Rente in Deutschland: Das sind die besten Städte für den Ruhestand

2 Min

Leben im Ruhestand. Eine Studie hat anhand von Lebensqualität und guter Gesundheitsversorgung ein Ranking erstellt.

Wer in Rente geht, der überlegt im Vorfeld nicht selten, welcher Ort für den Ruhestand der beste ist. Für die Entscheidung können viele Faktoren entscheidend sein. Viele Senioren stellen sich dabei auch immer wieder die Frage, ob sie mit 1800 Euro im Monat in der Rente arm oder reich sind. Abhilfe könnte jetzt eine neue Studie des Online-Arzneimittelhändlers Deutsche Medz schaffen.

Laut der Untersuchung wurden die 30 bevölkerungsreichsten deutschen Städte nach verschiedenen Kriterien bewertet. Unter anderem ging es um die Anzahl der verfügbaren Ärzte, Kriminalitätsraten, Lebenshaltungskosten sowie Lebensqualität und Qualität des Gesundheitssystems. 

Leben in Ruhestand: Münster ist die perfekte Stadt

Die gewonnen Daten zeigen, dass Münster der beste Ort für die Rente ist. Der Studie zufolge bietet die Stadt in Nordrhein-Westfalen "eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gesundheitssystem mit vielen Ärzten, und fast die Hälfte der Stadt besteht aus Grünflächen". Dazu kommen vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten für Rentner.

  • Anzahl der Ärzte pro 100.000 Menschen: 333
  • Prozent der Einwohner über 60: 24,3 %
  • Bewertung der Lebensqualität (von 100): 86
  • Durchschnittliche Lebenshaltungskosten pro Monat (ohne Miete): 681 Euro

Wichtig: Das Gesundheitssystem ist mit einer Bewertung von 86,8 von 100 Punkten besonders stark.

Im Ruhestand: Hohe Lebensqualität in Dresden

Auf dem zweiten Platz des Renten-Rankings der besten Orte für den Ruhestand liegen Chemnitz und Dresden. Dresden hat demnach "eine hohe Lebensqualität mit einer Bewertung von 88". Die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen wird zudem bei den Lebenshaltungskosten mit 654 Euro sehr gut bewertet.

Und der Zugang zur Gesundheitsversorgung ist in der Kategorie Ärzte pro 100.000 Menschen mit 236 Ärzten ein guter Wert. Chemnitz hat mit 35,1 % den höchsten Prozentsatz an Menschen über 60 Jahren und scheint damit der perfekte Ort für Rentner.

Ein weniger positiver Fakt bei Chemnitz ist die Kriminalitätsrate. Sie ist mit 47,7 Punkten relativ hoch.

Die Top-Fünf Städte für Senioren im Ruhestand

Platz drei geht bei der Studie an Essen. Die Stadt im Westen Deutschlands punktet bei der Suche nach dem besten Ort für die Rente mit einer herausragenden Lebensqualität – die erreichte Punktezahl liegt bei 95 von 100. 

Dazu kommt ein besonders gutes Gesundheitssystem, das mit 86,7 bewertet wurde und 181 Ärzten pro 100.000 Einwohner ausweist. Ähnlich wie Chemnitz hat Essen aber mit einer höheren Kriminalitätsrate von 46,9 zu kämpfen – eine sehr gute Alternative für Senioren bleibt die Stadt dennoch. Die Top-Fünf Städte für Senioren im Ruhestand: 

  1. Münster
  2. Dresden und Chemnitz
  3. Essen
  4. Bielefeld (254 Ärzte pro 100.000 Einwohner/Gesundheitssystem 67,4/ Lebensqualität 87)
  5. Aachen (221 Ärzte pro 100.000 Einwohner/Gesundheitssystem 80,9/ Lebensqualität 74)

Orte für die Rente: München punktet bei der Gesundheitsversorgung 

Die bayerische Landeshauptstadt München kommt immerhin in der Kategorie "Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung" auf Platz zwei. 311 Ärzte pro 100.000 Einwohner die Bewertung 77,5 von 100 für die Gesundheitsversorgung bringen der Stadt hier die Spitzenposition ein. 

Besonders der Zugang zu einer ausreichenden Gesundheitsversorgung ist laut der Studie ein ganz entscheidender Faktor für das Sicherheits- und Gesundheitsgefühls im Ruhestand. Die Top-10 Städte bei der Gesundheitsversorgung:

  1. Münster
  2. München
  3. Bonn
  4. Frankfurt am Main
  5. Köln
  6. Braunschweig
  7. Aachen
  8. Dresden
  9. Essen
  10. Bremen
Vorschaubild: © AdobeStock/Steffen