Wie genau wird Meta AI für Werbezwecke genutzt?
Personalisierte Werbung gibt es schon lange in den Meta-Apps. Wenn du mit Posts zu einem bestimmten Thema auf Instagram oder Facebook interagierst, wird das quasi im Hintergrund vermerkt. Der Algorithmus kann dir dann passende Inhalte - ob Werbung, Reels, Beiträge oder Gruppen - zum gleichen Thema ausspielen. Dieses Prinzip wird nun durch die Unterhaltungen mit dem KI-Chatbot ergänzt.
Meta nennt in seiner Ankündigung das folgende Beispiel: Wenn du Meta AI Fragen zum Wandern gestellt hast, merkt sich das System, dass du an diesem Thema interessiert bist. "Infolgedessen werden dir möglicherweise Empfehlungen für Wandergruppen, Beiträge von Freunden über Wanderwege oder Werbung für Wanderschuhe angezeigt", so Meta.
Das Ganze funktioniert wie üblich plattformübergreifend. Es spielt also keine Rolle, ob du Meta AI auf WhatsApp, Instagram oder Facebook nutzt. Alle KI-Chats werden für die Personalisierung aller Plattformen herangezogen, die mit deinem Meta-Konto verknüpft sind.
Meta betont jedoch, dass Unterhaltungen über sensible Themen weiterhin ausgenommen sind. "Wenn Leute mit Meta AI über Themen wie Religion, sexuelle Orientierung, Politik, Gesundheit, ethnische Herkunft, Philosophie oder Gewerkschaften sprechen, nutzen wir diese wie immer nicht, um ihnen Anzeigen zu präsentieren."