Heiße Milch mit Honig hilft beim Einschlafen: Was ist dran an Omas Mythos?

2 Min
Ein Glas warme Milch mit Honig hilft beim Einschlafen? Wir haben uns dem Mythos an die Fersen geheftet.
Ein Glas warme Milch mit Honig hilft beim Einschlafen? Wir haben uns dem Mythos an die Fersen geheftet.
Mirza Mustofa/Unsplash.com

Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen, fällt es schwer einzuschlafen. Geht es nach der Oma, so kann ein Glas warme Milch mit Honig Abhilfe leisten. Aber was ist dran an Omas Mythos? Wir klären auf.

  • Milch und Honig helfen beim Einschlafen: Stimmt der Mythos?
  • Woher stammt er? 
  • Das hilft dir beim Einschlafen

Für die meisten Menschen ist ihr Schlaf heilig. Ärgerlich, wenn sich dann das Einschlafen verzögert, weil man unruhig ist und einfach nicht die Augen schließen kann. Eine Tasse Kaffee zu viel oder kreisende Gedanken: Vieles kann uns vom Schlafen abhalten. Dabei scheint das Einschlafen gar nicht so schwer zu sein. Ein einfacher Trick soll helfen: Ein Glas heiße Milch mit einem guten Schuss Honig, soll wahre Schlafwunder erzielen. Nicht nur das Einschlafen, sondern auch der Schlaf an sich soll erholsamer sein. Was viele aus ihrer Kindheit kennen, könnte sich jedoch als Mythos enttarnen. Wir nehmen Omas Mythos für dich unter die Lupe.

Milch und Honig helfen beim Einschlafen: Stimmt der Mythos?

Milch enthält das Schlafhormon Melatonin sowie den schlaffördernden Stoff Tryptophan, jedoch in solch geringen Mengen, dass diese keinen Einfluss auf den Körper haben. Vergleichsweise enthalten Cranberrys um die 2.500–9.600 µg/100g Melatonin, Pilze zwischen 600 - 1280 µg/100g - in Milch sind lediglich 0–0,4 mg/100ml Melatonin enthalten. Geheim-Tipp: Die Einschlaf-Hilfe Dodow hat schon 500.000 Benutzern schneller in den Schlaf verholfen - erhältlich bei Amazon.*

Der positive Effekt von Honig auf das Schlafverhalten konnte jedoch in einer österreichischen Studie durchaus beobachtet werden. Jedoch ist auch hier aufgrund der geringen Menge von kleinen Nebeneffekten auszugehen, die keine tatsächliche Aussage über die Wirkung auf das Einschlafen erlauben. Nur durch Honig (und Milch) alleine ist die Wirkung auf das Einschlafen eher gering einzuschätzen.

Die wohl wahrscheinlichere Antwort ist der Placebo-Effekt, auf den das Bundesministerium für Ernährung und Forschung hinweist. Ein paar zutrauliche Worte von Oma, etwas warmes in der Hand und man kommt schneller zur Ruhe, wird entspannter. Da kann das Einschlafen durchaus auch mal schneller gehen, was somit wohl der wahre Kern des Mythos sein dürfte. 

Milch und Honig helfen beim Einschlafen: Woher stammt der Mythos?

Die Idee, Honig und Milch zu trinken, um schneller einschlafen zu können ist also eher auf eine Art Placebo-Effekt zurückzuführen. Doch wieso glauben trotzdem so viele daran? 

Eine mögliche Antwort ist der gesundheitliche Aspekt: Vor allem Kinder tun sich oftmals schwer, gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen. Ein Löffel Honig wird schnell durch einen Bonbon ersetzt oder zumindest oft bevorzugt. Dabei stärken Honig und Milch das Immunsystem und die körperliche Gesundheit. Milch hilft zum Beispiel beim Wachsen, da das Kalzium die Knochen stärkt, worauf das bayerische Kompetenzzentrum für Ernährung hinweist. Honig wirkt antibakteriell, stärkt das Immunsystem und schützt so vor Krankheiten. 

Diese gesundheitlichen Vorteile könnten den Ursprung des Mythos erklären. Denn jede Oma möchte, dass ihre Enkel gesund sind. Da kommt das Glas mit Honig vor dem Schlafen gehen ganz recht. Über Nacht können die zu sich genommenen Lebensmittel dann ihre Wirkung entfalten.

Tipps zum Einschlafen: Gibt es Alternativen zum Glas Milch mit Honig?

Es gibt einige hilfreiche Tipps, die dir helfen, schneller einzuschlafen. Neben dem altbekannten "Schafe zählen" gibt es einige Alternativen zum Glas Milch mit Honig. Wir haben dir die besten aufgelistet:

  • Vermeide Kaffee, Alkohol oder Nikotin: Gut für deine Gesundheit, als auch für den Einschlafprozess 
  • Dusche morgens, statt Abends: Wasser macht wach, was kontraproduktiv für deinen Schlaf ist
  • Auch schweres Essen beansprucht deinen Körper vor dem Schlafen gehen, weshalb du fettiges und scharfes Essen vermeiden solltest
  • Mache Entspannungsübungen vor dem zu Bett gehen
  • Lege dein Handy zur Seite bzw. weit von dir weg, um nicht davon abgelenkt zu werden
  • Lesen lässt deine Augen schneller müde werden und kann ebenfalls helfen 

Mit diesen Tipps sollte dir das Einschlafen schneller gelingen, ein Glas warme Milch mit Honig tut deinem Körper und Immunsystem aber trotzdem gut! Lese-Tipp: "Käse schließt den Magen" - ob dieser Mythos wirklich stimmt, erfährst du in unserem Artikel. 

Artikel enthält Affiliate Links