Faltbare Smartphones wie das Samsung Galaxy Z Fold 6 und das Motorola Razr 40 Ultra bieten innovative Technik und Design. In unserem Vergleich verraten wir dir, wie sich beliebte Foldables voneinander unterscheiden.
- Vergleich von beliebten Foldables und ihrer Leistung: Das ist unser Sieger
- Unterschiede zwischen Flipables und Foldables - das steckt hinter den Trend-Smartphones
- Empfehlungen und Preisangebote: Unsere Top-Foldables für 2024
Genau wie vor rund 20 Jahren sind Klapphandys voll im Trend, dabei unterscheiden sich die Geräte, die heute Foldables genannt werden, total von ihrem Vorgänger - was die smarten Handys können, erfahrt ihr in unserem Vergleich.
Die besten Foldables 2024? So schneiden die Geräte im Vergleich ab
Wie bei den anderen Smartphones kommt es ganz darauf an, wofür ihr die Foldables verwenden wollt – beispielsweise sind manche Geräte besser für das Fotografieren, andere bieten euch ein besonders großes und scharfes Display. Unser Vergleich verrät euch, welches Gerät für eure Bedürfnisse die "Besten" sind.
Name: |
Galaxy Z Fold 6 |
Razr 40 Ultra |
Magic V3 |
Mix Flip |
Hersteller: |
Samsung |
Motorola |
Honor |
Xiaomi |
Art: |
Foldable |
Flipable |
Foldable |
Flipable |
Displaygröße: |
6,3 Zoll (2.376 x 968 Pixel) |
6,9 Zoll (1.080 x 2.640 Pixel) |
7,92 Zoll (2.344 x 2.156 Pixel) |
6,86 Zoll (2912 x 1224 Pixel) |
Speicher: |
256 GB |
256 GB |
512 GB |
512 GB |
Kamera: |
50 MP Weitwinkel; 12 MP Ultra-Weitwinkel; 10 MP Telekamera |
64 MP Hauptkamera; 13 MP Ultraweitwinkel + Makro |
54 MP Ultraweitwinkelkamera mit Telezoomlinse; 16 MP Selfiekamera |
50 MP Hauptkamera; 50 MP Telekamera; 32-MP-Frontkamera |
Preis: |
Ab 1289,65 Euro bei Amazon* |
Ab 669,90 Euro bei Amazon* |
Ab 1455 Euro bei Media Markt im Angebot* |
Ab 1174,90 Euro bei Media Markt* |
Der Begriff Foldable kommt aus dem Englischen und bedeutete übersetzt so viel wie "faltbar". Das liegt daran, dass die Geräte zwar, wie die Klapphandys früher zusammengeklappt werden können, dabei aber das Display mit gebogen beziehungsweise gefaltet wird. Manchmal wird zwischen Flipables und Foldables unterschieden, beide Arten des Falthandys nutzen jedoch dieselbe Technik und haben in ihrer Verarbeitung kaum Unterschiede.
Für unseren Vergleich haben wir die von den Käufern am besten bewertete Geräte untersucht und für euch herausgefunden, für wen sich die Smartphones besonders lohnen. Im Folgenden gehen wir deshalb nicht nur genauer auf die Geräte aus dem Vergleich ein, sondern verraten euch auch, welches Smartphone für uns der Sieger ist und wo ihr die Geräte aktuell besonders günstig bekommen könnt.
Markengeräte im Vergleich: Samsung vs. Motorola vs. Honor
Die koreanische Marke Samsung gehört zu den ersten Tech-Giganten und hat seine faltbaren Handys erfolgreich auf den Markt gebracht. Mit dem Samsung Galaxy Z Fold 6 gibt es, wie der Name schon verrät, die mittlerweile sechste Ausführung des faltbaren Smartphones. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hat das Z Fold 6 einen stärkeren Prozessor, eine höhere Auflösung und auch die Faltkante ist wesentlich unauffälliger.
Der Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor sorgt zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher für ein flüssiges Bild, auch dann, wenn ihr beispielsweise mehrere Apps zeitgleich laufen lassen wollt. Zusammengeklappt hat das Handy ein 7,6 Zoll großes Full-HD Display, wobei es durch das zweite Display um 6,3 Zoll erweitert werden kann. Falls euch der 512 GB große Speicher bei dem Gerät irgendwann aus gehen sollte, könnt ihr den Speicher durch zusätzliche Speicherkarten erweitern. Auf Amazon bekommt ihr das Samsung Galaxy Z Flip 6 für 1289,65 Euro*.