Kulmbach. Ein kleines Stück Plastikmüll, das auf den ersten Blick harmlos erscheint, ist für die Umwelt und ihre Lebewesen in der Summe eine Katastrophe. Denn das Problem ist: Plastik verrottet nicht.
Die Firma „Grünkunft“ aus Wasserburg am Inn macht vor, wie es anders geht. Christoph und Edna Kleber verpacken Lebensmittel in einem bioveganen, biologisch abbaubaren Folienbeutel aus rein pflanzlicher Cellulose (Holz). Holzabfälle aus der Forstwirtschaft dienen als Material für diese vollständig kompostierbare und weiterverwertbare Verpackung.
In einem Fachmagazin ist Michael Seidl, Inhaber des Edeka Centers am Goldenen Feld in Kulmbach, auf die neue Firma „Grünkunft“ aufmerksam geworden. „Ich war sofort begeistert. Wir sind immer auf der Suche nach umweltschonenderen Produkten beziehungsweise Verpackungen. Ich habe nicht lange gezögert, die Firma gleich angeschrieben und jetzt, nur ein paar Wochen später, habe ich die ersten plastikfrei verpackten Lebensmittel im Laden stehen“, freut sich Michael Seidl. Damit ist der Supermarkt der Erste in Franken und der Dritte in ganz Deutschland, der ein so großes Sortiment dieser umweltschonenderen Alternative anbietet.
Höchster Biogenuss
In den umweltbewussten Beuteln stecken Produkte aus der Region in höchster Bioqualität. Das ist den Gründern besonders wichtig.
Christoph Kleber und seine Frau Edna setzen sich bewusst für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein: „Wir konnten nicht länger zusehen, wie unser Planet vermüllt und keiner etwas dagegen tut. Wir haben das jetzt selbst in die Hand genommen und aus voller Überzeugung eine eigene Firma gegründet, die sich genau diesem Problem annimmt.“ Michael Seidl möchte diese plastikfreie Alternative langfristig in seinem Laden zum Verkauf anbieten, jedoch hängt die Bereitstellung des Angebots natürlich auch von der Nachfrage der Kunden ab.
Umweltschutz ist in aller Munde, jeder spricht davon, und viele möchten ihren Lebensstil verbessern. Ob die Kunden jedoch am Ende wirklich bereit sind, ein paar Euro mehr für Biokost in einer nachhaltigen Verpackung auszugeben? „Ich hoffe es sehr“, so Michael Seidl.
Der Anfang vom Ende des Plastikzeitalters
Die Folienbeutel der Firma „Grünkunft“ sind weltweit einmalig zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und frei von Erdöl, Gentechnik und Schadstoffen. Bei der Herstellung fällt 40 Prozent weniger an als bei herkömmlichen Plastikbeuteln. Die Verpackung ist vollständig kompostierbar und verrottet innerhalb weniger Wochen. Also könnte die Tüte im eigenen Kompost, über die Biotonne oder über das Altpapier entsorgt werden.