Herbst- und Winterküche: Die Vielfalt regionaler Obst- und Gemüsesorten entdecken

3 Min
Nachhaltigkeit: Wo du im Herbst und Winter frisches Obst und Gemüse kaufen kannst
Im Herbst und Winter gibt es kein frisches Obst und Gemüse mehr? Verbraucher müssen nur an den richtigen Stellen einkaufen!
Nachhaltigkeit: Wo du im Herbst und Winter frisches Obst und Gemüse kaufen kannst
Sina Schuldt/dpa

Saisonale Ernährung im Herbst und Winter fördert Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein. Welche regionalen Obst- und Gemüsesorten zu dieser Zeit besonders im Fokus stehen, erfährst du im Folgenden.

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, wird eine gesunde und ausgewogene Ernährung noch wichtiger. Herbst und Winter sind die perfekte Zeit, um den Speiseplan auf saisonale, regionale und nachhaltige Lebensmittel umzustellen. Diese Jahreszeiten bieten eine Fülle von frischen Obst- und Gemüsesorten, die nicht gut schmecken, sondern auch umweltfreundlich sind.

Regionales Obst und Gemüse überzeugt oft durch besseren Geschmack und hilft gleichzeitig, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, da kürzere Transportwege und weniger Energieaufwand nötig sind. Wer jetzt auf saisonale Produkte setzt, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Nachhaltiges Obst und Gemüse: Vorteile der saisonalen Ernährung

Saisonale Ernährung bringt zahlreiche Vorteile! In Deutschland wird viel Obst und Gemüse importiert, obwohl der heimische Anbau möglich wäre. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei Obst bei nur 22 Prozent und bei Gemüse bei 36 Prozent, während bei Äpfeln 63 Prozent aus einheimischem Anbau stammen.

Der Einsatz regionaler Produkte reduziert den Energieverbrauch und die Umweltbelastungen durch kürzere Transportwege, insbesondere im Vergleich zu langen Flügen. Wenn Importprodukte notwendig sind, sind solche aus Südeuropa bevorzugt.

Saisonale Produkte bieten oft einen besseren Geschmack, da sie reif geerntet werden und frischer auf Märkten ankommen. Zudem sind sie häufig kostengünstiger, vor allem in der Haupterntezeit, und haben einen höheren Vitamingehalt, da sie weniger transportiert und nicht vorzeitig geerntet wurden. Der bewusste Einkauf von Saisonware fördert zudem ein besseres Verständnis für Lebensmittel und unterstützt die regionale Landwirtschaft, erklärt die AOK.

Obst- und Gemüse im Herbst und Winter kaufen: Diese Sorten gibt es

Im Herbst und Winter hält die heimische Ernte eine breite Palette an frischen Obst- und Gemüsesorten bereit, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugen. Im Herbst sind Äpfel besonders beliebt, da sie in vielen Sorten erhältlich sind und einen süßen, knackigen Geschmack bieten. Sie eignen sich hervorragend für Snacks, Kuchen oder Apfelmus.

Kochen und Backen mit regionalen Produkten: Lass dich von unserem Rezepte-Portal inspirieren

Auch Birnen haben im Herbst Saison und zeichnen sich durch ihre Saftigkeit und aromatische Süße aus, ideal für Desserts oder zum Verfeinern von Salaten. Der Kürbis ist ein weiteres Highlight der Herbstsaison, mit Sorten wie Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis, die sich vielseitig für Suppen, Eintöpfe und Ofengerichte nutzen lassen.

Rote Bete bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie kann roh, gekocht oder eingelegt genossen werden. Karotten sind das ganze Jahr über erhältlich, erreichen jedoch im Herbst ihre beste Qualität und sind besonders knackig und süß, perfekt für Salate, Suppen oder als Snack.

Im Winter bietet sich eine andere Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse an. Wirsing ist ein klassisches Wintergemüse, das sich hervorragend für Eintöpfe, Aufläufe und als Beilage eignet.

Rosenkohl, der im Winter Saison hat, ist bekannt für seinen intensiven Geschmack und kann gedünstet, geröstet oder in Aufläufen verwendet werden. Sellerie, ein weiteres vielseitiges Wintergemüse, findet Verwendung in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage, und überzeugt mit seinem knackigen, aromatischen Geschmack.

Lauch ist ebenfalls frisch erhältlich und verleiht Gerichten wie Suppen, Quiches und Aufläufen einen milden, zwiebelartigen Geschmack. Winteräpfel sind speziell für die kältere Jahreszeit geeignet und bleiben bis in den Winter hinein frisch, ideal für Kuchen, als Kompott und als Snack.

Die besten Einkaufsquellen für Obst und Gemüse

Der Wochenmarkt ist eine großartige Möglichkeit, um regionale Lebensmittel zu kaufen. Auch wenn er bei vielen angesichts der zahlreichen Onlineshops in Vergessenheit geraten ist, bietet er nach wie vor die Gelegenheit, direkt beim Erzeuger einzukaufen. So kann man nicht nur frische, saisonale Produkte erwerben, sondern erhält auch direkte Antworten auf Fragen und eine professionelle Beratung.

Thalia-Buchtipp: Die Ernährungs-Docs - Starkes Herz - Die besten Ernährungsstrategien bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Arteriosklerose und Co.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Produkte oft unverpackt angeboten werden, was nicht nur den Bauern aus der Umgebung unterstützt, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Allerdings sollte man beachten, dass auf Wochenmärkten auch überregionale Anbieter vertreten sind, die Produkte verkaufen, die nicht regional sein können. Viele Händler decken sich zudem auf Großmärkten ein. Im Zweifelsfall lohnt es sich, nachzufragen, woher die Waren stammen.

Neben dem Wochenmarkt gibt es auch die Möglichkeit, direkt beim Bauern in Hofläden einzukaufen. Diese Läden bieten oft eine liebevolle Auswahl an regionalen Lebensmitteln, die auf Vertrauensbasis gekauft werden können. Entgegen der Annahme, dass solche Angebote nur auf dem Land zu finden sind, zeigen Umfragen, dass auch in Städten oft eine gute Versorgung mit regionalen Produkten vorhanden ist.

Spiegel-Bestseller bei Thalia ansehen: 100 werden - Gesünder, jünger und leistungsfähiger mit 60 veganen und glutenfreien Rezepten

Eine weitere Option für den regionalen Einkauf sind mobile Verkäufer, wie der Eiermann oder der Bäcker, die regelmäßig durch die Straßen fahren und ihre Waren direkt vor die Haustür liefern. Für Verbraucher ist das besonders bequem, allerdings ist es manchmal schwierig, die genauen Tourenzeiten dieser Verkäufer zu kennen.

Artikel enthält Affiliate Links