Geheimdienst warnt vor Datenklau: Wie du dich vor Smartphone-Hackern schützen kannst

1 Min
Geheimdienst warnt: Deswegen solltest du dein Handy regelmäßig ausschalten
Handy, Smartphone, Sicherheit, Hacker, Malware
AdobeStock/Pornyot Palilai/Symbolbild

Handy ständig an? Laut US-Geheimdienst öffnet das Hackern Tür und Tor. Wie du dich schützen kannst und warum die einfachste Lösung tatsächlich hilft, erfährst du von uns.

  • Handy-WLAN birgt massive Datenschutzgefahren
  • US-Geheimdienst warnt vor "Zero-Click-Angriffen"
  • Handy ausschalten als effektivster Schutz
  • NSA-Leitfaden mit umfassenden Schutzmaßnahmen

Im Alltag geht es heute kaum noch ohne Handy. Ob auf der Arbeit, in der Freizeit und sogar auf dem Klo - das Smartphone ist immer mit dabei. Eine Hamburger Studie hat deswegen die Gefahr des Handy-WLANs untersucht und die Ergebnisse sind besorgniserregend. Doch der Alltagsbegleiter Nummer eins birgt laut US-Geheimdienst zudem massive Gefahren in Sachen Datenschutz. Allerdings kannst du dein Sicherheitsrisiko schnell und einfach verringern. Wie das geht, erfährst du von uns.

NSA warnt vor "Zero-Click-Angriffen" - Oftmals ist die einfachste Lösung die beste

Verdächtige Links über WhatsApp, Instagram oder E-Mail - Betrüger lassen sich immer wieder etwas einfallen, um Daten und/oder Geld zu kommen. Das ist nichts Neues mehr. Doch mittlerweile häufen sich Meldungen, dass Smartphone-Nutzer immer wieder Malware auf dem Handy haben, ohne etwas angeklickt zu haben. Diese sogenannten "Zero-Click-Angriffe" laufen laut US-Geheimdienst NSA oft unbemerkt ab und geben den Tätern Zugriff auf sensible Daten, ohne dass ihre Opfer etwas davon mitbekommen.

Hacker versuchen mit dieser Art Angriff, gezielt die hohen Sicherheitsstandards von Googles Android und Apples iOs zu umgehen und Malware direkt im Arbeitsspeicher deines Handys zu installieren. Wer sein Handy dauerhaft eingeschaltet lässt, macht es den Angreifern sehr einfach. Denn wie die NSA warnt: Sind sie einmal drin, können sie ungestört auf Daten zugreifen. Aus diesem Grund haben die Geheimdienst-Experten einen Leitfaden zusammengetragen, mit welchem du dich vor den Cyberkriminellen schützen kannst.

Der Tipp Nummer eins ist dabei so einfach, dass man es kaum glauben kann. Das Handy einfach mal ausschalten. Was eher nach Digital Detox klingt, ist die effektivste Maßnahme gegen "Zero-Click-Angriffe" und für den Datenschutz. Laut der NSA, hat sich gezeigt, dass diese Hacker-Attacken den Smartphone-Neustart nicht überstehen. Zusätzlich solltest du die Möglichkeiten minimieren, dass Hacker auf dein Handy zugreifen können. Laut dem Geheimdienst passiert die vor allem über Bluetooth und öffentliche Netzwerke. Im ausführlichen NSA-Leitfaden findest du alle Schutzmaßnahmen.