Ein Bamberger Fachgeschäft verbindet historische Werte mit zeitgemäßen Technologien. Neben persönlicher Beratung steht nachhaltige Energiegewinnung im Fokus des Familienunternehmens.
Das Bamberger Traditionsunternehmen Betten Friedrich feiert in diesem Jahr die Sonne! Zum einen konnten auf dem Dach des denkmalgeschützten Firmengebäudes Solarpaneele angebracht werden, die die Firma nun mit grünem Strom versorgen. Zum anderen bietet der Sommer die ideale Gelegenheit, das eigene Bett mal wieder gründlich reinigen zu lassen, um deinen Schlaf in den warmen Monaten zu optimieren.
Premiere in Bamberg: Erste Photovoltaikanlage auf einem Einzeldenkmal
Betten Friedrich hat einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Energiewende gemacht und diesen mit Denkmalschutz vereint. Künftig nutzt die Firma Sonnenenergie für den eigenen Strombedarf. Nach rund drei Monaten Bauzeit wurde die Sanierung des Daches nun abgeschlossen.
Das Firmengebäude in der Luitpoldstraße 18 in Bamberg wurde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und ist somit das erste Einzeldenkmal mit Solartechnik der Stadt. In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden konnten die Solarpaneele unauffällig in die neue Dacheindeckung integriert werden.
Warum das Gebäude überhaupt ein Einzeldenkmal ist? Es befindet sich im Gründerzeitviertel und ist eines der stadtbildprägenden Bauten schlechthin. Und weil es so wichtig ist, dass Denkmalschutz und Photovoltaik sich nicht ausschließen, hat Betten Friedrich mit diesem Modellprojekt ein wahres Statement gesetzt.
Das Solardachsystem WeVolt des Herstellers Wienerberger ermöglichte das Projekt. Diese Technik erlaubt es, Solarmodule direkt in die Dachhaut zu integrieren – ohne aufgesetzte Gestelle oder auffällige Elemente. Damit bleibt der historische Charakter des Gebäudes erhalten, während gleichzeitig zeitgemäße Energiegewinnung möglich wird.
Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der städtischen Denkmalbehörde Bamberg, die hohe Anforderungen an Eingriffe in die historische Gebäudesubstanz stellen. Der Bischberger Handwerksbetrieb Dach&Holzbau Steck, der sich mit großer Zuverlässigkeit erstmals an diese besondere Form der Dachdeckung herangewagt hat, realisierte das Projekt. Mit viel Sorgfalt und Engagement ist es gelungen, ein Ergebnis zu erzielen, das den denkmalpflegerischen Vorgaben ebenso gerecht wird wie den technischen Anforderungen der Solartechnik.
Die erzeugte Solarenergie wird künftig für die Beleuchtung des Geschäfts sowie für die hauseigene Reinigungsanlage genutzt – ein wesentlicher Beitrag zur CO₂-Einsparung und ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Betriebsführung. "Wir freuen uns, unsere Dienstleistungen künftig weitgehend mit selbst erzeugtem Solarstrom anbieten zu können", sagt Margit Schütz von Betten-Friedrich. "Das ist gut für die Umwelt – und für unsere Kundinnen und Kunden. Denn wer in einem frisch gereinigten Bett schläft, schläft einfach besser."
Warum du dein Bett zur professionellen Reinigung geben solltest
Wann war das letzte Mal, dass du dein Bett zur Reinigung gebracht hast? Wenn du jetzt lange überlegen musst, ist es definitiv zu lang her. Wenden und Auslüften deiner Bettwaren reicht nicht auf Dauer - denn jeder Mensch gibt pro Nacht zwischen 0,2 und 0,3 Liter Flüssigkeit an sein Bett ab. Im Sommer kann es sogar ein ganzer Liter sein.
Die Betten-Experten von Betten Friedrich in Bamberg empfehlen, das Kopfkissen jedes Jahr zu waschen und die Decke in einem Rhythmus von zwei Jahren. Im Falle einer akuten Hausstauballergie sollte das natürlich viel häufiger erfolgen.
Dies zu Hause zu tun ist allerdings keine gute Idee, denn die Qualität deiner Bettwaren kann darunter leiden und wahrscheinlich werden sie nicht einmal ganz sauber. Haushaltswaschmaschinen bieten in der Regel nicht den notwendigen Platz in der Waschtrommel, den ein Bett bei der Reinigung benötigt. Um alle Salze und Fette aus dem Bett auszuschwemmen, sind große Mengen Wasser und massig Platz vonnöten.
Ebenso wichtig wie eine große Waschtrommel ist natürlich auch viel Raum im Trockner. Haushaltsgeräte bieten auch diesen zumeist nicht. Die Trockner von Betten-Experten lassen sich zudem besser temperieren als die Geräte für zu Hause. Für viele Füllmaterialien sind deren Standardeinstellungen nämlich zu heiß. Bei Betten-Friedrich werden nahezu alle Füllmaterialien professionell gewaschen und getrocknet.
Mehr als nur Reinigung: Optimierung und Anpassung bei Betten Friedrich
Bei der professionellen und inzwischen grünen Bettenreinigung wird ein Daunenbett und -Kopfkissen im Beisein des Kunden geöffnet und die Füllung beurteilt. Der Kunde bekommt einen Vorschlag, wie das Bett behandelt werden sollte. Im Idealfall wird die Füllung herausgenommen und entstaubt. Danach werden Federn und Daunen mit sanfter Federnseife gewaschen. Dabei werden Salze und überschüssige Fette ausgespült. Durch das Trocknen in einem Dämpfzylinder erhalten die Daunen ihre ursprüngliche Bauschigkeit und ihr Volumen zurück.
Gebrochene Federn können auf Wunsch durch neue ersetzt werden. Versehen mit einem neuen Inlett ist das Kissen oder die Bettdecke wie neu und kann für viele weitere Jahre genutzt werden. Bei dieser Art der Bearbeitung können sowohl Füllstärke als auch Größe geändert werden, um das Bett optimal auf deine Bedürfnisse anzupassen.
So sieht die professionelle Daunenwäsche bei Betten Friedrich aus:
Gerne können Kundinnen und Kunden nach vorheriger Terminvereinbarung bei diesem Ablauf auch anwesend sein oder ihr Bett nach 1 bis 2 Stunden wieder abholen. Wenn du dein Bett nach der Reinigung schnell wieder benötigst, solltest du vorab einen Termin vereinbaren. Hat die Bearbeitung ein paar Tage Zeit, kann man es jederzeit ohne Voranmeldung bei Betten Friedrich vorbeibringen - von Dienstag bis Freitag, 9.30 bis 18 Uhr und Samstag von 9.30 bis 14 Uhr.
Firmengeschichte reicht über 100 Jahre zurück - von der Gründung bis heute
Bei Betten Friedrich gibt es die Bettfedernreinigung bereits seit über 100 Jahren. Im Jahr 1922 wurde die Firma Betten Friedrich von Johanna Friedrich, geb. Schlee gegründet und ist bis heute in Familienbesitz geblieben. Ihr Vater hatte bereits seit 1895 ein Unternehmen, welches sich um die Aufzucht und den Verkauf von Gänsen und Eiern kümmerte.
Berichten der Betten Friedrich-Inhaber zufolge tat es ihr demnach leid, die Federn und Daunen einfach zu entsorgen. So schaffte sie damals eine Bettfedernreinigungsdampfanlage an und kaufte wenig später auch Federn zu.
In den 1950er Jahren wurde das Geschäft um Bettwäsche und Tischwäsche erweitert, in späteren Jahren kamen auch Matratzen, Unterfederungen und Bettgestelle hinzu. Auch auf diesem Gebiet hat sich das Team von Betten Friedrich inzwischen große Kompetenz in der Beratung angeeignet. Frottierwaren, Nachtwäsche und Wohndecken mit Sofakissen runden das Sortiment heute ab.
Das Hauptaugenmerk liegt heutzutage auf der fachgerechten Beratung für Schlafsysteme und Bettdecken. Aufgrund der wichtigen Rolle einer qualitativ hochwertigen Bettdecke für die Erholung in der Nacht, beschäftigen sich die Experten bei Betten Friedrich während eines Beratungsgesprächs ausgiebig mit den Schlafgewohnheiten der Kundinnen und Kunden.
Im Beratungsgespräch werden folgende Fragen geklärt:
Welche Bettdecke ist die Richtige?
Welche Füllung und in welcher Menge ist sie für das Hitzeempfinden des Schlafenden geeignet?
Welche Größe sollte die Decke haben?
Aus welchem Material sollte sie bestehen?
und viele weitere, um dein perfektes Bett auszusuchen!
Es gibt sehr viele verschiedene Lösungen, bis hin zu Anfertigungen im hauseigenen Atelier von Betten Friedrich in Bamberg, sodass niemand ohne die perfekte Decke den Laden verlässt. Schau vorbei und lass dich beraten!
Kontakt und Öffnungszeiten
Betten Friedrich Obere Königstraße 43 96052 Bamberg