Ob Smartwatch, Fitness-Tracker oder Stifte, die eure Texte automatisch digitalisieren - wir verraten euch, welche Technik-Gadgets euren Alltag verbessern können.
Smarte Geräte und Technik-Gadgets können deinen Alltag erleichtern
Smartwatch vs. Fitnessband - wo der Unterschied liegt
Dieses Gadget verändert die Digitalisierung
AirPods Alternativen von Marshall, Xiaomi und Co.
Neben selbstfahrenden Autos und immer besser werdenden künstlichen Intelligenzen gibt es mittlerweile auch zahlreiche Gadgets, die unseren Alltag leichter machen. Gerade Smart-Tools wie Fitness-Armbänder oder Smartwatches werden immer besser. Welche Gadgets wir am interessantesten finden und wie wir die Tools bewerten, erfahrt ihr hier in unserem Rating.
Die besten Smart-Tools für den Alltag
Viele Tools wie beispielsweise die Fitness-Armbänder lassen sich perfekt in den Alltag integrieren. Die Armbänder nehmen kaum Platz ein und lassen euch Werte wie Blutdruck, Puls oder den Blutsauerstoffgehalt messen.
Auch zum Digitalisieren von handgeschrieben Notizen gibt es mittlerweile Smart-Tools wie intelligente Stifte und Tablets. Diese können nicht nur im Büro sondern auch für die Uni oder Schule verwendet werden.
Welche Gadgets es sonst noch gibt und unsere Highlights darstellen, findet ihr hier in unseren Empfehlungen. Zudem haben wir euch ein persönliches Rating gegeben, welche Geräte uns am meisten überzeugen.
Smartwatches: Mehr als nur eine Uhr
Wer schonmal eine Smartwatch ausprobiert hat oder bereits länger eine benutzt, weiß, wie nützlich dieses smarte Gadget sein kann. Von günstig bis teuer findet ihr allerlei Uhren mit umfangreichen Funktionen. So könnt ihr mit vielen Smartwatches nicht nur die Uhrzeit ablesen, sondern auch Nachrichten schicken oder euren Einkauf bezahlen.
Xiaomi - Redmi Watch 3
Die Redmi Watch 3 von Xiaomi fällt mit knapp 40 Euro sehr günstig aus und bietet euch viele Funktionen rund um Fitness und Gesundheit. Durch ihr leichtes Gewicht und einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Tagen lässt sich die Uhr überall mitnehmen. Im Gegensatz zu anderen intelligenten Uhren beschränkt sich die Redmi Watch 3 auf ihre Kernfunktionen und lässt euch so nur die vorinstallierten Apps nutzen. WhatsApp und Co lassen sich so auf der Uhr nicht installieren und können nur mit einem verbundenen Handy genutzt werden.
Etwas nobler fällt die Samsung Galaxy 6 mit ihrem zeitlosen Design aus. Der große randlose Bildschirm ermöglicht euch eine leichte Bedienung und durch das AMOLED Display ein klares Bild. Auf den 16 GB Speicher könnt ihr die Apps eurer Wahl installieren und die Uhr nach Belieben gestalten. Der Preis ist im Verhältnis jedoch relativ hoch, weshalb ihr euch überlegen solltet, ob ihr alle Funktionen der Smartwatch braucht oder eine günstige Alternative doch das bessere wäre.
Fitness-Armbänder: Sportlich und fit in den Alltag
Fitness-Armbänder und smarte Sportuhren sind in der Regel eine günstige Alternative zu den Smartwatches. Bei diesen Gadgets stehen die Funktionen rund um Gesundheit und Fitness im Vordergrund, was sie zum perfekten Begleiter im Alltag machen. Viele dieser Sport-Gadgets kommen zudem mit individuell angepassten Training-Apps, wodurch ihr motiviert werdet, mehr Sport zu machen.
Huawei - Band 8
Neben den klassischen Funktionen eines Fitnessbands bietet euch das Gadget von Huawei auch die Möglichkeit euren Schlaf zu tracken. Dadurch sagt euch die Uhr, wie ihr eueren Schlaf verbessern könnt und worauf ihr dabei achteten solltet, um gesund und fit in den Tag zu starten. Mit einer Akkulaufzeit von zwei Wochen und einem Gewicht von 14 g kann das Huawei Band 8 überall mitgenommen werden. Das kleine Display kann jedoch gerade am Anfang für Schwierigkeiten sorgen und bedarf etwas Übung.
Für das ideale Workout lässt ich das Fitbit Charge 6 Armband mit euren Lieblings-Musikdiensten verbinden und erlaubt euch eure Herzfrequenz in Echtzeit zu verfolgen. Um euch bei einer gesunden Lebensweise zu unterstützen, könnt ihr mit dem Band außerdem euren Blutsauerstoff, die Hauttemperatur sowie die Herzfrequenzvariabilität überwachen. Um den vollen Umfang der Uhr nutzen zu können, braucht ihr ein Google-Konto, was die Einrichtung des Armbands nicht leichter macht.
Viele von euch kennen das: ihr seid mit dem Handy unterwegs und langsam geht der Akku leer. Wenn dann keine Steckdose in der Nähe ist, kann eine Powerbank Abhilfe schaffen. Mit Dash-Charging Funktionen und größeren Akkus, werden die Powerbanks immer leistungsstärker und können Handys mehrere Male in kurzer Zeit aufladen. Mit ihrer kleinen Größe sind Powerbanks ideal für unterwegs, ob beim Wandern, dem Campen oder einem Städtetrip, die tragbaren Akkus sind das Geschenk für jeden, dessen Handy mal öfters leer geht.
Xlayer - Solid Powerbank
"Extra kompakt und extra leistungsstark", das verspricht der Hersteller Xlayer mit seiner 20.000 mAh starken Solid Powerbank. Mit der Größe des Akkus könnt ihr euer Handy im Durchschnitt viermal voll aufladen, bevor die Powerbank leer ist. Das Gadget besitzt neben zwei normalen USB-Ausgängen auch einen Anschluss für USB-Typ-C und Micro-USB Geräte. Die dafür benötigten Kabel müsst ihr aber separat kaufen. Durch die verwendete Technik dauert es außerdem etwas länger, bis euer Gerät komplett aufgeladen ist.
Die Powerbank von Anker kommt mit einer Fast-Charge-Funktion, die euch euer Handy noch schneller laden lässt. Das Gerät ist neben Android auch für iOS-Geräte optimiert und lässt euere iPhones und iPads in kürzester Zeit wieder aufladen. Die Powerbank hat neben einem klassischen USB-C auch einen USB-A-Anschluss, sodass ihr zwei Geräte gleichzeitig laden könnt. Dafür braucht ihr aber auch wieder zusätzliche Kabel und entladet die Powerbank wesentlich schneller.
AirPods Alternativen: Ergonomische Kopfhörer für unterwegs
Mit ihrem schlanken Design und dem bequemen Tragegefühl gehören AirPods zu den beliebtesten Bluetooth-Kopfhörern auf dem Markt. Doch gerade Apple-Produkte sind häufig sehr teuer und bieten nicht immer die bestmögliche Qualität. Marken wie Marshall, JBL oder Xiaomi arbeiten bereits seit längeren an guten Alternativen und habe bereits einige Kopfhörer veröffentlicht. Wir stellen euch deshalb gleich mehrere Angebote vor, wenn ihr nicht unbedingt auf das teure Original zurückgreifen wollt.
Marshall - Minor III
Mit einer langen Akkulaufzeit, tiefen Bässen und klaren Höhen, bieten die Marshall Minor III Buds* eine gute Alternative zu den AirPods. Mit ihrem hohen Preis sind sie jedoch nicht die günstigsten auf dem Markt.
Redaktion-Rating: 9/10
Nothing - Ear (Stick)
Durch den Fokus auf ein ergonomisches Design bieten die Nothing Ear (Stick) Kopfhörer* ein angenehmes Tragegefühl und sind dabei fast nicht zu spüren. Für den doch hohen Preis bekommt ihr hier ein Rundumpaket als Alternative.
Redaktion-Rating: 9/10
JBL - Tune Flex
Genau wie bei anderen JBL Produkten ist der reine Bass das Highlight der JBL Tune Flex* Earbuds. Mit den Kopfhörern könnt ihr zudem durch vier eingebaute Mikrofone telefonieren, die Qualität ist dabei aber eher mangelhaft.
Redaktion-Rating: 8/10
Dusonlap - J97
Für weniger als 30 Euro sind die Dusonlap J97 Kopfhörer* besonders günstig. Die Earbuds haben eine Laufzeit von sieben Stunden, die mit dem Ladecase auf 40 Stunden erweitert werden kann. Die Audioqualität der Kopfhörer ist nicht die beste, reicht aber für den Alltag aus.
Redaktion-Rating: 7/10
Xiaomi - Redmi Buds 4 Lite
Xiaomi bietet euch mit den Redmi Buds 4 Lite* gute Bluetooth-Kopfhörer für wenig Geld. Die Earbuds erfüllen ihren Zweck und Xiaomi verspricht die von der Marke bekannte Qualität. Das einzige Problem an den Kopfhörer ist, dass der Akku bereits nach vier Stunden den Geist aufgibt und rund zwei Stunden zum Aufladen braucht.
Redaktion-Rating: 6/10
Bluetooth-Boxen: Damit läuft jede Party rund
Egal ob ihr zu Hause, im Urlaub oder mit Freunden unterwegs seid, mit einer guten Bluetooth-Box könnt ihr eure Lieblingssongs überall hören. Damit das ganze aber auch gut klingt, solltet ihr euch informieren, wo die Unterschiede bei den tragbaren Lautsprechern liegen. Um euch ein bisschen bei der Suche zu helfen, haben wir zwei Boxen herausgesucht, die euch ein umfangreiches Angebot bieten.
Marshall - Emberton II BT Lautsprecher
Mit Verstärkern und Technik für Profi-Musiker hat sich Marshall in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Seit einiger Zeit verkauft die Firma aber auch Kopfhörer und Bluetooth-Boxen. Der Emberton II Lautsprecher lässt euch klare Höhe und tiefe Bässe hören und sorgt dadurch für einen runden Sound. Da die Lautsprecher mit einem 360-Grad-System ausgestattet sind, kostet die Bluetooth-Box jedoch verhältnismäßig viel.
Die JBL Go Essential Box ist sehr günstig und passt in jede Jackentasche rein. Der Lautsprecher verspricht einen runden Klang und tiefen Bass für wenig Geld und schafft das auch. Wegen der kompakten Gestaltung kommt der Akku dabei aber zu büßen, weshalb ihr nicht länger als 5 Stunden Musik hören könnt. Danach müsst ihr die Box erst wieder aufladen, was über eine Stunde dauern kann.
Smartpens und Tablets: Digitalisierung einfach gemacht
Jeder, der schonmal etwas Handgeschriebenes in den PC übertragen musste, weiß wie anstrengend sowas sein kann. Um sich Zeit und den Aufwand zu sparen, gibt es Smartpens und intelligenten Tablets, die eure Texte automatisch digitalisieren. Mit solchen Gadgets könnt ihr normal auf Papier schreiben, wobei euer Text durch ein paar technische Tricks digital gespeichert wird. Gerade im Büro, der Uni oder wo sonst noch viel geschrieben wird, können diese Tools hilfreich sein.
LiveScribe - Echo 2
Die Stifte von LiveScribe geben euch viele Möglichkeiten, eure Notizen zu digitalisieren. Der Echo 2 Stift ist beispielsweise mit einer Kamera ausgestattet, die bis zu 72 Schnappschüsse in der Sekunde macht und so eure Handschrift speichert. Falls ihr keine Lust zum schreiben habt, könnt ihr den Stift mit eingebauten Mikrofon auch als Diktiergerät benutzten. Um eine optimale Übertragung zu ermöglichen, braucht ihr aber eine saubere Handschrift, da es sonst zu Fehlern kommen kann. Außerdem solltet ihr bei der Aufnahmenfunktion aufpassen, denn gerade im Büro kann es passieren dass ihr mit dem Stift gegen Datenschutz-Maßnahmen verstoßt.
Als Gegenstück zu den Smartpens gibt es Tracking-Tablets wie das Repaper von Iskn. Mit diesem Gadget könnt ihr normale Stifte zum schreiben verweden und müsst das Tablet nur als unteralge benutzen. Durch zahlreiche Drucksensoren merkt das Tablet an welcher Stelle ihr schreibt, malt oder zeichnet und wie stark ihr dabei aufdrückt. Für die Benutzung müsst ihr lediglich ein Blatt dazwischen legen und schon könnt ihr los legen. Der Akku des Tablets ist leider nicht so groß, weshalb das Gerät bereits nach 6 Stunden leer ist. Zudem solltet ihr aufgrund der Größe immer etwas Platz frei halten um das Tablet zu benutzen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.