Diese Telefonnummern werden zum Albtraum - Liste zeigt die Nummern der nerviger Betrüger

2 Min

Einige Nummern wurden von Betrügern im vergangenen Monat wieder besonders häufig genutzt. Ein Überblick über die Rufnummern, die im September besonders häufig genutzt wurden.

Betrüger haben im September 2025 besonders häufig Nummern aus Hamburg und Düsseldorf genutzt. Das teilte die Anruferkennung und der Anti-Spam-App Clever Dialer mit. 

Die Maschen sind vielfältig: fingierte Gewinnspiele, angeblich abgelaufene Lotto-Abos oder falsche Verbraucherschutzhinweise. Ziel ist es, Bankdaten oder andere persönliche Daten zu erpressen.

Betrugs-Anrufe im September 2025: Liste mit Spam-Nummern

In Deutschland sind Werbeanrufe ohne Einverständnis nicht erlaubt. Belästigende Anrufe sind ebenso verboten. Damit sind besonders häufige Anrufe und Anrufe besonders früh oder spät am Tag gemeint. Täter umgehen die gesetzlichen Vorgaben aber immer wieder, zum Beispiel, in dem sie die Telefonnummer wechseln.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Laut Clever Dialer wurden die folgenden Telefonnummern in absteigender Häufigkeit im Juli 2025 am meisten für Spam-Anrufe genutzt:

  • 040 855997157 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 040 855997156 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 040 29996651 (Festnetz aus Hamburg - Verkauf: Versicherung)
  • 0211 95586819 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 0211 95586817 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 040 855983150 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 0211 95586820 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Verbraucherschutz)
  • 0211 95586818 (Festnetz aus Düsseldorf - Daueranrufe: Abo)
  • 015510 544039 (Mobilfunk aus Deutschland - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 02131 5989892 (Festnetz aus Neuss - unseriös)

Betrüger nutzen aktuell auch diese Telefonnummern häufig

Laut der Datenbank tellows.de zudem aktuell folgende Telefonnummern besonders auffällig:

0211 95586821 / +49 211 95586821

  • aus Düsseldorf
  • Anrufer: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
  • Als Anrufer wird meist "Xact GmbH" genannt

040 855997154 / +49 408 55997154

  • aus Hamburg
  • Anrufer: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
  • Als Anrufer wird meist "Lotto Anruf" genannt

0282 27849870 / +49 282 27849870

  • aus Emmerich
  • Anrufer: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstelle
  • Als Anrufer wird meist "Betrugsanruf " genannt

0898 96794639

  • aus München
  • Anrufer: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen

0213 15989850

  • aus Neuss
  • Anrufer: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
  • Als Anrufer wird meist "Lotto" genannt
Ohne Vertragsbindung und mit voller Kostenkontrolle: Die aktuellen Prepaid-Tarife der Telekom in der Übersicht

Verbraucher sollten wachsam sein, verdächtige Anrufe prüfen und melden. Persönliche Daten sollten niemals am Telefon preisgegeben werden.

Immer wieder Spam-Anrufe: Das kannst du dagegen tun

Laut Tellows wurden in der Vergangenheit zudem Spam-Anrufe mit der polnischen Vorwahl +48 gemeldet. Oft klingelt das Telefon nur kurz, und der Anruf bricht ab. Ziel könnte es sein, die Empfänger zu einem Rückruf zu verleiten. Doch Achtung: Wer zurückruft, riskiert hohe Gebühren oder Opfer eines sogenannten Ping Calls zu werden. Dabei geht es den Anrufern entweder um Abzocke oder um die Verifizierung von Telefonnummern. Die persönlichen Daten werden für spätere Spam-Anrufe, Phishing-Versuche oder betrügerische Gewinnspiele genutzt. So kannst du dich gegen Spam-Anrufe wehren:

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen
  • Gebe keine persönlichen Daten am Telefon preis - sie können für weitere Betrugsversuche genutzt werden.
  • Gehe nicht auf die Forderungen der Anrufer ein.
  • Lege im Zweifelsfall einfach auf und blockiere die Nummer. Auch beim Festnetz-Telefon kannst du über deinen Anbieter einzelne Nummern oder ganze Nummernblöcke sperren lassen.
  • Lege Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ein. Die Behörde kann die Täter abmahnen, die Rufnummern sperren und in ernsten Fällen ein Portierungsverbot und Zwangsgelder anordnen.

Zudem solltest du ein bestimmtes Wort am Telefon niemals sagen. Ruft eine unbekannte Nummer an, lässt sich trotzdem herausfinden, wer dahinter steckt.

In den vergangenen Monaten wurden einige Nummern besonders häufig von Betrügern genutzt:

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © ldprod/Adobe Stock (Symbolbild)