenn deine Nachrichten an die betreffende Person nur noch einen Haken bekommen, ist eine Blockade sehr wahrscheinlich. Ein Haken bedeutet: Die Nachricht wurde versendet, ist aber noch nicht beim Empfänger angekommen. Erst der zweite Haken heißt, die Nachricht wurde zugestellt. Wenn du die Lesebestätigung aktiviert hast, werden die Haken außerdem blau, wenn die Nachricht geöffnet wurde. Wenn deine Nachricht aber erst gar nicht ankommt, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Das Handy der Person ist ausgeschaltet, die Person hat keinen Empfang oder du wurdest blockiert. 

iPhone mit Vertrag im Telekom-Shop ansehen*

Du kannst auch versuchen, die Person über WhatsApp anzurufen. Anrufe von blockierten Nutzern werden nicht durchgestellt. Für den Blockierten erscheinen sie zwar als "ausgehend" in der Anrufliste, der anderen Person werden sie gar nicht erst angezeigt. Dass ein Anruf nicht ankommt, kann unter Umständen an technischen Problemen liegen. Solltest du aber über längere Zeit nicht durchkommen, ist es sehr wahrscheinlich, dass du blockiert wurdest.

Ein echter "Geheimtipp" unter WhatsApp-Nutzern ist jedoch das Hinzufügen zu einer Gruppe. Wenn du sichergehen möchtest, ob du wirklich blockiert wurdest, kannst du versuchen, die Person einer Gruppe hinzuzufügen. Dafür musst du der Admin der Gruppe sein oder du erstellst einfach eine neue Gruppe. Hat dich die Person blockiert, kannst du sie nicht hinzufügen. 

"Online"-Status oder Statusmeldung bei WhatsApp nicht sichtbar - Nutzer blockiert?

Ein weiteres Indiz kann der "Online"-Status sein. Dieser erscheint im Chatverlauf am oberen Rand unter dem Namen der Person, wenn diese die App aktuell offen hat. Ist auch der "Zuletzt online"-Zeitstempel aktiviert, wird dort auch angezeigt, wann die Person zuletzt auf WhatsApp aktiv war. Beides lässt sich allerdings in den Einstellungen unter "Datenschutz" ausschalten oder begrenzen (z.B. nur "Meine Kontakte" oder "Meine Kontakte außer..."). WhatsApp weist Nutzer zudem darauf hin: "Wenn du deinen 'Zuletzt online'-Zeitstempel oder deinen 'Online'-Status nicht teilst, kannst du diese Information bei anderen Personen auch nicht sehen."  Ein wirklich verlässlicher Hinweis, ob dich jemand blockiert hat, ist die Anzeige daher nicht. Wenn du jedoch beide Einstellungen aktiviert hast und bisher immer sehen konntest, ob die betreffende Person aktiv ist, spricht das jedoch für eine Blockade.

Ähnlich ist es mit dem WhatsApp-Status. Die Statusmeldung kannst du ansehen, wenn du auf das Profilbild einer Person oder den Reiter "Aktuelles" in der App antippst. WhatsApp-Nutzer können hier Bilder und Videos teilen, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Wenn du bisher die Statusmeldungen der Person sehen konntest und jetzt nicht mehr, könnte es durchaus sein, dass du blockiert wurdest. Voraussetzung ist natürlich, dass du weißt, die Person hat gerade eine Meldung in ihrem WhatsApp-Status. Das kannst du leider nur über Dritte überprüfen - und selbst dann musst du nicht zwangsweise blockiert sein. Wer die Statusmeldung sehen kann, lässt sich ebenfalls in den Datenschutzeinstellungen festlegen. 

Eine Blockierung auf WhatsApp kannst - und solltest - du nicht umgehen. Wenn dich jemand blockiert, heißt das oft, dass die Person Abstand möchte. Diese Entscheidung solltest du respektieren. Wenn du wirklich dringend Kontakt aufnehmen musst, kannst du andere Kommunikationswege wie SMS oder E-Mail probieren oder den Kontakt über eine dritte Person suchen. Das sollte aber nur in Notfällen in Anspruch genommen werden.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Aktueller Fall: Der Käufer eines Ferraris nutzte Emojis während des Whatsapp-Kommunikationsprozesses mit dem Händler. Das Gericht musste klären, ob diese Emojis rechtlich bindend sind.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / jorge_henao15