Weißlich-gelbliche Verfärbungen am Zahn weisen auf Plaque bzw. Zahnstein hin. Mit der richtigen Vorsorge und Hausmitteln lässt sich der Bakterienbelag in Schach halten.
- Plaque und Zahnstein: Ursachen und Erkennungsmerkmale
- Professionelle Zahnreinigung und Hausmittel
- Zahnstein vorbeugen
Werden die Zähne nicht sorgfältig gereinigt, bildet sich Zahnbelag, sogenannter Plaque. Dieser Belag ist voll von schädlichen Bakterien und führt zur Bildung weiterer Schichten. Wird dieser nicht entfernt, kann er sich zu Zahnstein verhärten sowie zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.
Wie entstehen Plaque und Zahnstein?
Plaque entsteht, wenn sich Bakterien auf dem Zahnbelag ansiedeln, beispielsweise durch Speisereste. Zuckerbausteine können diesen Prozess beschleunigen. In den ersten Stunden ist Plaque wasserlöslich. Du kannst ihn durch gründliches Putzen entfernen und es gar nicht erst zu Folgen kommen lassen.
Wird der Plaque nicht entfernt, bildet sich Zahnstein. Bei diesem handelt es sich um verkalkten Zahnbelag. Er ist in der Regel weißlich-gelblich verfärbt und fühlt sich mit der Zeit rau an. Darauf können sich die nächsten Plaqueschichten bilden, was wiederum zu einer Entstehung von Zahnfleischentzündungen beiträgt. Außerdem bilden sich durch Vergärungsprozesse Säuren; dies begünstigt die Entstehung von Karies. Meist findet man den Zahnstein am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen.
Im Gegensatz zu Plaque lässt sich Zahnstein nicht mehr so leicht entfernen und benötigt eine professionelle Entfernung.
Die Ursachen liegen aber nicht nur in einer mangelnden Zahnreinigung. Verschiedene Faktoren können die Bildung von Plaque und Zahnstein begünstigen. Zigaretten, zucker- und stärkehaltige Lebensmittel und Medikamente können die Zahnsteinbildung beschleunigen. Auch gibt es Menschen, die von Natur aus zu Zahnstein neigen; diese sollten verstärkt auf die Ursachen achten. Allerdings scheinen die meisten Menschen auch bei optimaler Pflege Zahnstein zu bekommen und er gilt daher erstmal als "normal". Ein Kontrolltermin beim Zahnarzt sollte dir Klarheit darüber bringen, wann dieser entfernt werden muss.
Was kannst du gegen Plaque und Zahnstein tun?
Plaque und Zahnstein verursachen in der Regel zwar zunächst keine Schmerzen; sie können aber gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Daher ist es wichtig, Zahnstein durch einen Zahnarzt entfernen zu lassen. Die sogenannte Professionelle Zahnreinigung (PZR) dauert bis zu einer Stunde - je nachdem, wie viel Zahnstein vorhanden ist - und kostet zwischen 80 und 120 Euro. Ob bzw. wie viel die Krankenkasse zuzahlt, ist unterschiedlich; manche Krankenkassen bieten PZR im Rahmen von Bonusprogrammen an.